Lokalsport | 19.09.2025

Nachwuchstalent aus Leuterod überzeugt mit Podium und Kampfgeist

Podium auf dem Red Bull Ring: Förderer bleibt im Titelrennen vorn

Das Duo Förderer/Härtling sicherten sie sich wertvolle Punkte im Titelrennen.  Fotos: Axel Weichert

Leuterod. Der 18-jährige Nachwuchsrennfahrer Enrico Förderer aus Leuterod im Westerwald zeigte gemeinsam mit seinem Team SR Motorsport by Schnitzelalm bei der 5. Rennveranstaltung der ADAC GT4 Germany auf dem legendären Red Bull Ring in Spielberg (Österreich) eine starke Leistung. Vor imposanter Bergkulisse und bei wechselhaften Wetterbedingungen kämpfte sich das Duo Förderer/Härtling zu einem achten Platz im ersten Rennen und einem starken dritten Platz im zweiten Lauf. Damit sicherten sie sich wertvolle Punkte im Titelrennen – und hielten ihren Vorsprung in der Meisterschaft.

Bereits bei den Trainingssessions am Donnerstag und Freitag deutete sich das Potenzial des Teams SR Motorsport by Schnitzelalm an. Die wechselhaften Wetterbedingungen – von Sonnenschein bis Regenschauer – sorgten für Spannung, doch pünktlich zu den GT4-Rennen am Samstag und Sonntag blieb es trocken.

Im Qualifying am Samstagmorgen sicherte sich Enrico Förderer Startplatz 5, während sein Teamkollege Jay Mo Härtling die Pole Position für das zweite Rennen am Sonntag holte.

Rennen 1: Technisches Problem und starke Aufholjagd

Das erste Rennen am Samstagnachmittag begann für Enrico mit einem Schockmoment. Schon in der Einführungsrunde merkte er, dass sein Mercedes-AMG GT4 nicht die volle Leistung brachte. Ein Fehlercode im Dashboard bestätigte seine Vermutung. Der Start von Platz 5 wurde zur Herausforderung: Bereits nach zwei Runden fand sich Enrico auf Rang 17 wieder.

Doch in Runde 4 erholte sich das Fahrzeug, und Enrico ging in den Angriffsmodus über. Mit einem beherzten Einsatz kämpfte er sich zurück bis auf Platz 11, bevor er das Auto zur Rennhälfte an Jay Mo übergab. Dieser fuhr einen guten zweiten Stint und brachte das Fahrzeug auf Position 8 ins Ziel.

„Das war Schadensbegrenzung. Wichtig sind die Punkte für die Meisterschaft“, kommentierte Enrico nach dem Rennen.

Rennen 2: Podium trotz starker Konkurrenz – Förderer kämpft sich auf Platz 3

Am Sonntagmorgen durfte Jay Mo Härtling von der Pole starten. Bereits in der ersten Runde kam es im hinteren Mittelfeld zu einer Kollision, das Safety Car wurde auf die Strecke geschickt. Härtling hatte sich zuvor einen kleinen Vorsprung herausgefahren – dieser war damit dahin. Nach dem Restart und eine Runde später verlor er auf der Bergauf-Passage insgesamt drei Positionen an Porsche-Fahrzeuge.

Wie so oft in der GT4-Meisterschaft zeigte sich auch auf dem Red Bull Ring, dass die unterschiedlichen Fahrzeugkonzepte je nach Strecke verschiedene Stärken und Schwächen haben. Nicht jedes Auto kann auf jeder Strecke gleich gut sein. Auf dem Red Bull Ring beispielsweise war der Porsche durch sein geringes Gewicht und den Mittelmotor im Vorteil, was ihm vor allem auf den langen Bergaufpassagen mehr Geschwindigkeit ermöglichte.

Trotzdem konnte Jay Mo den Schaden in Grenzen halten und übergab das Fahrzeug auf Platz 4 an Enrico Förderer. Der zeigte im zweiten Rennabschnitt erneut Kampfgeist und überholte mit einem sehenswerten Manöver den Drittplatzierten.

„Mehr war heute nicht drin. Ich bin froh, dass wir als Dritte ins Ziel gekommen sind. Es war ein harter Kampf – aber es hat sich gelohnt,“ so Enrico, sichtlich zufrieden nach dem Rennen.

Zur Belohnung gab es zwei Pokale in Form des legendären Red Bull Symbols – einem Stier auf Holzsockel.

Ein besonderer Dank ging an das Team, das am Samstagabend den technischen Defekt erfolgreich beheben konnte.

„Die Crew hat großartige Arbeit geleistet – dafür bin ich sehr dankbar. Jetzt gilt der volle Fokus dem Saisonfinale auf dem Hockenheimring.“

Spannendes Saisonfinale erwartet

Am 4. und 5. Oktober steht das große Finale auf dem Hockenheimring an. Förderer und Härtling reisen mit 20 Punkten Vorsprung an – ein gutes Polster, aber noch lange keine Garantie für den Titel.

„Wir müssen konzentriert bleiben und jedes Rennen zu Ende bringen. Es wäre toll, viele Fans an der Strecke zu sehen – wir geben alles,“ so der junge Westerwälder.

Enrico Förderer beweist mit seiner Leistung in Spielberg erneut, dass er zu den größten Talenten im deutschen GT4-Sport zählt – mit einer reifen Fahrweise, Ehrgeiz und einem klaren Ziel vor Augen: die Meisterschaft.

Enrico Förderer in seinem Mercedes.

Enrico Förderer in seinem Mercedes.

Starker Auftritt in Spielberg: Förderer sammelt wichtige Meisterschaftspunkte.

Starker Auftritt in Spielberg: Förderer sammelt wichtige Meisterschaftspunkte.

Am 4. und 5. Oktober steht das große Finale auf dem Hockenheimring an. Förderer und Härtling reisen mit 20 Punkten Vorsprung an – ein gutes Polster, aber noch lange keine Garantie für den Titel.

Am 4. und 5. Oktober steht das große Finale auf dem Hockenheimring an. Förderer und Härtling reisen mit 20 Punkten Vorsprung an – ein gutes Polster, aber noch lange keine Garantie für den Titel.

Das Duo Förderer/Härtling sicherten sie sich wertvolle Punkte im Titelrennen. Fotos: Axel Weichert

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Stefan Frings: Woher weiß der Besitzer das es zwei Lämmer waren ? Welches Schaf bekommt im September Lämmer ? Habe mit Kluwo Leuten gesprochen . Nichts deutet auf einen Wolfriss hin . Panikmache !!!!

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Das Foto zeigt Strommasten ohne jegliche Klettersperre. Hier wird es also zukünftig Stromunfälle geben wie leider an anderen elektrifizierten Bahnstrecken. Deutschlandweit geschieht fast alle 14 Tage...
  • Sabine Adomeit : Meines Erachtens kann auch nicht in jedem Ort eine Haltestelle errichtet werden (oder sogar zwei). Wie lange soll die Fahrt dann dauern? Aber es sollte gewährleistet sein, dass man an den vorhandenen Haltestellen (bspw.
  • Fritz Schwarz: Sehr geehrte Stadtverwaltung, für gewöhnlich halte ich mich mit Kommentaren in Bezug auf den Jugendfussball zurück. Schön, dass der Tus Mayen wieder Erfolge in diesem Bereich aufweisen kann. Aber...
Kreishandwerkerschaft
Anzeige Holz Loth
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Anzeige Vocatium
„FestiWein“, 19. – 21.09.25
Weinfest in Rech
Tag der offenen Tür
Weinfest Dernau
Empfohlene Artikel

Westerwaldkreis/Neuwied. Kürzlich führte der DLRG-Bezirk Westerwald-Taunus e.V. seine jährliche Bezirksübung am Rhein durch. Zwischen der Engerser NATO-Rampe, der Eisenbahnbrücke und dem Urmitzer Werth trainierten die Einsatzkräfte mehrere Stunden lang unterschiedliche Szenarien auf, am und im Wasser.

Weiterlesen

Montabaur. „Die Krankenkassen stehen vor dem Kollaps, unser weitgehend noch leistungsfähiges Gesundheitssystem scheint angesichts der schnell alternden Gesellschaft – besonders bei uns auf dem Land - gefährdet.“ Jetzt soll eine Kommission der Bundesregierung ein Paket von Maßnahmen schnüren, die das System wirksam und bezahlbar stabilisieren – ohne allzu tiefgreifende Einschnitte!

Weiterlesen

Weitere Artikel

Lahnstein. Eine der kleinsten Städte Deutschlands war für eine Woche die „Heimat“ des „Treff 81“, der Gruppe der Behinderten und weniger Behinderten aus der katholischen Kirchengemeinde Lahnstein, St. Martin und St. Damian. In den Saale-Orla-Kreis in Thüringen, nach Ziegenrück, führte die 30. Herbstfreizeit der Gruppe. Carsten Höller betätigte sich als Steuermann im kreisrunden Donat-Boot auf dem Hohenwarte-Stausee von Ziegenrück.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Versammlung am TV Sinzig

Sinzig. Am Freitag, 12. September 2025 trafen sich die Mitglieder des TV Sinzig 08 e. V. zur diesjährigen Jahreshauptversammlung. Das Vorstandsduo Michaela Jüris und Roland Janik blickten auf ihr erstes gemeinsames Jahr an der Vereinsspitze zurück. Mit 23 Ehrungen für langjährige Mitglieder startete Roland Janik. Auf Antrag des Vorstandes wurden anschließend Gertrud Herter und Johannes Weber, beide 75 Jahre im Turnverein, von den anwesenden Mitgliedern zu Ehrenmitgliedern ernannt.

Weiterlesen

Essen auf Rädern
Imageanzeige
"Harald Schweiss"
rund ums Haus
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 18.09.25
So2_vocatium Koblenz_ KW 37
Weinfest in Rech
Bachemer Weinfest „FestiWein“, 19. – 21.09.25
quartalsweise Abrechnung
Kooperation Klangwelle 2025
Stellenanzeige Tiefbauer
Stellenanzeige Pflegefachkraft
Stellenausschreibung Ausbildung
Sachbearbeiter/in (w/m/d) „Ausländerbehörde“
Stellenausschreibung Stadtplaner
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest in Dernau
Weinfest Dernau