Allgemeine Berichte | 26.11.2013

Jährliche Weihnachtsgeschenkaktion des Lions Club Meckenheim-Wachtberg

Drei Ensembles musizieren und singen für bedürftige Kinder

Wohltätigkeitskonzert „Benefiz-Adventsmusik“ in der katholischen Kirche Berkum

Mit „Benefiz-Adventsmusik“ soll die Weihnachtsgeschenke-Aktion der Lions Meckenheim-Wachtberg unterstützt werden. Darauf freuen sich (von links) Club-Sprecherin Dr. Gudrun Mieth-Leichsenring, Club-Sekretär Christian Ullmann, Bürgermeister Theo Hüffel, Lions-Präsident Helmut Görgen und Jürgen Dietz, Leiter der Blue Moods Bigband.VJ

Wachtberg/Meckenheim. „Es ist das mit größter Ambition und Passion durchgeführte Projekt unseres Clubs“, unterstreicht Helmut Görgen, Präsident des Lions Clubs Meckenheim-Wachtberg. Der Club organisiert seit einigen Jahren eine groß angelegte Weihnachtsgeschenk-Aktion für bedürftige Kinder, die ansonsten kein Weihnachtsgeschenk unter dem Gabentisch finden würden. Die Aktion wird in diesem Jahr fortgesetzt.

Dafür benennen die Leiterinnen der Kindertagesstätten in der Gemeinde Wachtberg und der Stadt Meckenheim dem Club nur die Initialen, das Geschlecht und den Wunsch des Kindes - manchmal auch ein Geschenk, das die Erzieherin für dringend erforderlich hält. Der Vorstand des Lions Clubs besorgt dieses dann entweder in einem Geschäft direkt vor Ort, manchmal auch im Internet oder „köttet“ die Präsente durch „Klinkenputzen“ bei den Geschäftsleuten. Nach einer fröhlichen Packaktion der Lions Club-Mitglieder finden die weihnachtlich dekorierten Päckchen alljährlich wieder den Weg zurück in die Kindertagesstätte, wo sie dann an die entsprechenden Kinder verteilt werden.

86 Kinder aus Meckenheim und Wachtberg beschert

So freuten sich 2012 insgesamt 86 Kinder aus Meckenheim und Wachtberg über eine schöne Bescherung, dafür wurden etwa 4500 Euro an Spendengeldern aufgewendet.

In diesem Jahr soll die Aktion zum sechsten Mal stattfinden, diesmal sogar flankiert von einem hochklassigen Gemeinschaftskonzert in der katholischen Kirche Berkum. Dort treten unter dem Titel „Benefiz-Adventsmusik“ am Samstag, 14. Dezember, um 15.30 Uhr die St. Josef-Singer aus Köln mit Hartmut Priess von den „Bläck Föös“ und Pianist Georg Becker von der Gruppe „Nix wie hin“ zusammen mit dem Wachtberger „Drachenchor“ unter Leitung von Benedikt Haentjes und die Blue Moods Bigband unter der Leitung von Jürgen Dietz auf. Karten im Vorverkauf gibt es im Rathaus Berkum, bei der Sparkasse im Wachtberger Einkaufszentrum und im Adendorfer Lädchen.

Die St. Josef-Singer haben sich ursprünglich 1968 anlässlich eines modernen Gottesdienstes in St. Josef in Köln-Porz zusammengefunden. Die Jugendlichen von damals blieben aktiv dabei und sind heute gestandene Männer, die immer noch mit Freude Musik machen. Sie gestalten auch heute noch mit modernem geistlichem Liedgut Gottesdienste, treten aber auch mit internationaler Folklore bei Konzerten in Köln und Umgebung auf.

Natürlich gehört auch Musik aus der eigenen Heimat dazu, und so kamen Lieder in der kölschen Sprache ins Repertoire, zumal alle St. Josef-Singer in dieser Sprache groß geworden sind. Es entstand auch eine Vielzahl eigener wunderschöner aussagekräftiger Weihnachtslieder im heimischen Dialekt. Seit vielen Jahren werden die Sänger von echt kölschen Musikern wie „Bömmel“ Lückerath und Hartmut Priess (Bläck Föös) oder von Musikern der Gruppe „Paveier“ unterstützt. Pianist Georg Becker von der Gruppe „Nix wie hin“ ist ebenfalls seit Jahren der ständige Begleiter am Klavier oder E-Piano.

Jugendchor und Bigband aktiv

Der Wachtberger „Drachenchor“ ist ein Jugendchor und besteht aus 60 Sängern, davon etwa 40 Kinder. In dieser Form besteht der Chor seit dem Zusammenschluss der ehemals selbstständigen katholischen Pfarrgemeinden Wachtbergs zur Pfarre St. Marien Wachtberg im Jahre 2010.

In ihm singen Kinder des Villiper Kinderchors und des Schulchors der Gemeinschaftsgrundschule Niederbachem. Beide Schulchöre werden von Benedikt Haentjes geleitet. Er wird an diesem Nachmittag auch die Klavierbegleitung übernehmen. Neben seiner Tätigkeit als Kirchenmusiker an der Pfarre St. Marien/Wachtberg und als Bratschist im neuen Rheinischen Kammerorchester in Köln leitet Benedikt Haentjes die Musik- und Kunstschule Wachtberg.

Die „Blue Moods Big Band“ besteht seit dem Jahr 2002. Unter der Leitung von Jürgen Dietz, einem renommierten Jazzmusiker aus Wachtberg-Berkum, entstand eine Formation, die in klassischer Big-Band-Besetzung Swing, klassischen Jazz sowie spezielle Arrangements von bekannten Titeln aus Film, Musical, Rock und Pop spielt. Die Zusammensetzung der Band aus erfahrenen Jazzmusikern und ambitionierten Amateuren unter fachkundiger Leitung eines Profis bietet Gewähr für ein vielfältiges Repertoire. Neben ganz überwiegend jazzorientierten, swingenden Auftritten können auch Tanzveranstaltungen oder allgemeine Unterhaltungsauftritte auf gehobenem Niveau durchgeführt werden. Bei dieser Benefiz-Adventsmusik werden besinnliche und weihnachtliche Titel zu hören sein.

Problem der Altersarmut verschärft sich

In den vergangenen drei Jahren wurden die Lions von den örtlichen Pfarrern auch immer wieder gezielt auf das sich verschärfende Problem der Altersarmut hingewiesen. „Seitdem packen wir auch die gewünschte Anzahl von Präsentkörben mit leckeren Sachen, die jeder von uns gerne in einem solchen Korb finden würde“, erläutert die PR-Beauftragte des Clubs, Dr. Gudrun Mieth-Leichsenring. Diese werden dann von den Pfarrern bei den Betroffenen kurz vor Weihnachten vorbeigebracht.

Federführend bei der jährlichen Weihnachtsgeschenkaktion des Lions Club Meckenheim-Wachtberg ist allerdings Clubsekretär Christian Ullmann, der jedes Jahr viel Zeit und Energie in das Projekt steckt. Dafür lobte ihn und den ganzen Club jetzt auch Wachtbergs Bürgermeister Theo Hüffel. Er freute sich über diese gelungene Initiative in seiner Gemeinde, die Kulturgenuss und Wohltätigkeit in sinnvoller Weise verzahne. Er appellierte an die Bürger von Wachtberg und von Meckenheim, diese Aktion großzügig zu unterstützen. Alle Spenden kommen nach Angaben des Clubs direkt und unmittelbar ohne Verwaltungskosten dem guten Zweck zugute. Spenden werden erbeten auf das Konto des Lions Fördervereins Meckenheim-Wachtberg e.V. bei der Raiffeisenbank Rheinbach Voreifel EG, BLZ 37 06 96, Spendenkonto Nummer 35 86 60 19.

Mit „Benefiz-Adventsmusik“ soll die Weihnachtsgeschenke-Aktion der Lions Meckenheim-Wachtberg unterstützt werden. Darauf freuen sich (von links) Club-Sprecherin Dr. Gudrun Mieth-Leichsenring, Club-Sekretär Christian Ullmann, Bürgermeister Theo Hüffel, Lions-Präsident Helmut Görgen und Jürgen Dietz, Leiter der Blue Moods Bigband.Foto: VJ

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0047#
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Bad
Anlagenmechaniker
49/307639/2302647/4533221
Stadt Linz
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Titelanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Empfohlene Artikel

Adendorf. Für erfolgreiche und beliebte Events wird gemeinhin gerne der Topos „Publikumsmagnet“ verwendet. Der Adendorfer Martinsmarkt, der vergangene Woche mit der 15. Auflage so etwas wie ein kleines Jubiläum feiern konnte, ist ein eben solcher Publikumsmagnet. Das belegen schon die Fahrzeug-Kennzeichen der Besucher, die nicht nur aus der Region, sondern auch von weiter her ins Töpferdorf kommen, um die ganz spezielle Martinsmarkt-Aura zu genießen.

Weiterlesen

Werthhoven. Am 14. Dezember 2025 findet auf der Wiese vor der Jakobuskapelle in Werthhoven das 17. Werthhovener Choralblasen zum dritten Advent statt, Beginn ist um 16:30 Uhr. Das Choralblasen hat sich als liebgewonnene Traditionsveranstaltung etabliert. Die angestrahlte Kapelle, der älteste Sakralbau Wachtbergs, wird ins rechte Licht gerückt. Der große Weihnachtsbaum wird rechtzeitig aufgestellt und von der Jugendgruppe festlich geschmückt.

Weiterlesen

Berkum. Vom 4. bis 6. Dezember 2025 findet in Wachtberg-Berkum, Oberdorfstraße 32, neben dem Tennisclub, zum zweiten Mal das skandinavische Weihnachtsevent „Weihnachten im Schuppen“ statt. Im Mittelpunkt stehen Wohnaccessoires, Dekoration und Feinkost im nordischen Stil, die Haus und Hof verschönern. In hyggeligem Ambiente können Besucherinnen und Besucher bei einem Glögg, einer der besten Zimtschnecken Bonns oder einem Jul-Hotdog entspannt nach Geschenken Ausschau halten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

VdK Ortsverband Polch

Weihnachtsfeier 2025

Polch. Die diesjährigen Weihnachtsfeier des Ortsverband Polch findet am Sonntag, 7. Dezember 25 um 14.30 Uhr im „ @ Viedel“ in Polch statt. Hierzu sind alle Mitglieder nebst Partner-(in) sowie auch Nichtmitglieder recht herzlich eingeladen. Für Mitglieder übernimmt der OV alle Kosten während der Feier. Nichtmitglieder zahlen 5 Euro.

Weiterlesen

Volkstrauertag 2025: Zentrale Gedenkveranstaltung am 16.11.2025

Opfern von Krieg und Gewalt gedacht

Heimerzheim. Am Sonntag, den 16. November 2025, wurde bundesweit anlässlich des diesjährigen Volkstrauertages der Opfer von Krieg und Gewalt gedacht. In Swisttal fand die zentrale Gedenkveranstaltung auf dem Ehrenfriedhof in Heimerzheim statt.

Weiterlesen

Der PKW-Fahrer übersah die Vorfahrt des Linienbusses

17.11.: Bus kollidiert mit PKW auf der B 262

Kottenheim. Am 17. November 2025, um 7 Uhr, ereignete sich ein Verkehrsunfall auf der B 262. Ein 61-jähriger Autofahrer aus dem Kreis Bad Neuenahr-Ahrweiler war mit seinem KIA unterwegs und wollte an der Ausfahrt Kottenheim/Thür nach links auf die B 256 in Richtung Thür abbiegen. Dabei übersah er die Vorfahrt eines Linienbusses, der auf der B 256 von Thür kommend in Richtung Kottenheim fuhr.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Rund ums Haus
Dauerauftrag
Rund um´s Haus
Dauerauftrag Imageanzeige
Imageanzeige
Generalappell
Generalappell
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Franz-Robert Herbst
PR-Anzeige Hr. Bönder
Stellenanzeige
Titelanzeige