Allgemeine Berichte | 23.09.2014

8. Wachtberger Kulturwochen

Eine Geschichte, die es noch nicht gibt

Rainer Kreuz begeisterte mit seinem Erzähltheater

Rainer Kreuz ließ die Kinder würfeln … und erfand aus den Würfel-Bildern ad hoc eine Geschichte.

Wachtberg-Pech. Ein großes schwarzes Tuch als Hintergrund, ein kleines Podest … und Rainer Kreuz, mehr braucht es nicht für zwei Stunden launige Unterhaltung. Der Improvisationskünstler bewies auch im Rahmen der diesjährigen Wachtberger Kulturwochen erneut, dass er es versteht, fesselnde Geschichten zu erzählen … alleine mithilfe von Fantasie. Und mit dieser verstand Multitalent Rainer Kreuz bestens zu spielen.

Eingeladen hatte der Künstler dieses Mal ganz privat – zu sich nach Hause ins Wohnzimmertheater Q8, eine witzige Anspielung auf seine Adresse, Kuhstraße 8 in Pech. Drei fantasievolle Geschichten werde er erzählen und eine, die es noch gar nicht gebe, kündigte Kreuz zu Beginn an. Wie das wohl zu verstehen sei, werden sich einige der Besucher, Kinder aber ebenso Erwachsene, gefragt haben. Wer Rainer Kreuz bereits bei seinen Vorführungen im Rahmen der letztjährigen Wachtberger Kulturwochen erlebt hat, dürfte sich dagegen auf Kreuz’ Abschlussgeschichte schon gefreut haben.

Geschichten von schlafenden Drachen …

Zuerst einmal entführte der Künstler die Gäste auf eine kleine, ganz aus Sand bestehende Insel. Die Bewohner lebten friedlich miteinander; die alte Sage, dass hier einmal ein Drache gehaust hätte, war längst in Vergessenheit geraten. Wie dieser Drache nun zum Leben erweckt wurde, mithilfe eines kleinen Mädchens seine Freiheit wiedererlangte, davonflog, und wie dieses Kind davon träumte, ebenso wie das freundliche Ungeheurer in die weite Welt hinauszufliegen, davon erzählte Kreuz mit hinreißender Begeisterung. Mit einfachsten Geräuschen, ein Windsäuseln hier, ein Prusten dort, untermalte er akustisch die einzelnen Szenen.

… von lustigen Planeten …

Jeden Abend stünde er auf dem Balkon, schaue hinauf in den Himmel und warte, verriet er in seiner zweiten Geschichte, in der von gar lustigen Planeten die Rede war. Unter anderem von einem, der mit einer Clownsnase um die Sonne kreisen und allerhand Späße machen würde. Wie sich dieser tagaktive Clownsplanet und der nur nachts sichtbare Mond angefreundet hätten und fortan im Planetensystem gemeinsam allen Bewohnern Freude bereiteten, erklärte Kreuz mit solch ansteckendem Optimismus, dass manch einer seiner großen und kleinen Zuhörer nun vielleicht auch nächtens Ausschau hält nach diesen beiden kosmischen Spaßmachern.

… von skurrilen Wesen …

Was er in Ansätzen schon zum Besten gegeben hatte, nämlich mittels diverser Zischlaute die Handlung zu unterstreichen, baute sich in der dritten Erzählung zu einer wahren Geräusch-Explosion auf. Von einer Insel, auf der vier, in ihrem Äußeren und ihrer Sprache sehr unterschiedliche Völker lebten, vom Aufeinanderzugehen und friedlichen Miteinander handelte sie. Jeder Spezies gab Kreuz dabei stimmlich eine eigene Identität, sodass diese merkwürdigen, aber liebenswerten Wesen vor dem geistigen Auge der Zuhörer förmlich Gestalt annahmen. Mit besonderem Applaus belohnten die Gäste Rainer Kreuz für diese gelungene Darbietung.

… und eine Geschichte, die es noch nicht gibt

Und wer immer noch rätselte, wie man eine Geschichte erzählen könne, die es doch gar nicht gibt, dem offenbarte Kreuz jetzt das Geheimnis. Rundum bat er die Zuhörer mit speziellen Würfeln, auf denen Symbole abgebildet waren, die Bausteine der nun kommenden Geschichte zusammenzuwürfeln. Er wäre nicht der Improvisationskünstler, der er ist, wenn das nicht eine seiner leichtesten Übungen wäre. Und so feuerte Kreuz anschließend aus diesen Elementen ein Fantasie-Feuerwerk ab, das für alle an diesem Erzähltheater Teilgenommenen zu einer ganz eigenen, einzigartigen Geschichte wurde. Bravo! (Weitere Fotos der Veranstaltung auf www.wachtberg.de)

Pressemitteilung

der Gemeinde Wachtberg

Rainer Kreuz ließ die Kinder würfeln … und erfand aus den Würfel-Bildern ad hoc eine Geschichte.

Rainer Kreuz ließ die Kinder würfeln … und erfand aus den Würfel-Bildern ad hoc eine Geschichte.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
Dauerauftrag 2025
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Baumfällung & Brennholz
Schulze Klima -Image
Imageanzeige
Seniorenmesse in Plaidt
Stellenanzeige Verkaufstalente
Titelanzeige
Empfohlene Artikel

Berkum. Am Samstag, den 21. März 2026, verwandelt sich die Aula Wachtberg-Berkum in eine stimmungsvolle Konzertlocation. Die KG „Hetzbröde“ Adendorf präsentiert das „Heimspill Wachtberg“, ein Stehkonzert, das kölsche Musik und rheinische Lebensfreude in den Mittelpunkt stellt.

Weiterlesen

Adendorf. Für erfolgreiche und beliebte Events wird gemeinhin gerne der Topos „Publikumsmagnet“ verwendet. Der Adendorfer Martinsmarkt, der vergangene Woche mit der 15. Auflage so etwas wie ein kleines Jubiläum feiern konnte, ist ein eben solcher Publikumsmagnet.

Weiterlesen

Werthhoven. Am 14. Dezember 2025 findet auf der Wiese vor der Jakobuskapelle in Werthhoven das 17. Werthhovener Choralblasen zum dritten Advent statt, Beginn ist um 16:30 Uhr. Das Choralblasen hat sich als liebgewonnene Traditionsveranstaltung etabliert. Die angestrahlte Kapelle, der älteste Sakralbau Wachtbergs, wird ins rechte Licht gerückt. Der große Weihnachtsbaum wird rechtzeitig aufgestellt und von der Jugendgruppe festlich geschmückt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Viele Teilnehmer in der Disziplin „Blasrohrschießen“

Sehr gute Ergebnisse bei der Vereinsmeisterschaft

Altendorf-Ersdorf. Am 15. November wurde im Altendorfer Schützenhaus die diesjährige Vereinsmeisterschaft der St. Sebastianus Schützenbruderschaft Ersdorf-Altendorf durchgeführt. Die Schießmeister Rainer Tuschen und Ulrich Dold freuten sich über eine rege Beteiligung. Insgesamt gab es in den verschiedenen Altersklassen und Disziplinen 61 Starts.

Weiterlesen

Polizei sucht Zeugen nach Gewalttat in Daaden

18.11.: Unbekannter schlägt junge Frau nieder

Daaden. In Daaden ereignete sich am Abend des 18. November 2025 ein gewalttätiger Angriff auf eine 19-jährige Frau. Gegen 22:00 Uhr befand sich die junge Frau fußläufig in der Werrbachstraße auf dem Heimweg, als sie von einem unbekannten Mann attackiert wurde.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Rund um´s Haus
Daueranzeige
Pelllets
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Seniorengerechtes Leben
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Ganze Seite Andernach
Franz-Robert Herbst
Titelanzeige KW 46
Tag der offenen Tür
Titelanzeige
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Stellenanzeige
Anzeige Nachhilfeunterricht
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25