Lokalsport | 02.10.2025

Über 50 Kunstturnerinnen erleben unvergessliche CTG-Turnnacht

Spiel, Spaß und Turnkunst: eine Nacht voller Bewegung bei der CTG. Foto: CTG

Koblenz. Im Rahmen der Europäischen Woche des Sports veranstalteten über 50 Kunstturnerinnen der CTG eine Turnnacht, bei der selbst die Jüngsten aktiv dabei waren. Von den Nachmittagsstunden bis in den Abend trainierten die Teilnehmerinnen in verschiedenen Kleingruppen, probierten neue Übungen aus und lernten neue Teile.

Nach einem gemeinsamen Abendessen-Picknick standen Spiele im Freien, ein Kletterparcours in der Halle sowie Gesellschaftsspiele auf dem Programm. Um 22 Uhr endete der „Spiel- und Spaß“-Teil, und die Gruppe brach gut gelaunt zu einer Nachtwanderung durch den Ort zur Schlafunterkunft auf.

Nachdem in der Halle jeder sein Schlaflager gemütlich eingerichtet hatte, wurden noch einige Spiele gespielt und geturnt, bevor die Turnerinnen in ihre Schlafsäcke gingen. Die Nacht verlief ruhig und ungestört.

Am folgenden Morgen stand ein gemeinsames Abschlussfrühstück auf dem Programm, bevor alle Teilnehmerinnen nach diesem gelungenen Event glücklich und voller Vorfreude auf das nächste Mal nach Hause gingen.

Weitere Themen

Spiel, Spaß und Turnkunst: eine Nacht voller Bewegung bei der CTG. Foto: CTG

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Kreishandwerkerschaft
Pelllets
Generalappell
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Bad
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
Angebotsanzeige (November)
Skoda
Empfohlene Artikel

Koblenz. Wie schon im vergangenen Jahr hat sich Anton Jüchser von der CTG Koblenz in den Herbstferien erneut auf eine Fechtreise begeben. Mit Fechttasche und Rucksack ging es von Frankfurt über Helsinki direkt nach Oulu, um dort am Polar Cup 2025 teilzunehmen.

Weiterlesen

Koblenz. Der Koblenz Marathon- und Ultraläufer Olli Michaelis von Meddys LWT Koblenz, beendete erfolgreich sein Marathon Quartett. Er war an vier aufeinanderfolgenden Sonntagen, bei vier City Marathons in vier verschieden Ländern am Start und auch im Ziel.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Lantershofen. Am Sonntag, den 23.11., 13 Uhr - Anmeldeschluss 12:45 Uhr - wird unter der Regie des TTC Karla in der Mehrzweckhalle Lantershofen der Ortsentscheid Grafschaft der Mini-Meisterschaften 2025/26 im Tischtennis, der größten Breitensportart im deutschen Sport, ausgespielt. Mitmachen können alle Kinder bis zu 12 Jahre (also Geburtsjahr 2013), mit einer Einschränkung: Die Mädchen und Jungen...

Weiterlesen

Neues Betriebskonzept für die Ahrstrecke

14.12.:Neuer Fahrplan für RB 30 und RB 32 ab mitte Dezember

Region. Zum Fahrplanwechsel am 14. Dezember 2025 tritt ein neues Betriebskonzept für die Ahrstrecke in Kraft. Mit den beiden Linien RB 30 (DB Regio) und RB 32 (Trans Regio) erhält das Ahrtal nicht nur ein erweitertes Angebot, sondern auch den nächsten Schritt in Richtung klimafreundlicher Elektromobilität.

Weiterlesen

Schülerinnen und Schüler der Hans-Dietrich-Genscher-Schule gestalten Orange Bank vor dem Rathaus

Gemeinsam ein Zeichen gegen Gewalt setzen

Wachtberg-Berkum. In einem gemeinsamen Projekt der Gemeinde Wachtberg, der Gleichstellungsbeauftragten Bettina Pfahl, der Jugendfachkraft und Schulsozialarbeiterin Hannah Forster sowie der Kunstlehrerin Annamaria Papp-Derzsi haben Schülerinnen und Schüler der Hans-Dietrich-Genscher-Schule (HDG) ein eindrucksvolles Projekt zum Thema Gewalt gegen Frauen und den internationalen Orange Day umgesetzt....

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Essen auf Rädern
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag
Baumfällung & Brennholz
Schulze Klima -Image
ZFA
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Imageanzeige Alles rund ums Haus
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
49/307639/2302647/4533221
Stadt Linz
Tag der offenen Tür
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Stellenanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#