Lokalsport | 14.03.2023

SC Bad Bodendorf Fußball freut sich über Zuwachs

Vorstellung der Neuzugänge

(V.l.n.r.:) Enric Pacholek (Abteilungsleiter Senioren), Leon Wagneder, Leo Welter, Tim Hemmer, Maik Schäfer und Lutz Baumann (Vorsitzender). Foto: privat

Bad Bodendorf. Beim SC Bad Bodendorf hat sich einiges getan in den letzten Wochen, nicht nur ein neuer Sportplatz hat der Verein, auch einige neue Gesichter spielen nun beim SC Bad Bodendorf Fußball.

Fabian Müller kehrt zum SCB zurück. Er ist einer von sechs Winterneuzugängen des SCB. Der 30-jährige ist in Bad Bodendorf kein Unbekannter. Bereits in der F- und E-Jugend war er für den SCB aktiv, darüber hinaus war sein Vater Andreas in den 90er-Jahren langjähriger Trainer unserer 1. Mannschaft. Nach diversen Stationen im Bonner Raum war Fabian zuletzt beim Bonner A-Ligisten SSV Walberberg aktiv. Der in Sinzig wohnhafte Innenverteidiger besticht durch seine Physis und Einsatzbereitschaft und freut sich, dass er nun endlich wieder zu seinen fußballerischen Wurzeln zurückkehren und im blau-weißen Trikot auflaufen kann.

Yannik Jarzombek wechselt zum SCB. Der 21-jährige stößt vom Bezirksligisten TuS Oberwinter neu zum SCB und stellt einen weiteren Winterneuzugang unserer 1. Mannschaft dar. Der pfeilschnelle Flügelflitzer konnte sein Talent in den vergangenen drei Saisons bereits eindrucksvoll in der Bezirksliga unter Beweis stellen und 7 Tore in 34 Spielen erzielen. Darüber hinaus kam er in der Hinrunde der laufenden Saison auch in 4 Spielen der 2. Mannschaft des TuS Oberwinters in der B-Klasse zum Einsatz, in denen ihm 2 Tore gelangen. Hierbei zog er sich leider ausgerechnet im Hinrundenspiel gegen den SCB eine Verletzung zu, die ihn in den vergangenen Wochen ausbremste. Nach überstandener Verletzung möchte Yannik nun in der Rückrunde beim SCB nochmals neu durchstarten und die Offensive der 1. Mannschaft verstärken.

Yannick Distelrath schließt sich dem SCB an. Er ist im Sommer frisch nach Bad Bodendorf gezogen und schloss sich bereits am Anfang der laufenden Saison der 1. Mannschaft des SCB an, um auch endlich einmal gemeinsam mit seinem besten Freund Florian Koll auf dem Platz zu stehen. Aufgrund von privaten und beruflichen Verpflichtungen sowie einer Verletzung kam er in der Hinrunde leider erst auf zwei Kurzeinsätze. Hierbei gelang ihm jedoch direkt in seinem ersten Startelfeinsatz im Spiel gegen die SG Ahrtal der wichtige 0:1-Führungstreffer. Der in der Jugend vom TuS Mayen ausgebildete Mittelstürmer besticht durch seine beeindruckende Physis und Torjägerqualitäten. Vor dem SCB war Yannick u.a. auch beim TuS Mayen, der SpVgg Burgbrohl und der SG Eintracht Mendig/Bell aktiv und konnte hier über 90 Einsätze in der Ober- und Rheinlandliga verzeichnen. In den letzten Jahren hat Yannick berufsbedingt jedoch nur noch sporadisch gekickt und freut sich deshalb umso mehr darüber, endlich wieder regelmäßig auf dem Platz zu stehen.

Leo Welter, Maik Schäfer, Tim Hemmer und Leon Wagneder kommen vom Ahrweiler BC. Der 23-jährige Leo Welter ist ein waschechter Bad Bodendorfer Jung und wird die Offensive der 1. Mannschaft verstärken. Nachdem Leo bereits in der Jugend mehrere Jahre für den SCB aktiv war, verbrachte er seine ersten Jahre im Seniorenbereich beim Bezirksligisten TuS Oberwinter und der U23 des Ahrweiler BC. Hier entwickelte er sich zu einem Führungsspieler und konnte seine Torgefährlichkeit eindrucksvoll unter Beweis stellen. In der Saison 2021/22 erzielte Leo 17 Tore in 25 Spielen und in der Hinrunde der laufenden Saison 2022/23 7 Tore in 11 Spielen.

Auch Maik Schäfer ist beim SCB kein Unbekannter. Der 22-jährige wohnt in Bad Bodendorf und war ebenfalls bereits in der Jugend für den SCB aktiv, bevor es ihn 2018 zu den A-Junioren des Ahrweiler BC zog. 2020 schaffte er sogar den Sprung aus der Jugend in den Kader der 1. Mannschaft des damaligen Rheinlandligisten. Nachdem ihn eine schwere Verletzung ausbremste, war er in den vergangenen beiden Saisons einer der Stützen der U23 des ABC. Für Maik, der im zentralen Mittelfeld als auch auf den Außenbahnen beheimatet ist, ist die Rückkehr zum SCB auch eine Wiedervereinigung mit seinem Vater Elmar Schäfer, der ihn letztmalig in den Bambinis trainieren durfte.

Ein weiterer Rückkehrer ist der 20-jährige Tim Hemmer. Tim war bis zur A-Jugend für den SCB am Ball und nebenbei viele Jahre als Jugendtrainer tätig. Nach einer Saison in der U19 der SG 2000 Mülheim-Kärlich wechselte Tim schließlich zum Ahrweiler BC, wo er, nach einem Jahr in der A-Jugend Rheinlandliga, in den vergangenen beiden Saisons zu einem Leistungsträger der U23 heranwuchs. Tim verfügt für sein junges Alter über eine reife Spielanlage und wird durch seine starke Physis und gute Übersicht die Defensive unserer 1. Mannschaft verstärken.

Ein gänzlich neues Gesicht in Bad Bodendorf ist hingegen der 23-jährige Leon Wagneder. Der in Kripp wohnhafte, angehende Polizist spielte in der Jugend für die SG Bachem/Walporzheim und den Ahrweiler BC. Seine ersten Jahre im Seniorenbereich verbrachte er ebenfalls bei der U23 des ABC und konnte hier reichlich A-Klassenerfahrung sammeln. Leon fühlt sich sowohl auf der Innen- und Außenverteidigerposition als auch im defensiven Mittelfeld zu Hause und wird die Defensivabteilung der Mannschaft von Elmar Schäfer durch seine Erfahrung und Variabilität nochmals enorm bereichern.

(V.l.n.r.:) Enric Pacholek (Abteilungsleiter Senioren), Leon Wagneder, Leo Welter, Tim Hemmer, Maik Schäfer und Lutz Baumann (Vorsitzender). Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Alles rund ums Haus
Schulze Klima -Image
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anlagenmechaniker
Stellenanzeige Verkaufstalente
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Titelanzeige
Empfohlene Artikel

Simmern. Am Samstag, den 14. November 2025, lieferten sich die U15-Mädels des TV Kruft und der SV Holzbach ein packendes Duell, das bis zur letzten Minute spannend blieb. Am Ende jubelten die Gäste aus Kruft dank eines goldenen Treffers von Emma Zäck über einen 2:1-Auswärtssieg.

Weiterlesen

Plaidt. Ein einseitiges Torfestival lieferten sich der FC Plaidt und DJK Plaidt mit dem Endstand von 6:0 am vergangenen Freitagabend im Plaidter Lokalderby. Der FC Plaidt ging als Tabellenführer und Favorit in das Spiel und stand als Derbysieger und „Wintermeister“ nach der Partie da.

Weiterlesen

Oberbieber. Am letzten Sonntag bestritten die Volleyballerinnen des VfL Oberbieber nach langer Spielpause - mehr als 4 Wochen - endlich wieder ein Spiel in heimischer Halle. Um 16 Uhr hieß es Anpfiff gegen die Damen des VSG Saarlouis.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Mayen. Der Zählerstand ist wesentliche Grundlage für die gemeinsame Verbrauchsabrechnung der Stadtwerke Mayen GmbH und der Stadt Mayen, Eigenbetrieb Abwasserbeseitigung (AWB). Am 21. November werden die Stadtwerke Mayen GmbH die Ablesekarten, auf denen alle Angaben für die Ablesung der Wasserzählerstände in Mayen zu finden sind, verschicken. Auf dieser Karte sind – wie schon 2024 – neben dem Zählerstand...

Weiterlesen

Dem alten und neuen Bürgermeister der Verbandsgemeinde Weißenthurm stimmten 69,5 Prozent der Wähler zu

Ein „Erdrutschsieg“ für Thomas Przybylla

Weißenthurm. Von frenetischem Applaus wurde Thomas Przybylla empfangen, als er in den Ratssaal der Verbandsgemeindeverwaltung Weißenthurm kam. Kein Wunder, hatte er doch die Bürgermeisterwahl mit einem „Erdrutschsieg“, das waren 69,5 Prozent, gewonnen.

Weiterlesen

Prinz Sebastian I. und Prinzessin Elisa I. sind im festlich geschmückten Bürgerhaus proklamiert worden

Ein Ehepaar regiert im Kottenheimer Karneval

Kottenheim. Prinz Sebastian (Krämer) I. von de Langhäls und Prinzessin Elisa (Krämer) I. vom Lindebaam sind die neuen Regenten im Kottenheimer Karneval. Das Ehepaar ist am vergangenen Samstag und damit vier Tage nach dem offiziellen Beginn der fünften Jahreszeit am 11. November im festlich geschmückten Bürgerhaus proklamiert worden. Die gut 2500 Einwohner zählende Gemeinde hat nun zum zweiten Mal hintereinander einen Prinzen vorzuweisen, diesmal sogar mit Prinzessin.

Weiterlesen

Essen auf Rädern
Dauerauftrag
Imageanzeige
ZFA
med. Fußpflege
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0047#
Imageanzeige Alles rund ums Haus
Imagewerbung
Nordmanntannen ab 4m zu verkaufen
Stadt Linz
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Stellenanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Skoda