Lokalsport | 07.03.2023

SV Oedingen - Abteilung Tischtennis

Oedinger Erste gewinnt Stadtderby

Fünfte verpasst Überraschung

Oedingen. In der Kreisoberliga stand für die 1. Mannschaft das Derby beim TTC Kripp auf dem Programm und es galt, mit einem Erfolg die Chancen auf die Meisterschaft zu wahren. Da die Begegnungen bisher immer knapp ausgingen, war es umso bedauerlicher, dass Lennert Dick ersetzt werden musste. An seiner Stelle bekam Maximilian Schmahl aus der Dritten die Möglichkeit, zu beweisen, dass er auch in höheren Klassen mithalten kann. Aber auch die Gastgeber traten ersatzgeschwächt an, so dass der Ausgang der Partie offen war.

In den Doppel lief es zunächst nicht so gut, denn nur Thomas Eregger/Denis Kohn konnten sich durchsetzen. Doch ein mit Stefan Mauel und Thomas Eregger sehr starkes oberes Paarkreuz brachte die Oedinger auf die Siegesstraße. Beide holten zusammen vier Punkte und blieben in den Einzeln ungeschlagen. Mit jeweils einem Sieg von Denis Kohn und Tobias Hasenknopf konnte ein vorentscheidender 7:4 Vorsprung herausgeholt werden. Zwar wurde es danach nochmals eng, doch Ersatzmann Maximilian Schmahl behielt in einem Fünfsatzkrimi die Nerven und gewann den 8. Punkt. Den Sack zu machte dann das Doppel Thomas Eregger/Denis Kohn mit einem glatten 3:0 Satzsieg, der am Ende einen glücklichen, aber verdienten 9:7 Auswärtserfolg bedeutete. In der Tabelle liegt das Team mit 15:5 Punkten weiterhin punktgleich mit dem Zweiten auf Rang 3.

In der 4. Kreisklasse Gruppe 5B verpasste die 5. Mannschaft eine kleine Sensation. Kein geringerer als der Tabellenführer TTC Kaifenheim-Brohl war in der Rheinhöhenhalle zu Gast, so dass man sich vor dem Spiel keine großen Chancen ausrechnete. Doch weil die Gäste nicht in Bestbesetzung antraten, entwickelte sich eine enge und bis zum Schluss spannende Partie. Für die Oedinger ging nach langer Krankheitspause wieder Walter Romes an den Start. Er konnte zusammen mit Nadine Weber zwar ein Doppel gewinnen, in den Einzeln merkte man ihm aber noch den Trainingsrückstand an. Dafür spielten Nadine Weber mit zwei und Martin Rahlf mit drei Einzelsiegen besonders stark auf und hielten das Spiel bis zum Schluss offen. Weil der als Ersatz aufgestellte Jugendspieler Tim Berhausen gegen die Routiniers von der Mosel nicht mithalten konnte, ging die Partie am Ende leider knapp mit 6:8 verloren.

In der gleichen Klasse hatte die 6. Mannschaft in der Besetzung Julian Kroll, Rüdiger Kroll, Fabian Bungard und Paul Blume gegen TTC Kripp II nichts zu bestellen und ging mit einer 0:8 Niederlage regelrecht unter. Sie liegt weiterhin mit 0:20 Punkten abgeschlagen auf dem letzten Tabellenplatz, während die 5. Mannschaft mit 7:13 Punkten zwei Plätze höher Rang 6 belegt.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
Generalappell
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Seniorengerechtes Leben
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Tag der offenen Tür
Angebotsanzeige (November)
Ganze Seite Remagen
Empfohlene Artikel

Simmern. Am Samstag, den 14. November 2025, lieferten sich die U15-Mädels des TV Kruft und der SV Holzbach ein packendes Duell, das bis zur letzten Minute spannend blieb. Am Ende jubelten die Gäste aus Kruft dank eines goldenen Treffers von Emma Zäck über einen 2:1-Auswärtssieg.

Weiterlesen

Plaidt. Ein einseitiges Torfestival lieferten sich der FC Plaidt und DJK Plaidt mit dem Endstand von 6:0 am vergangenen Freitagabend im Plaidter Lokalderby. Der FC Plaidt ging als Tabellenführer und Favorit in das Spiel und stand als Derbysieger und „Wintermeister“ nach der Partie da.

Weiterlesen

Oberbieber. Am letzten Sonntag bestritten die Volleyballerinnen des VfL Oberbieber nach langer Spielpause - mehr als 4 Wochen - endlich wieder ein Spiel in heimischer Halle. Um 16 Uhr hieß es Anpfiff gegen die Damen des VSG Saarlouis.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Mayen. Der Zählerstand ist wesentliche Grundlage für die gemeinsame Verbrauchsabrechnung der Stadtwerke Mayen GmbH und der Stadt Mayen, Eigenbetrieb Abwasserbeseitigung (AWB). Am 21. November werden die Stadtwerke Mayen GmbH die Ablesekarten, auf denen alle Angaben für die Ablesung der Wasserzählerstände in Mayen zu finden sind, verschicken. Auf dieser Karte sind – wie schon 2024 – neben dem Zählerstand...

Weiterlesen

Dem alten und neuen Bürgermeister der Verbandsgemeinde Weißenthurm stimmten 69,5 Prozent der Wähler zu

Ein „Erdrutschsieg“ für Thomas Przybylla

Weißenthurm. Von frenetischem Applaus wurde Thomas Przybylla empfangen, als er in den Ratssaal der Verbandsgemeindeverwaltung Weißenthurm kam. Kein Wunder, hatte er doch die Bürgermeisterwahl mit einem „Erdrutschsieg“, das waren 69,5 Prozent, gewonnen.

Weiterlesen

Prinz Sebastian I. und Prinzessin Elisa I. sind im festlich geschmückten Bürgerhaus proklamiert worden

Ein Ehepaar regiert im Kottenheimer Karneval

Kottenheim. Prinz Sebastian (Krämer) I. von de Langhäls und Prinzessin Elisa (Krämer) I. vom Lindebaam sind die neuen Regenten im Kottenheimer Karneval. Das Ehepaar ist am vergangenen Samstag und damit vier Tage nach dem offiziellen Beginn der fünften Jahreszeit am 11. November im festlich geschmückten Bürgerhaus proklamiert worden. Die gut 2500 Einwohner zählende Gemeinde hat nun zum zweiten Mal hintereinander einen Prinzen vorzuweisen, diesmal sogar mit Prinzessin.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Schulze Klima -Image
Pelllets
med. Fußpflege
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0047#
Anlagenmechaniker
Imageanzeige Alles rund ums Haus
Stadt Linz
Generalappell der Stadtsoldaten
Titelanzeige
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Ganze Seite Ahrweiler
Imageanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#