Lokalsport | 08.04.2024

Handball Mülheim Urmitz

Tolle Leistung gegen den Tabellenführer

Trainer Hilmar Bjarnason fand in seiner frühen Auszeit die richtigen Worte.  Foto: Bernd Hunder

Mülheim-Kärlich/Urmitz. Wenn man vor dem Spiel mit Spielern, Verantwortlichen und Fans gesprochen hatte, ging es im Prinzip nur darum, möglichst nicht zu deutlich zu verlieren. Dass es dann bis zur letzten Sekunde absolut spannend war und man letztendlich unglücklich mit 30:31 (19:18) gegen den unangefochtenen Tabellenführer VTV Mundenheim unterlag, spricht für die intakte Moral der Mannschaft des HBMU.

Der Beginn der Partie verlief so, wie man es befürchten musste. Nach 3:34 Minuten erzielte Timo Naas bereits die 4:1-Führung für die Gäste und Trainer Hilmar Bjarnason sah sich gezwungen, schon früh eine Auszeit zu beantragen, um seine Jungs an die vor dem Spiel besprochenen Vorgaben zu erinnern. Diese nun besser befolgend, konnten die Rheinländer nach Treffern von zweimal Lütkemeier, Eis, Langen und Hommen beim 6:5 die erste Führung herausspielen. In der Folge entwickelte sich ein Spiel auf Augenhöhe. Zur Halbzeit führte der HBMU, der ohne den verletzten Peter Mittmann antreten musste, mit 19:18 Toren.

In Halbzeit zwei setzte sich das Kopf-an-Kopfrennen fort. In der zu jeder Zeit fairen Partie wechselte die Führung mehrfach. Auf Seiten des HNMU zeichnete sich der junge Tim Hemmerle aus, welcher nach seiner langen Verletzungspause langsam wieder an die alte Stärke anknüpft. Zusätzlich zeigten die beiden Strombergs im Tor einige überragende Paraden. Den Pfälzern merkte man mit zunehmender Spieldauer sowohl auf dem Spielfeld, wie auch auf der Bank eine zunehmende Nervosität an. Mit solch einer Gegenwehr hatte man wohl auf Seiten der Ludwigshafener nicht gerechnet. Nach knapp 48 Minuten schaffte es der VTV, sich dann doch mit 28:25 abzusetzen und man dachte, das Spiel sei entschieden. Tore von Hommen, Hemmerle (2) und Brüggemann brachten allerdings nach 53 Minuten den HBMU wieder mit 29:28 in Front. Es folgte eine dramatische Schlussphase in der Philipp-Heift-Halle. Ausgerechnet der aus dem Rheinland stammende Marco Binnes war es dann, der den letzten Treffer der Partie zum 30:31 erzielte. Auch ein 15 Sekunden vor dem Schlusspfiff von Bjarnason genommenes Timeout nutze nichts mehr. Der letzte Ball von Tim Hemmerle konnte von den Gästen geblockt werden und es blieb bei der unglücklichen Niederlage. Mit der gezeigten Leistung kann man positiv in die letzten fünf Saisonspiele, welche ausschließlich gegen Teams vom Tabellenende gehen, starten.

Zahlen zum Spiel

Es spielten: Hendrik und Yannik Stromberg im Tor, Jan Hommen (7), Moritz Eis (4), Martin Langen (1), Markus Häring (3), Tim Hemmerle (8/1), Aleander Backes (1), David Lütkemeier (2), Jonas Brüggemann (1), Philipp Schwenzer (2), Marvin Klaes (1), Oussama Lanjef.

Strafwürfe: 2/1:3/3

Strafzeiten: 2:2

Spielfilm: 1:4, 6:5, 9:11, 20:18, 24:23, 25:28, 29:28, 30:31.

Ausblick

Am Sonntag, dem 14. April Ist der Handball Mülheim-Urmitz zu Gast beim TuS Kaiserslauter/Dansenberg II, bevor es am Samstag, dem 20. April Zur gewohnten Anwurfzeit um 18:30 Uhr in der Philipp-Heift-Halle gegen die HSG Eckbachtal geht.

Trainer Hilmar Bjarnason fand in seiner frühen Auszeit die richtigen Worte. Foto: Bernd Hunder

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Schulze Klima -Image
Laborhilfskraft (w/m/d)
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0047#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anlagenmechaniker
Tag der offenen Tür
Stellenanzeige Bürokaufmann/-frau
Empfohlene Artikel

Kottenheim. In einer torreichen und spannenden Partie musste sich der TuS Fortuna Kottenheim am Wochenende trotz engagierter Leistung und zahlreicher Chancen unglücklich mit 3:4 bei der SGL Heimersheim geschlagen geben.

Weiterlesen

Bitburg. Mit dem 20. Punkt wurde es (vorerst) nichts: Am 16. Spieltag der Fußball-Rheinlandliga unterlag der SV Eintracht Mendig vor 150 Zuschauern auf dem Kunstrasenplatz am Ostring beim FC Bitburg mit 1:5 (1:1) und musste den Gegner in der Tabelle vorbeiziehen lassen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Mayen. Am 30. November 2025 verwandelt sich die Pfarrkirche St. Johann um 15 Uhr in einen Ort voller festlicher Klänge. Der "ChorColores" lädt zu einem vorweihnachtlichen Konzert ein, das Musikliebhaber, Zuhörer und Mitsänger gleichermaßen anzieht.

Weiterlesen

Prinz Harry I., Bauer Lutz I. und Jungfrau Coralie I. proklamiert

Ahrweiler hat wieder ein Dreigestirn

Ahrweiler. Schon weit bevor die närrische Zeit in ihre heiße Phase geht, ist Ahrweiler raderdoll! Erstmals seit 2013 wird hier in der Session 2025/26 mit Prinz Harry I. (Harald Gerhard), Bauer Lutz I. (Lutz Glöckner) und Jungfrau Coralie I. (Klaus Hehner) ein Dreigestirn regieren. Die im Helmut-Gies-Bürgerzentrum frenetisch umjubelte Inthronisierung der neuen Tollitäten war am vergangenen Samstag...

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Rund ums Haus
Essen auf Rädern
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag
Dauerauftrag Imageanzeige
Imageanzeige
Mülltonnenreinigung
Generalappell
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Seniorengerechtes Leben
49/307639/2302647/4533221
Nordmanntannen ab 4m zu verkaufen
Stadt Linz
Generalappell der Stadtsoldaten
Titelanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#