Lokalsport | 11.04.2023

SV Oedingen - Abteilung Tischtennis

Teams schlagen sich bei Verbandspokalendrunde wacker

1. Mannschaft mit v.li. Norbert Dahm, Thomas Eregger und Stefan Mauel. Fotos: privat

Oedingen. Mit der 1. und 4. Mannschaft hatten sich gleich zwei Oedinger Teams als Kreispokalsieger für die Teilnahme an der Pokalendrunde des Tischtennisverbandes Rheinland/Rheinhessen qualifiziert, die am 1. April in Langenlonsheim ausgetragen wurde. Es war keine Frage, dass man sich die Chance, den Verein auch einmal überregional zu vertreten, nicht entgehen lassen durfte. So wurde eigens ein Kleinbus angemietet, mit dem sich die zwei Mannschaften auf den Weg in den Kreis Bingen machten.

Die 1. Mannschaft ging in der Herren C-Klasse mit Stefan Mauel, Thomas Eregger und Norbert Dahm an den Start. Während zunächst noch ein Freilos den direkten Einzug ins Viertelfinale ermöglichte, war das Losglück dort nicht mehr auf der Seite der Oedinger. Denn sie erwischten mit dem VfL Traben-Trabach einen ungemein starken Gegner, der mit Spielern antrat, die alle bessere TTR-Werte aufwiesen. Dies musste als Erster Thomas Eregger spüren, der in seinem Einzel zwar mithalten konnte und Chancen auf einen Satzgewinn hatte, aber letztlich mit 0:3 verlor. Dafür gewann Stefan Mauel, der an diesem Tag eine sehr gute Leistung abrufen konnte, sein Spiel und glich zum 1:1 aus. Norbert Dahm war dagegen in seinem Einzel chancenlos. Nachdem auch das Doppel Stefan Mauel/Thomas Eregger glatt verloren hatte, war beim Zischenstand von 1:3 bereits eine Vorentscheidung gefallen. Zwar konnte Stefan Mauel in einem spektakulären Match gegen die gegnerische Nummer 1 nochmals verkürzen, doch Thomas Eregger unterlag anschließend deutlich.

Über die 2:4 Niederlage mussten sich die Oedinger dennoch nicht grämen, sind sie doch gegen den späteren und übermächtigen Verbandspokalsieger ausgeschieden.

Die 4. Mannschaft bot in der Herren E-Klasse Michael Meyer, Georg Schmahl, Michael Buschke und Wolfgang Knopp auf. Im Viertelfinale hieß der Gegner TV Dolgesheim III. Michael Buschke brachte die Oedinger in Führung, die Michael Meyer mit einem Sieg ausbaute. Wolfgang Knopp gelang anschließend mit einem weiteren Erfolg die beruhigende 3:0 Führung. Das Doppel Michael Meyer/Georg Schmahl machte dann den 4:0 Endstand und den Einzug ins Halbfinale perfekt.

Hier traf man mit dem VfL Dermbach III auf einen Gegner auf Augenhöhe. Das Spiel begann mit lautstarker Unterstützung der bis dahin bereits ausgeschiedenen 1. Mannschaft verheißungsvoll mit einem Sieg von Michael Meyer. Während Wolfgang Knopp gegen die gegnerische Nummer 1 passen musste, sorgte Michael Buschke mit einem Erfolg für die 2:1 Führung. Das erfolgsgewohnte Doppel Michael Meyer/Georg Schmahl hatte diesmal keine Chance und verlor. Das vorentscheidene Spitzenduell brachte dann für Michael Meyer nicht den erhofften Erfolg. Er unterlag nach hartem Kampf. Michael Buschke konnte jedoch mit seinem zweiten Sieg zum 3:3 Zwischenstand ausgleichen. So stand Wolfgang Knopp im letzten Spiel vor der schweren Aufgabe, den Siegpunkt zu holen, der den Einzug ins Finale bedeutet hätte. Doch der Gegner erwies sich als zu stark, so dass man den Dermbachern zum 3:4 Endstand gratulieren musste.

Im Spiel um Platz 3 ging es gegen TTG Bettingen-Oberweis-Utscheid III. Während Michael Buschke und Wolfgang Knopp ihre ersten Einzel glatt verloren, sorgte Michael Meyer für einen Gegenpunkt. Dieser sollte der einzige bleiben, denn nachdem auch das Doppel Michael Meyer/Georg Schmahl unterlag, scheiterte Michael Meyer im Spitzenduell ebenso nach einem engen und sehenswerten Match knapp im 5. Satz.

So blieb am Ende der 4. Platz bei der Verbandspokalendrunde. Das Team freute sich dennoch über diese Platzierung und darüber, in der Endrunde neue Tischtennisfreunde bei den teilnehmenden Mannschaften gefunden zu haben.

4. Mannschaft mit v.li. Michael Buschke, Georg Schmahl, Michael Meyer und Wolfgang Knopp.

4. Mannschaft mit v.li. Michael Buschke, Georg Schmahl, Michael Meyer und Wolfgang Knopp.

1. Mannschaft mit v.li. Norbert Dahm, Thomas Eregger und Stefan Mauel. Fotos: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Essen auf Rädern
Kreishandwerkerschaft
Schulze Klima -Image
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
Titelanzeige
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Empfohlene Artikel

Kottenheim. In einer torreichen und spannenden Partie musste sich der TuS Fortuna Kottenheim am Wochenende trotz engagierter Leistung und zahlreicher Chancen unglücklich mit 3:4 bei der SGL Heimersheim geschlagen geben.

Weiterlesen

Bitburg. Mit dem 20. Punkt wurde es (vorerst) nichts: Am 16. Spieltag der Fußball-Rheinlandliga unterlag der SV Eintracht Mendig vor 150 Zuschauern auf dem Kunstrasenplatz am Ostring beim FC Bitburg mit 1:5 (1:1) und musste den Gegner in der Tabelle vorbeiziehen lassen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Mehr Sicherheit im Straßenverkehr

Polizei nimmt gezielte Kontrollen vor Schulen vor

Remagen. Seit dem Ende der Herbstferien führt die Polizeiinspektion Remagen gezielt Schulwegkontrollen vor Grund- und weiterführenden Schulen durch. Diese Maßnahmen konzentrieren sich auf die Sichtbarkeit von Rad- und Tretrollerfahrenden sowie die Einhaltung der Gurtpflicht für Fahrzeuginsassen. Dabei wurden wiederholt Verstöße festgestellt, insbesondere in Bezug auf unzureichend gesicherte mitfahrende Kinder.

Weiterlesen

Mayen. Am 30. November 2025 verwandelt sich die Pfarrkirche St. Johann um 15 Uhr in einen Ort voller festlicher Klänge. Der "ChorColores" lädt zu einem vorweihnachtlichen Konzert ein, das Musikliebhaber, Zuhörer und Mitsänger gleichermaßen anzieht.

Weiterlesen

Prinz Harry I., Bauer Lutz I. und Jungfrau Coralie I. proklamiert

Ahrweiler hat wieder ein Dreigestirn

Ahrweiler. Schon weit bevor die närrische Zeit in ihre heiße Phase geht, ist Ahrweiler raderdoll! Erstmals seit 2013 wird hier in der Session 2025/26 mit Prinz Harry I. (Harald Gerhard), Bauer Lutz I. (Lutz Glöckner) und Jungfrau Coralie I. (Klaus Hehner) ein Dreigestirn regieren. Die im Helmut-Gies-Bürgerzentrum frenetisch umjubelte Inthronisierung der neuen Tollitäten war am vergangenen Samstag...

Weiterlesen

Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
Kreishandwerkerschaft
Alles rund ums Haus
Imageanzeige
Pelllets
Laborhilfskraft (w/m/d)
Franz-Robert Herbst
Winter-Sale
Stadt Linz
Anzeige KW 46
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Titelanzeige
Stellenanzeige
Anzeige Nachhilfeunterricht