Allgemeine Berichte | 23.09.2014

8. Wachtberger Kulturwochen

Ich mach mein Ding

Alfredo Kirchner begeisterte als Udo Lindenberg Imitator AlfreUdo

AlfreUdo alias Alfredo Kirchner imitierte Udo Lindenberg.Gemeinde Wachtberg/mm

Wachtberg-Pech. „Mach’s noch einmal!“ rief ihm die beinahe ausnahmslos weibliche Zuhörerschaft zu. Nein, noch wollten die rund 30 begeisterten Fans nicht nach Hause gehen. Und so wurden es schließlich vier Zugaben, die AlfreUdo (sprich: Al-freu-do) alias Alfredo Kirchner als Udo Lindenberg Imitator zur Finissage seiner Ausstellung im Rahmen der 8. Wachtberger Kulturwochen noch zum Besten gab.

Eigentlich nur ein einmaliger Spaß

Angefangen habe alles mit einem Auftritt unter Freunden im Godesberger Kunstkreis, erzählt der in Pech lebende und durch seinen Zauberwald überregional bekannte Künstler. Eine einmalige Sache … eigentlich. Aber schnell seien es schon ein gutes Dutzend Auftritte geworden. Und wer ihn sieht, wie er als Udo Lindenberg sein Zauberwald-Atelier betritt, der versteht die, die diese Seite des Künstlers bereits erlebt haben und ins Schwärmen kommen, sobald sie davon erzählen.

Schwarze Jeans, schwarzes Hemd, um die Hüften ein schwerer silberfarbener Nietengürtel, auf der Nase eine große Sonnenbrille und, nicht zu vergessen, Udos Markenzeichen, den tief ins Gesicht gezogenen Hut, und die darunter hervorschauenden langen Haaren … ja, die Optik stimmt.

Hoffentlich noch mehr davon

„Ich mach mein Ding“, ist dann auch AlfreUdos erster Song, und schnell wird deutlich, dass auch mimisch und stimmlich Alfredo bei Udo angekommen ist. Ein Hit folgt dem nächsten. „Der Zug nach Pankow“, „Ich lieb dich überhaupt nicht mehr“ und „Nimm dir das Leben, lass es nie wieder los“. AlfreUdo gelingen die melancholischen Passagen ebenso wie die aufmüpfigen.

Gekonnt versteht er, wie das große Vorbild, Ernstes, Anklagendes auf rockige Weise darzubieten, ohne dabei jedoch immer auch zutiefst Berührendes und Emotionales durchklingen zu lassen.

Raue Schale, weicher Kern. Diese Balance glückt AlfreUdo. Selbst beim so souverän und lässig wirkenden Mikrofonschwingen spürt man die Verletzlichkeit, die Melancholie, die für Udo so typisch ist. „Wozu sind Kriege da“, fragt auch AlfreUdo, um dann, ganz locker, „Mit dem Sakko nach Monaco“ zu fahren, sich auf der „Reeperbahn“ zu vergnügen oder um auf starken „Johnny Controlletti“ zu machen. „Stark wie zwei“, da schauten viele Zuhörer in sich gekehrt nach unten, ist es doch ein trauriges Lied über den Tod des Bruders. Stark und dabei sensibel, diesen Spagat hinzukriegen, das war eine Leistung, für die die Zuhörer AlfreUdo immer wieder mit begeistertem Applaus belohnten. Ja, sogar Feuerzeuge wurden entzündet und im Rhythmus hin und her gewedelt. … und das im Zauberwald. Wer hätte das gedacht?!

Dass es immer weiter geht, „Hinterm Horizont“, sollte eigentlich AlfreUdos letzte Botschaft bzw. sein letzter Song an diesem Abend sein, aber … siehe oben … so schnell durfte er dann doch noch nicht gehen. (Weitere Fotos der Veranstaltung auf www.wachtberg.de)

Pressemitteilung

der Gemeinde Wachtberg

Das Publikum war begeistert von AlfreUdo‘s Performance.

Das Publikum war begeistert von AlfreUdo‘s Performance.

AlfreUdo alias Alfredo Kirchner imitierte Udo Lindenberg. Fotos: Gemeinde Wachtberg/mm

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
Alles rund ums Haus
Seniorengerechtes Leben
Anlagenmechaniker
Franz-Robert Herbst
Imagewerbung
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Titelanzeige
Stellenanzeige Verkaufstalente
Skoda
Empfohlene Artikel

Berkum. Am Samstag, den 21. März 2026, verwandelt sich die Aula Wachtberg-Berkum in eine stimmungsvolle Konzertlocation. Die KG „Hetzbröde“ Adendorf präsentiert das „Heimspill Wachtberg“, ein Stehkonzert, das kölsche Musik und rheinische Lebensfreude in den Mittelpunkt stellt.

Weiterlesen

Adendorf. Für erfolgreiche und beliebte Events wird gemeinhin gerne der Topos „Publikumsmagnet“ verwendet. Der Adendorfer Martinsmarkt, der vergangene Woche mit der 15. Auflage so etwas wie ein kleines Jubiläum feiern konnte, ist ein eben solcher Publikumsmagnet.

Weiterlesen

Werthhoven. Am 14. Dezember 2025 findet auf der Wiese vor der Jakobuskapelle in Werthhoven das 17. Werthhovener Choralblasen zum dritten Advent statt, Beginn ist um 16:30 Uhr. Das Choralblasen hat sich als liebgewonnene Traditionsveranstaltung etabliert. Die angestrahlte Kapelle, der älteste Sakralbau Wachtbergs, wird ins rechte Licht gerückt. Der große Weihnachtsbaum wird rechtzeitig aufgestellt und von der Jugendgruppe festlich geschmückt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Viele Teilnehmer in der Disziplin „Blasrohrschießen“

Sehr gute Ergebnisse bei der Vereinsmeisterschaft

Altendorf-Ersdorf. Am 15. November wurde im Altendorfer Schützenhaus die diesjährige Vereinsmeisterschaft der St. Sebastianus Schützenbruderschaft Ersdorf-Altendorf durchgeführt. Die Schießmeister Rainer Tuschen und Ulrich Dold freuten sich über eine rege Beteiligung. Insgesamt gab es in den verschiedenen Altersklassen und Disziplinen 61 Starts.

Weiterlesen

Polizei sucht Zeugen nach Gewalttat in Daaden

18.11.: Unbekannter schlägt junge Frau nieder

Daaden. In Daaden ereignete sich am Abend des 18. November 2025 ein gewalttätiger Angriff auf eine 19-jährige Frau. Gegen 22:00 Uhr befand sich die junge Frau fußläufig in der Werrbachstraße auf dem Heimweg, als sie von einem unbekannten Mann attackiert wurde.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Daueranzeige
Schulze Klima -Image
Imageanzeige
Pelllets
Generalappell
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Daueranzeige "Rund ums Haus"
49/307639/2302647/4533221
Nordmanntannen ab 4m zu verkaufen
Stadt Linz
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Titelanzeige
Anzeige Nachhilfeunterricht