Lokalsport | 21.03.2023

TTV Oberwinter

Schwere Spiele ohne Niederlagen absolviert

Ole und Paul den Hartog erfolgreich bei den Mini-Meisterschaften.  Foto: privat

Oberwinter. Für beide Reserve-Mannschaften ging es unter der Woche nach Heimersheim gegen Mannschaften der SG Sinzig / Ehlingen.

Den Start machte dabei die Dritte am Dienstag gegen SG Sinzig-Ehlingen V. In der Aufstellung Timo Kusch, Uwe Wein, Tom Preis und Ilyas Can gelang abermals ein schnörkelloser und abgezockter Sieg, der auch in der Höhe mit 8:2 verdient war. Erneut bemerkenswert ist hier die Tiefe des Kaders der Dritten, bei der im unteren Paarkreuz „nur“ Brett 10 und 11 spielten, diese aber trotzdem vier von vier Einzeln gewannen.

Tags darauf ging es für die Zweite an die Sinziger Tische. In fast schon klassischer Aufstellung, bei der die Rückkehr von Michael Tscherepanow im Gespann mit Oliver Nerbel, Gerd Müller und Benno Balasus Erinnerungen an die D-Pokalsieger Mannschaft von 2016 aufleben ließ, wollte es die Zweite der Dritten Mannschaft gleichtun.

So bereitete nicht nur Tscherepanows Nachname den Gegnern Probleme, sondern auch ein furioser Start der Oberwinterer, der eine schnelle 4:0 Führung mit sich brachte. Die Sinziger steckten jedoch nicht auf, sodass sich eine abwechslungsreiche Partie entwickelte, die zwischenzeitlich bei einem Stand von 6:5 für Oberwinter deutlich knapper aussah, als anfangs vielleicht vermutet. Dem Druck standhaltend spielten letztendlich Benno Balasus in einem 5-Satz-Krimi gegen den Ehlinger Altmeister J. Franz und Oli Nerbel im letzten Spiel des Abends ihre jahrzehntelange Erfahrung aus und sicherten dem TTV einen denkbar knappen, aber auch am Ende verdienten 8:6 Sieg.

Am Freitag ging es für die Erste gegen den TTV Löhndorf. In der Aufstellung Yannic Schlimpen, Asghar Fathi, Tim Schlimpen und Uwe Wein stellte man sich bereits vorher auf ein sehr schweres Spiel gegen die in Bestbesetzung angereisten Löhndorfer ein. Nach einer Punkteteilung im Doppel fehlte den Oberwintern das Quäntchen Glück in der ersten Paarkreuzrunde, sodass die folgenden vier Einzel an die Gäste gingen, was gleichbedeutend mit einem 1:5 Rückstand war. „Rückstände sind da, um gedreht zu werden“- und so legten die Oberwinterer eine wahre Energieleistung hin, die schließlich sogar in einer 7:6 Führung endete. Im letzten Spiel fehlte dann leider Aushilfsspieler Uwe Wein ein wenig das Glück, sodass es 7:7 ausging, was nach dem Spielverlauf als Erfolg für den TTV zu werten ist.

Erfolgreicher gestaltete die Zweite ihr Heimspiel gegen die SG Bad Breisig II. In der Aufstellung Gerd Müller, Ferdi Jonen, Oli Nerbel und Timo Kusch wollte man den Druck auf die aufstiegsfavorisierten Heppinger aufrecht erhalten. Durch eine rundum souveräne Teamleistung, bei der alle Akteure stark aufspielten, konnten die schwierig zu bespielenden Breisiger mit 8:5 besiegt werden. Die Zweite bleibt durch den Sieg voll im Rennen um die Meisterschaft.

Wie bereits schon die Erste spielte die Jugend in Kehrig am Samstag mit 5:5 Unentschieden. Dabei gab Ole den Hartog sein Pflichtspieldebüt für den TTV, bei dem er zwar (noch) kein Spiel gewinnen konnte, aber eine ansprechende Leistung zeigte. Die Punkte für den TTV holten abermals Julius Wein und Ilyas Can, die wohl momentan das stärkste obere Paakreuz der Jugend-Kreisliga stellen. Mit ein wenig mehr Glück für Mannschaftsführer Nicolas Wein wäre sogar noch ein Sieg möglich gewesen, insgesamt geht das Unentschieden aber für beide Seiten aber in Ordnung.

Damit war das Wochenende aber noch nicht für alle vorbei: Die Zwillinge Ole und Paul den Hartog, die seit etwa einem Jahr mit großem Eifer beim TTV trainieren, hatten sich bereits im November für den Kreisentscheid der Mini-Meisterschaften qualifiziert. Bei diesem Turnier, das am Sonntag in Kehrig stattfand, schafften es beide aufs Treppchen. Ole hatte dabei die Nase ein bisschen weiter vorn und darf sich nun sogar auf den Verbandsentscheid vorbereiten, der im Mai in Neuwied-Engers ausgetragen wird. Durch solche Entwicklungen in Richtung erster Erfolge zeigen sich deutlich die Früchte der engagierten Jugendarbeit, die in Oberwinter vom Trainer- und Betreuergespann Tomas Frings, Yannic und Tim Schlimpen und inzwischen auch Julius Wein geleistet wird.

TTV Oberwinter II nach 8-5 gegen Bad Breisig II. Foto: privat

TTV Oberwinter II nach 8-5 gegen Bad Breisig II. Foto: privat

TTV Oberwinter I erkämpft Unentschieden gegen Löhndorf.  Foto: privat

TTV Oberwinter I erkämpft Unentschieden gegen Löhndorf. Foto: privat

Ole und Paul den Hartog erfolgreich bei den Mini-Meisterschaften. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Imageanzeige
Schulze Klima -Image
Imageanzeige
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Generalappell
Seniorengerechtes Leben
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Empfohlene Artikel

Simmern. Am Samstag, den 14. November 2025, lieferten sich die U15-Mädels des TV Kruft und der SV Holzbach ein packendes Duell, das bis zur letzten Minute spannend blieb. Am Ende jubelten die Gäste aus Kruft dank eines goldenen Treffers von Emma Zäck über einen 2:1-Auswärtssieg.

Weiterlesen

Plaidt. Ein einseitiges Torfestival lieferten sich der FC Plaidt und DJK Plaidt mit dem Endstand von 6:0 am vergangenen Freitagabend im Plaidter Lokalderby. Der FC Plaidt ging als Tabellenführer und Favorit in das Spiel und stand als Derbysieger und „Wintermeister“ nach der Partie da.

Weiterlesen

Oberbieber. Am letzten Sonntag bestritten die Volleyballerinnen des VfL Oberbieber nach langer Spielpause - mehr als 4 Wochen - endlich wieder ein Spiel in heimischer Halle. Um 16 Uhr hieß es Anpfiff gegen die Damen des VSG Saarlouis.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Mayen. Der Zählerstand ist wesentliche Grundlage für die gemeinsame Verbrauchsabrechnung der Stadtwerke Mayen GmbH und der Stadt Mayen, Eigenbetrieb Abwasserbeseitigung (AWB). Am 21. November werden die Stadtwerke Mayen GmbH die Ablesekarten, auf denen alle Angaben für die Ablesung der Wasserzählerstände in Mayen zu finden sind, verschicken. Auf dieser Karte sind – wie schon 2024 – neben dem Zählerstand...

Weiterlesen

Dem alten und neuen Bürgermeister der Verbandsgemeinde Weißenthurm stimmten 69,5 Prozent der Wähler zu

Ein „Erdrutschsieg“ für Thomas Przybylla

Weißenthurm. Von frenetischem Applaus wurde Thomas Przybylla empfangen, als er in den Ratssaal der Verbandsgemeindeverwaltung Weißenthurm kam. Kein Wunder, hatte er doch die Bürgermeisterwahl mit einem „Erdrutschsieg“, das waren 69,5 Prozent, gewonnen.

Weiterlesen

Prinz Sebastian I. und Prinzessin Elisa I. sind im festlich geschmückten Bürgerhaus proklamiert worden

Ein Ehepaar regiert im Kottenheimer Karneval

Kottenheim. Prinz Sebastian (Krämer) I. von de Langhäls und Prinzessin Elisa (Krämer) I. vom Lindebaam sind die neuen Regenten im Kottenheimer Karneval. Das Ehepaar ist am vergangenen Samstag und damit vier Tage nach dem offiziellen Beginn der fünften Jahreszeit am 11. November im festlich geschmückten Bürgerhaus proklamiert worden. Die gut 2500 Einwohner zählende Gemeinde hat nun zum zweiten Mal hintereinander einen Prinzen vorzuweisen, diesmal sogar mit Prinzessin.

Weiterlesen

Essen auf Rädern
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Mülltonnenreinigung
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
49/307639/2302647/4533221
Tag der offenen Tür
Generalappell der Stadtsoldaten
Ganze Seite Remagen
Stellenanzeige Bürokaufmann/-frau
Stellenanzeige Verkaufstalente
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Imageanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#