Lokalsport | 27.05.2025

Zurück nach 21 Jahren: BSC gelingt der große Wurf

5:1 gegen Horchheim bringt den Aufstieg

Nach Abpfiff feierten Mannschaft und Fans ausgelassen auf dem Hübel. Foto: André Karn

Güls. Es war einer dieser Fußballtage, die lange in Erinnerung bleiben. Emotionen, Tempo, Tore – und am Ende ein Aufstieg, auf den ein Verein mehr als zwei Jahrzehnte gewartet hat. Mit einem klaren 5:1-Heimerfolg gegen den bereits feststehenden Meister FC Horchheim sicherte sich der BSC am letzten Spieltag der Kreisliga B6 den Aufstieg in die Kreisliga A – ein historischer Erfolg.

Die Ausgangslage vor dem Spiel war klar: Als Tabellenzweiter musste der BSC nicht nur gewinnen, sondern sich im Vergleich der besten Zweitplatzierten über den Punktequotienten durchsetzen. Ein Wimpernschlag hätte entscheiden können – entsprechend hoch war der Druck. Doch was die Mannschaft von Trainer Cihan Akkaya auf dem heimischen „Hübel“ ablieferte, war ein Auftritt wie aus einem Guss.

Schon nach wenigen Minuten war zu spüren: Hier geht es um mehr als nur Punkte. Der BSC spielte mit Entschlossenheit, mit Feuer und einer klaren Idee. Mit präzisem Passspiel, starkem Pressing und großer Laufbereitschaft schnürten die Hausherren den Meister aus Horchheim früh in der eigenen Hälfte ein. In der 4. Minute fiel das verdiente 1:0, das den Startschuss für ein echtes Offensivspektakel gab.

Bis zur Pause erhöhte der BSC auf 5:0 (!) – ein Spielstand, mit dem wohl selbst kühnste Optimisten nicht gerechnet hatten. Die Torschützen: 2x Niki Pohl, 2x Colin Henkel und Tobi Hohmann, die nicht nur kaltschnäuzig vor dem Tor, sondern auch spielerisch auf höchstem Kreisliga-Niveau agierten. Mit jeder gelungenen Aktion wuchs das Selbstvertrauen der Gastgeber – die Stimmung auf den Rängen kochte. Über 200 Zuschauer, darunter treue Fans, Familien, Jugendspieler und ehemalige Vereinsgrößen, feierten jeden Treffer ausgelassen.

In der zweiten Halbzeit ließ der BSC etwas Tempo aus dem Spiel. Die Kräfte schwanden, die Nervosität wich langsam der Vorfreude. Horchheim kam noch zum Ehrentreffer, doch ernsthaft gefährdet wurde der Sieg nicht mehr. Nach dem Schlusspfiff brachen alle Dämme: Jubel und Erleichterung. Der BSC ist zurück – nach 21 Jahren Abstinenz wieder in der A-Klasse.

„Ich bin einfach nur stolz auf meine Jungs“, sagte ein sichtlich bewegter Trainer Cihan Akkaya nach Abpfiff. „Wir wussten, dass wir heute alles abrufen müssen – und genau das haben wir getan. Was die Mannschaft heute gezeigt hat, war Leidenschaft, Mut und Qualität.“

Ein besonderes Lob galt auch dem Umfeld des Vereins: „Dieser Aufstieg ist nicht nur der Verdienst der Spieler, sondern der gesamten BSC-Familie – Betreuer, Fans, Helfer, Jugendtrainer – alle haben ihren Teil beigetragen.“

Auch die Zuschauer bekamen besonderen Besuch: Milan Sasic, ehemalige Trainerlegende unter anderem bei Koblenz und Kaiserslautern, war vor Ort und zeigte sich beeindruckt: „Da war richtig Feuer drin. Der BSC hat das Spiel in der ersten Halbzeit komplett kontrolliert und dominiert – ein absolut verdienter Aufstieg.“

Nach Abpfiff feierten Mannschaft und Fans ausgelassen auf dem Hübel.

Mit dem Aufstieg krönt der BSC eine Saison, in der Konstanz, Teamgeist und Leidenschaft den Ausschlag gaben. Nach Jahren des Umbruchs, des Aufbaus und der Geduld ist die Rückkehr in die Kreisliga A mehr als nur ein sportlicher Erfolg – sie ist ein Symbol für das, was möglich ist, wenn ein Verein zusammensteht.

Der BSC ist zurück. Und er hat noch lange nicht genug.

Nach Abpfiff feierten Mannschaft und Fans ausgelassen auf dem Hübel. Foto: André Karn

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Alles rund ums Haus
Illustration-Anzeige
Imageanzeige
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Mülltonnenreinigung
Empfohlene Artikel

Koblenz. Der Verein Sporttalente Koblenz e.V. kehrt mit bemerkenswerten Erfolgen von der Weltmeisterschaft zurück, die in Wiltz, Luxemburg, stattfand. Die Kämpferinnen und Kämpfer des Vereins erzielten beeindruckende Ergebnisse und brachten insgesamt sechs Medaillen mit nach Hause: eine Gold-, zwei Silber- und drei Bronzemedaillen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Sponsorenlauf in der Bewegungskita St. Marien Kruft

Großer Einsatz für kleine Läufer

Kruft. Am 8. Oktober 2025 stand in der Bewegungskita St. Marien - wo Bewegung täglich eine zentrale Rolle spielt und fest im pädagogischen Konzept verankert ist - das gemeinsame Erleben und Bewegen besonders im Mittelpunkt. Im Rahmen des landesweiten Bewegungsaktionstages Rheinland-Pfalz veranstaltete die Kita von 15:00 bis 17:00 Uhr einen tatkräftigen Sponsorenlauf rund um das Kindergartengelände.

Weiterlesen

Meckenheimer Karneval: Spendenaktion sichert Zukunft des Straßenfests

Traditionelle Spendenaktion für den Karnevalszug

Meckenheim. Der Meckenheimer Straßenkarneval ist lebendig und wird vollständig durch Spenden finanziert. Der Festausschuss Meckenheimer Karneval e.V. (FMK) hat zur Sicherung des Karnevalszugs für die Session 2025/2026 wieder zwei Köttzüge organisiert, um Spenden zu sammeln. Der erste Köttzug beginnt am 15. November 2025 um 14 Uhr an der Wettkampfhalle des Schulzentrums Meckenheim und verläuft östlich der Giermaarstraße in Richtung Neuer Markt und Siebengebirgsring.

Weiterlesen

Bachem. Der Schriftsteller Marco Martin hat sein neues Buch „Nichts ist mehr wie es wAhr“ -Eine kurze Geschichte einer Flutkatastrophe- im Bürgertreff Bachem bei einer Lesung vorgestellt. Ein aufmerksames Publikum im „Wohnzimmer von Bachem“ war begeistert von der Vortragsweise und dem Buchinhalt des gebürtigen Bad Neuenahrers Marco Martin. Nach der Lesung wurde noch diskutiert und erzählt.“Im Juli...

Weiterlesen

Hausmeister
Anzeige Holz Loth
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
SO rund ums Haus
Schulze Klima -Image
Angebotsanzeige (August)
Umzug
Imageanzeige
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Ganze Seite Ahrweiler
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler