Lokalsport | 07.10.2025

Solider Arbeitssieg für die E-Jugend der HSG

Für die HSG feierten: Henri Schrader, Jaron Klenart, Jonathan Schlich, Paul Schwedhelm, Emil Mannebach, Maximilian Busse, Makoto Krämer, Noah Röther, André Gebhardt. Foto: HSG

Remagen. Zum zweiten Heimspiel in Folge stellte sich die HSV Rhein-Nette in der Remagener Halle vor. Der Gegner, welcher im ersten Saisonspiel beim Staffelprimus Vallendar bös unter die Räder gekommen war, war offensichtlich mit guten Vorsätzen angereist. Die Gäste hatten nach schneller Führung in einer weitestgehend offenen ersten Hälfte im 3 gegen 3 das Momentum auf ihrer Seite, die HSG hatte gut zu tun um nicht den Anschluss zu verlieren.

Kurz vor der Pause stand es noch 8:9 aus Sicht der HSG, und der Gegner wähnte Licht am Ende des Tunnels. Es war jedoch der sprichwörtliche heranrasende Zug, dessen Führer Mannebach, Schwedhelm und Gebhardt innerhalb von 126 Sekunden fünfmal eine schnelle Durchfahrt durchs gegnerische Gehäuse durchführten.

Damit waren die Verhältnisse für die zweite Hälfte, die traditionelle Stärke der Kombinierten, weitgehend geklärt. Jonathan Schlich, der insgesamt 7 Treffer beisteuerte, hatte einen bockstarken Tag erwischt. Auch Noah Röther und Maximilian Busse konnten sich mit in die Torschützenliste eintragen.

Mitte der zweiten Hälfte kam der Spielfluss der HSG etwas ins Stocken, und der Gegner konnte die sich öffnenden Räume teilweise gut nutzen. Hier hätte die HSG gegen einen passstärkeren Gegner sicher noch in Bedrängnis kommen können. Am Ende stand es vor stimmungsstarker Heim-Kulisse 23:15.

Ein ehrlich erarbeiteter Erfolg, dem zwar der ganz große Kampf und Glanz fehlte, aber die Saison ist ja noch jung.

Weitere Themen

Für die HSG feierten: Henri Schrader, Jaron Klenart, Jonathan Schlich, Paul Schwedhelm, Emil Mannebach, Maximilian Busse, Makoto Krämer, Noah Röther, André Gebhardt. Foto: HSG

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • K. Schmitt: Und wenn die Landrätin die gesetzte Frist wieder verstreichen lässt, passiert bitte genau was? Ich vermute: Gar nix. Ist ja nicht die erste Äußerung der Kreistagsfraktionen, dass sie mit den Arbeitsabläufen...
  • Michael Daum: Wieso braucht es hier die Initiative einer Partei? Sollte die Initiative nicht vom AWB ausgehen? Eigentlich eine Sache der Kreisverwaltung hier tätig zu werden, wenn der AWB seine Dienstleistungen nicht in ausreichender Weise dem Bürger anbietet.
  • Pia M.: Auch die Bundespolizei, das Bundesforstamt und die Kreisjägerschaft waren auf der Einsatzmeile mit tollen Ständen und vielen interessanten Infos vertreten. Schade, dass sie in diesen Artikel nicht erwähnt wurden!
Rund ums Haus Daueranzeigr
Stellenanzeige  Bürgermeisterin / Bürgermeisters
Kirmes Oberbreisig
Kartoffelfest
Gesundheit im Blick
Lukasmarkt
Anzeige Lagerverkauf
Bezirksschützenfest in Brohl
Empfohlene Artikel

Remagen. So könnte es weitergehen: nach drei Spieltagen führt der BCR die Tabelle in der Regionalliga Mitte verlustpunktfrei und mit einem sehr guten Spielverhältnis an. Samstags war zunächst die Drittvertretung des amtierenden deutschen Mannschaftsmeisters aus Dortelweil zu Gast.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Zwischen Großmaischeid und Kausen muss eine Vollsperrung erfolgen

13.10.: Beseitigung von Straßenschäden auf der K 117

Großmaischeid. In der Zeit vom 13. bis 22. Oktober 2025 werden auf der K 117 zwischen Großmaischeid und Kausen partielle Asphaltinstandsetzungsarbeiten durchgeführt. Aus bautechnischen Gründen und zur Gewährleistung der Arbeitssicherheit müssen diese Arbeiten unter Vollsperrung des Streckenabschnitts erfolgen.

Weiterlesen

Organspende-Schultour zu Gast an der Hocheifel Realschule plus Adenau.

Informiert entscheiden

Adenau. Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 10, 11 und 12 der Hocheifel Realschule plus beschäftigten sich mit einem Thema, das Leben retten kann: Organspende. Die Initiative Organspende Rheinland-Pfalz informierte im Rahmen einer 90-minütigen Veranstaltung sachlich und offen über Chancen, Herausforderungen und persönliche Erfahrungen. Ein Video des Wissenschaftsjournalisten Mirko Drotschmann („MrWissen2go“) vermittelte die wichtigsten Fakten.

Weiterlesen

Adenau. Das 100-jährige Bestehen feierte der Tuwi Adenau, in der Hocheifelhalle in Adenau begrüßte der 1. Vorsitzende Dirk Drengwitz zur offiziellen Feier. Die Moderation nahm Olli Martini wahr, er begleitete durch das Programm. Ein sportlicher Teil hatte bereits ab mittags in der Turnhalle des Schulzentrums großes Interesse gefunden. Einzelne Abteilungen demonstrierten in Schauübungen, welch hohen Ausbildungsstand die Mitglieder beherrschen, dank intensivem Training durch die Übungsleiter.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag Imageanzeige
Anzeige Holz Loth
rund ums Haus
Titelanzeige
Daueranzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Feierabendmarkt
Auftrag Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Oktoberfest Insul
Demenz -Vortrag
Bezirksschützenfest
Bezirksschützenfest Brohl
Titelanzeige
Anzeige KW 40