Lokalsport | 29.03.2023

TV 1891 Koblenz-Moselweiß e.V.

Koblenzer ist Deutscher Meister im Armwrestling

Tristan Hasse ganz oben auf dem Siegertreppchen. Quelle: TV 1891 Koblenz-Moselweiß

Moselweiß. Mit über 250 startenden Personen fand kürzlich die bisher teilnehmerstärkste Deutsche Meisterschaft im Armwrestling statt. Gekämpft wurde in 20 Kampfklassen (Disabled, Frauen, Männer, Newcomer und Junioren in unterschiedlichen Gewichstklassen) jeweils unabhängig voneinander mit dem linken und dem rechten Arm. Insbesondere die in diesem Jahr verstärkt angebotenen „Newcomer“ Gewichtsklassen in den Kategorien -80 Kg, -90 Kg, -100 Kg und +100 Kg sowie die Neuaufteilung der Juniorenkategorien in U19, U23 -90 Kg und U23 +90 Kg waren (mit teils 37 Startern!) prall gefüllt und veranschaulichen eindrucksvoll, welchen Zuwachs der Wettkampfsport des Armwrestlings innerhalb der vergangenen Jahre erfahren hat.

Obwohl ein flüssiger Turnierablauf seitens des Veranstalters TSV Güglingen (BW) in der Riedfurtshalle auf einer Bühne mit vier Wettkampftischen und insgesamt 16 Schiedsrichtern gewährleistet war, dauerte die Meisterschaft aufgrund der hohen Teilnehmerzahl und dichten Kampfklassen doch bis weit nach 24 Uhr. Doch das Warten auf die zuletzt anstehenden Finalkämpfe hatte sich gelohnt: Tristan Hasse vom TV Moselweiß hatte sich mit seinem vielseitigen Kampfstil, seiner Explosivität und nicht zuletzt viel Herzblut und Konzentration bis ins Finale der Newcomer unter 80 Kg vorgekämpft. Umso erfreulicher, dass auch sein Gegner für die Koblenzer Armwrestler kein Unbekannter war: Time Johnson von den „Iron Arms Bonn“ hat im vergangenen Jahr einen eindrucksvollen Aufstieg vom blutigen Armwrestling-Anfänger zum Trophäen-Jäger hingelegt und schon einige Platzierungen auch auf internationalen Turnieren geholt. Nachdem die Schiedsrichter die beiden Finalisten ausgerichtet hatten – Schultern parallel zum Tisch, Handgelenke gerade und exakt über der Tischmitte zentriert – folgte auf „Ready… Go!“ das Startsignal. Tristan gewann den Start und entschied das Match um den Titel des deutschen Meisters im Armwrestling 2023 mit Explosivität und Schnelligkeit innerhalb weniger Sekunden für sich!

Eine weitere Platzierung (3. Platz) für Koblenz erkämpfte Sascha von Grote in der Kampfklasse der Männer über 40 Jahre und über 100 Kg. Andreas Scholz, der sich 2022 den Vizemeistertitel in der Disabled-Wettkampfklasse im Sitzen gesichert hatte, konnte aufgrund einer Erkältung nicht an der Meisterschaft 2023 teilnehmen und seinen Titel daher leider nicht verteidigen. Radu Bojica und Marc Schendzielorz starteten in einer bärenstarken Wettkampfklasse bei den Profis -90 Kg jeweils mit dem linken und dem rechten Arm. Für Radu lief es links besser, Marc konnte mit rechts einige Kämpfe gewinnen. Mehr als Mittelfeld war für beide in diesem Jahr jedoch nicht drin. Sebastian Birk startete bei den Profis -100 Kg links und rechts und sammelte wertvolle Starterfahrung in einer ebenfalls wahnsinnig stark besetzten Wettkampfklasse.

Tim August, 14 Jahre alt und großes Armwrestling-Talent vom TV Moselweiß, bekam es mit seinen 70 Kg Kampfgewicht in seinen Klassen zumeist mit deutlich älteren und schwereren Gegnern zu tun, sorgte am „Side-Table“ im Aufwärmbereich aber für Aufsehen. Der Tenor war eindeutig: In den nächsten Jahren wird mit Tim zu rechnen sein, insbesondere in den Juniorenklassen. Junge Athleten im Wachstum profitieren davon, dass sich die Muskulatur, Sehnen, Bänder und Gelenke sehr schnell an die teils komplexen Bewegungsabläufe und Kraftbelastungen des Armwrestlings gewöhnen und sind oft nach wenigen Jahren schon stärker als gestandene Armwrestler, die zwar schon lange trainieren, aber nicht so früh im Leben damit begonnen haben.

Was bleibt zum Abschluss zu sagen? Der TV Moselweiß macht weiter wie bisher, arbeitet an den Schwachstellen und wird als Team stärker! Mittwochabend und Sonntagmittag kann man sie im Training besuchen und Teil der „Kongs Koblenz“ vom TV Moselweiß werden. Jugendliche ab 14 Jahren, Frauen und Menschen mit körperlicher Beeinträchtigung (es steht auch ein für Rollstühle geeigneter Wettkampftisch zur Verfügung) sind uns besonders willkommen. Armwrestling ist ein Sport für alle, Techniken und Trainingsmethoden können erlernt werden. Mit dem Kneipenarmdrücken und roher Kraft hat Armwrestling nur wenig zu tun. Reinschnuppern lohnt sich also!

Nähere Infos dazu gibt es auf Anfrage an armwrestling-koblenz@web.de.

Tristan Hasse ganz oben auf dem Siegertreppchen. Quelle: TV 1891 Koblenz-Moselweiß

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Essen auf Rädern
Imageanzeige
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
Imageanzeige
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Empfohlene Artikel

Mülheim/Urmitz. Kürzlich spielte die U23 aus Mülheim-Urmitz um 20 Uhr in Wittlich gegen den derzeit ungeschlagenen Tabellenführer. Nach zwei starken Auftritten reiste die Mannschaft mit großen Ambitionen an – doch das Spiel verlief anders als geplant.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Naturschutzinitiative lädt zum vierten Wolf-Sonntag im Westerwald ein

Den Wolf erleben und verstehen

Kreis Westerwald. Aufgrund der großen Nachfrage veranstaltet die Naturschutzinitiative e.V. (NI) einen vierten Wolf-Sonntag am Sonntag, 23. November 2025, von 11:00 bis 13:30 Uhr im Oberwesterwald.

Weiterlesen

Kreis Westerwald. Der Vorschlag der CDU-Kreistagsfraktion für die Einrichtung von Notfalltreffpunkten in allen Orten des Westerwaldkreises ist nach den Worten ihres Fraktionssprechers Stephan Krempel „zu einem echten Erfolgsmodell für die Region“ geworden. Auf Antrag der CDU hatte der Westerwälder Kreistag finanzielle Mittel für die Einrichtung dieser Treffpunkte in den Westerwälder Gemeinden zur Verfügung gestellt.

Weiterlesen

9. Kita-Kongress in Lahnstein

Westerwaldkreis informierte sich vor Ort

Kreis Westerwald. Der 9. Kita-Kongress in der Stadthalle Lahnstein stand unter dem Thema „Lebensräume von Kindern und ihren Familien: geteilte Zeit, gemeinsame Verantwortung“. Ausrichter waren das Institut für Bildung, Erziehung und Betreuung in der Kindheit (IBEB) der Hochschule Koblenz in Kooperation mit dem Ministerium für Bildung Rheinland-Pfalz. Die Veranstaltung brachte Personen aus Wissenschaft, Verwaltung, Praxis und Elternvertretung zusammen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Alles rund ums Haus
Rund ums Haus
Dauerauftrag
Dauerauftrag
Daueranzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
TItelanzeige
Titel- o. B. Vorkasse
Anzeige KW 42
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Titelanzeige
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler