Lokalsport | 14.03.2023

Fußball-Bezirksliga Mitte

Schützenfest auf der Bandorfer Höhe

TuS Oberwinter - SV Weitersburg 5:3 (3:1)

Oberwinter. In der Fußball-Bezirksliga Mitte hat der TuS Oberwinter nach dem 5:3 (3:1)-Sieg über den SV Weitersburg Tuchfühlung zu dem dreiköpfigen Verfolgerfeld (SG Mörschbach, SG Vordereifel Müllenbach, FV Rübenach) von Tabellenführer TuS Immendorf aufgenommen.

Die Hirt-Truppe begann mit einem Blitzstart. Nach Toren von Thomas Enke (6.) und Fabian Groß (10.) führten die Gastgeber bereits nach zehn Minuten mit 2:0. Danach dominierten die Platzherren eindeutig die Partie. Sie spielten ihre läuferische und technische Überlegenheit aus, kombinierten sicher, hatten Zug zum Tor. Es reihte sich Torchance an Torchance. Als Timm Wiest (26.) auf 3:0 erhöhte schien die Partie gelaufen. „Besser kann man kaum spielen“, urteilte TuS-Coach Cornel Hirt und meinte damit die ersten 42 Minuten. Doch kurz vor der Pause sah TuS-Spielführer Mirco Koll nach einem Handspiel auf der Torlinie die Rote Karte. Den fälligen Strafstoß markierte der SVW-Co-Trainer Marcel Christ sicher (42.) zum 3:1-Halbzeitstand. Nach der Pause entwickelte sich ein offener Schlagabtausch. Als der Gästeangreifer Christian Görtz (55.) auf 3:2 verkürzte, schien die Partie wieder offen. Aber die Hirt-Truppe beseitigte in der 68. Minute alle Zweifel am Erfolg der Bandorfer. Nach Vorlage des eingewechselten Felix Antwerpen hatte Groß das 4:2 markiert, setzte seine Mannschaft wieder auf die Siegerstraße. In der Nachspielzeit kam noch einmal Hektik auf, als die Gäste durch Marcel Berg (90+1) zum 4:3 kamen. Aber Enke bewies wieder einmal seine Torjägerqualitäten und sorgte bereits im Gegenzug für den 5:3-Endstand. „Weitersburg durfte uns trotz einem Mann mehr nicht in Bedrängnis bringen. Diese Hektik und Nervosität darf eigentlich gar nicht erst aufkommen“, kritisierte TuS-Coach Hirt und ergänzte: „Wir müssen souveräner werden und cleverer in wichtigen Entscheidungen.“

TuS Oberwinter: Fachinger, Meiswinkel, Wiest (56. Antwerpen), Koll, Stalph, Groß, Spahn (90+1 Karaschewitz), Gilles, Enke, Ehlen (68. Manneh).

SV Weitersburg: Ackermann, Bäcker, O. Köhler (45. Amedov), Panzetta, Christ, Püschel (73. Galleis), S. Kohler, Shkreta (76. Schmidt), Görtz, Piettrusky, Berg.

Schiedsrichterin: Antonia von Kölichen (Rheinbreitbach).

Zuschauer: 180.

Torfolge: 1:0 Thomas Enke (6.), 2:0 Fabian Groß (10.), 3:0 Timm Wiest (26.), 3:1 Marcel Christ (42. Handelfmeter), 3:2 Christian Görtz (55.), 4:2 Groß (68.), 4:3 Marcel Berg (90.+1), 5:3 Enke (90.+3).

Besonderes Vorkommnisse: Rote Karte gegen Mirco Koll (42., Oberwinter) nach einem Handspiel auf der Torlinie.

Vorschau: Am Sonntag um 15.30 Uhr ist der TuS Oberwinter beim Tabellenvierten FV Rübenach zu Gast. Oberwinter hat nur einen Punkt Rückstand auf die Gastgeber, die allerdings zu den heimstärksten Teams der Liga gehören und zuhause noch ungeschlagen sind. Im Hinspiel trennten sich die beiden Mannschaften mit einem torlosen Unentschieden. LS

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Rund ums Haus
Laborhilfskraft (w/m/d)
49/307639/2302647/4533221
Stellenanzeige Verkaufstalente
Ganze Seite Ahrweiler
Titelanzeige
Stellenanzeige
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Empfohlene Artikel

Simmern. Am Samstag, den 14. November 2025, lieferten sich die U15-Mädels des TV Kruft und der SV Holzbach ein packendes Duell, das bis zur letzten Minute spannend blieb. Am Ende jubelten die Gäste aus Kruft dank eines goldenen Treffers von Emma Zäck über einen 2:1-Auswärtssieg.

Weiterlesen

Plaidt. Ein einseitiges Torfestival lieferten sich der FC Plaidt und DJK Plaidt mit dem Endstand von 6:0 am vergangenen Freitagabend im Plaidter Lokalderby. Der FC Plaidt ging als Tabellenführer und Favorit in das Spiel und stand als Derbysieger und „Wintermeister“ nach der Partie da.

Weiterlesen

Oberbieber. Am letzten Sonntag bestritten die Volleyballerinnen des VfL Oberbieber nach langer Spielpause - mehr als 4 Wochen - endlich wieder ein Spiel in heimischer Halle. Um 16 Uhr hieß es Anpfiff gegen die Damen des VSG Saarlouis.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Mayen. Der Zählerstand ist wesentliche Grundlage für die gemeinsame Verbrauchsabrechnung der Stadtwerke Mayen GmbH und der Stadt Mayen, Eigenbetrieb Abwasserbeseitigung (AWB). Am 21. November werden die Stadtwerke Mayen GmbH die Ablesekarten, auf denen alle Angaben für die Ablesung der Wasserzählerstände in Mayen zu finden sind, verschicken. Auf dieser Karte sind – wie schon 2024 – neben dem Zählerstand...

Weiterlesen

Dem alten und neuen Bürgermeister der Verbandsgemeinde Weißenthurm stimmten 69,5 Prozent der Wähler zu

Ein „Erdrutschsieg“ für Thomas Przybylla

Weißenthurm. Von frenetischem Applaus wurde Thomas Przybylla empfangen, als er in den Ratssaal der Verbandsgemeindeverwaltung Weißenthurm kam. Kein Wunder, hatte er doch die Bürgermeisterwahl mit einem „Erdrutschsieg“, das waren 69,5 Prozent, gewonnen.

Weiterlesen

Prinz Sebastian I. und Prinzessin Elisa I. sind im festlich geschmückten Bürgerhaus proklamiert worden

Ein Ehepaar regiert im Kottenheimer Karneval

Kottenheim. Prinz Sebastian (Krämer) I. von de Langhäls und Prinzessin Elisa (Krämer) I. vom Lindebaam sind die neuen Regenten im Kottenheimer Karneval. Das Ehepaar ist am vergangenen Samstag und damit vier Tage nach dem offiziellen Beginn der fünften Jahreszeit am 11. November im festlich geschmückten Bürgerhaus proklamiert worden. Die gut 2500 Einwohner zählende Gemeinde hat nun zum zweiten Mal hintereinander einen Prinzen vorzuweisen, diesmal sogar mit Prinzessin.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Essen auf Rädern
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Mülltonnenreinigung
Seniorenmesse in Plaidt
ZFA
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Seniorengerechtes Leben
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Bad
Imagewerbung
Stadt Linz
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Imageanzeige