Allgemeine Berichte | 10.06.2014

Musikkapelle Leimersdorf

Reise führte nach Oberthulba

Die Mitglieder der Musikkapelle Leimersdorf hatten im Rhöner Land viel Spaß.privat

Leimersdorf. Eine vorgezogene Pfingsttour der Musikkapelle Leimersdorf führte nach Oberthulba bei Bad Kissingen im schönen Rhöner Land. Bei herrlichem Wetter wurden die Mitglieder und Freunde am Samstagmorgen um 7 Uhr in Leimersdorf und Umgebung aufgesammelt. Um 10 Uhr hielten die Teilnehmer auf einem Autobahnrastplatz zum Sektfrühstück an und wurden dabei auch noch musikalisch gestärkt durch ein kleines Autobahnrastplatz-Platzkonzert. Anschließend ging es weiter nach Bad Kissingen, wo jeder nach Herzenslust einen mehrstündigen Stadtbummel machen konnte. Danach fuhren alle zum eigentlichen Ziel Oberthulba, wo sie in einem sehr schönen Hotel Unterkunft bezogen. Dort gab es um 19 Uhr ein leckeres Buffet. Danach spielte Gisbert Bell mit Begleitung zum Tanz auf. Es wurde ein schöner Abend.

Am Sonntagmorgen wurde nach dem leckeren Frühstück ein kurzweiliger musikalischer Frühschoppen unter der Leitung des neuen Dirigenten Josef Moog mit viel Egerländer und böhmischer Blasmusik geboten. Nach dem Frühschoppen fuhren die Musiker nach Hammelburg. Dort erfuhren sie, dass der Ort mit dem Hammel nichts gemein hatte. Jeder hatte genug Zeit, um die kleine hübsche Stadt an der Fränkischen Saale zu erkunden.

Nach dem leckeren Abendessen im schönen Hotel „Rhöner Land“ brachten Georg Joosten und Gisbert Bell schöne Weinlieder und kölsche Lieder dar. Die Stimmung stieg auf den Höhepunkt. Viele Zugaben zögerten das Zubettgehen hinaus.

Montagsmorgens fuhren die Musikanten gestärkt mit einem leckeren Frühstück Richtung Heimat. Unterwegs wollten sie noch einen Zwischenstopp in Limburg an der Lahn machen. Durch eine Vollsperrung der Autobahn wurde die Anfahrt nach Limburg aufgegeben.

Nach vielen Staus kamen alle wohlbehalten wieder in Leimersdorf an.

Der neue Vorsitzende Udo Kreft bedankte sich beim bisherigen Vorsitzenden Gisbert Bell und seiner Frau im Namen aller Teilnehmer für die perfekte Organisation der Reise. Gleichzeitig bat Udo Kreft alle Anwesenden, die Werbetrommel für neue Mitglieder und Musiker zu rühren.

Die Mitglieder der Musikkapelle Leimersdorf hatten im Rhöner Land viel Spaß.Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0047#
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Tag der offenen Tür
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Stellenanzeige
Empfohlene Artikel

Adendorf. Für erfolgreiche und beliebte Events wird gemeinhin gerne der Topos „Publikumsmagnet“ verwendet. Der Adendorfer Martinsmarkt, der vergangene Woche mit der 15. Auflage so etwas wie ein kleines Jubiläum feiern konnte, ist ein eben solcher Publikumsmagnet. Das belegen schon die Fahrzeug-Kennzeichen der Besucher, die nicht nur aus der Region, sondern auch von weiter her ins Töpferdorf kommen, um die ganz spezielle Martinsmarkt-Aura zu genießen.

Weiterlesen

Werthhoven. Am 14. Dezember 2025 findet auf der Wiese vor der Jakobuskapelle in Werthhoven das 17. Werthhovener Choralblasen zum dritten Advent statt, Beginn ist um 16:30 Uhr. Das Choralblasen hat sich als liebgewonnene Traditionsveranstaltung etabliert. Die angestrahlte Kapelle, der älteste Sakralbau Wachtbergs, wird ins rechte Licht gerückt. Der große Weihnachtsbaum wird rechtzeitig aufgestellt und von der Jugendgruppe festlich geschmückt.

Weiterlesen

Berkum. Vom 4. bis 6. Dezember 2025 findet in Wachtberg-Berkum, Oberdorfstraße 32, neben dem Tennisclub, zum zweiten Mal das skandinavische Weihnachtsevent „Weihnachten im Schuppen“ statt. Im Mittelpunkt stehen Wohnaccessoires, Dekoration und Feinkost im nordischen Stil, die Haus und Hof verschönern. In hyggeligem Ambiente können Besucherinnen und Besucher bei einem Glögg, einer der besten Zimtschnecken Bonns oder einem Jul-Hotdog entspannt nach Geschenken Ausschau halten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

VdK Ortsverband Polch

Weihnachtsfeier 2025

Polch. Die diesjährigen Weihnachtsfeier des Ortsverband Polch findet am Sonntag, 7. Dezember 25 um 14.30 Uhr im „ @ Viedel“ in Polch statt. Hierzu sind alle Mitglieder nebst Partner-(in) sowie auch Nichtmitglieder recht herzlich eingeladen. Für Mitglieder übernimmt der OV alle Kosten während der Feier. Nichtmitglieder zahlen 5 Euro.

Weiterlesen

Volkstrauertag 2025: Zentrale Gedenkveranstaltung am 16.11.2025

Opfern von Krieg und Gewalt gedacht

Heimerzheim. Am Sonntag, den 16. November 2025, wurde bundesweit anlässlich des diesjährigen Volkstrauertages der Opfer von Krieg und Gewalt gedacht. In Swisttal fand die zentrale Gedenkveranstaltung auf dem Ehrenfriedhof in Heimerzheim statt.

Weiterlesen

Der PKW-Fahrer übersah die Vorfahrt des Linienbusses

17.11.: Bus kollidiert mit PKW auf der B 262

Kottenheim. Am 17. November 2025, um 7 Uhr, ereignete sich ein Verkehrsunfall auf der B 262. Ein 61-jähriger Autofahrer aus dem Kreis Bad Neuenahr-Ahrweiler war mit seinem KIA unterwegs und wollte an der Ausfahrt Kottenheim/Thür nach links auf die B 256 in Richtung Thür abbiegen. Dabei übersah er die Vorfahrt eines Linienbusses, der auf der B 256 von Thür kommend in Richtung Kottenheim fuhr.

Weiterlesen

Rund ums Haus
Kreishandwerkerschaft
Rund um´s Haus
Imageanzeige
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Bad
Anlagenmechaniker
Franz-Robert Herbst
49/307639/2302647/4533221
Stadt Linz
Titelanzeige
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Stellenanzeige Bürokaufmann/-frau
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Titelanzeige
Skoda
Titelanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#