Wirtschaft | 07.09.2020

- Anzeige - Der Andernacher Herrenausstatter „Der Mann“ schließt nach 40 Jahren seine Pforten

Eine Ära neigt sich dem Ende zu

Ehe der Herrenausstatter „Der Mann“ Ende Oktober seine Pforten schließt, stehen Inhaber Gerd Bosch und seine Lebensgefährtin Viola Stranghöner ihren Kunden noch täglich mit Rat und Tat zur Seite.Foto: UBU

Andernach. Derzeit stehen Gerd Bosch und seine Lebensgefährtin Viola Stranghöner noch täglich mindestens zehn Stunden in ihrem Laden - doch am 10. Oktober soll damit Schluss sein. Denn der Andernacher Herrenausstatter „Der Mann“ der vor zehn Jahren mit seinem Fachgeschäft vom unteren Bereich der Bahnhofstraße in die Fußgängerzone in die Bahnhofstraße 3 umgezogen ist, will seine Pforten für immer schließen. „40 Jahre sind genug“, betont Bosch. Jetzt wolle man sich den Dingen widmen, für die in den vergangenen Jahren keine Zeit übriggeblieben sei. „Unser letzter Urlaub liegt gut zehn Jahre zurück“, erzählt Bosch. „Wir bedauern diesen Schritt natürlich insbesondere für unsere Stammkunden“, sagt Bosch, der sich sichtlich gerührt davon zeigt, dass viele Kunden sich jetzt mit Abschiedsgeschenken, wie Blumen oder Sekt, bei den Inhabern für den jahrelangen guten Service bedanken.

Service und gute Beratung machen den Herrenausstatter „Der Mann“ schließlich aus“, betont Bosch. „Wir kleiden unsere Kunden komplett ein – vom Hut bis zu den Schuhen. Auf 240 Quadratmetern Verkaufsfläche gibt es alles, was das Männerherz an Kleidung und Accessoires begehrt“, sagt der gelernte Einzelhandelskaufmann. „Hatten wir mal etwas nicht auf Lager, haben wir es besorgt“, so Bosch. Der gute Service hat sich herumgesprochen, sodass „Der Mann“ sich auch weit über die Region hinaus einen Namen gemacht hat. „Viele Kunden haben oft eine weite Anreise in Kauf genommen, um sich von uns ausstatten zu lassen.“ Insbesondere wenn es um Festtagsausstattungen ging, war „Der Mann“ die erste Adresse. Männer von 18 bis 90 Jahren zählten zu seinen Kunden. Abiturienten, Bräutigame, Herren im höheren Altern - sie alle habe er dem Anlass entsprechend stets optisch ins beste Licht gerückt. „Besondere Freude hat mir die Einkleidung der Bräutigame bereitet“, betont Bosch. „Während über viele Jahre lediglich das Brautkleid im Fokus stand, achtet man heute auch auf den Mann“, freut sich Bosch. Damit ‚seine‘ Kleidung auch gut präsentiert wird, hat Bosch den Bräutigam in den vergangenen Jahren stets am Hochzeitstag selbst in seinem Geschäft angezogen.

Oftmals habe er in der Vergangenheit den männlichen Teil ganzer Familien für Festtage eingekleidet. Das sei aktuell Corona bedingt nicht mehr möglich. Der Entschluss, das Geschäft aufzugeben, habe jedoch nichts mit der aktuellen Situation zu tun, sondern sei lange vorher geplant gewesen. „Wir sind recht gut durch diese schwierige Zeit gekommen“, betont Bosch. Allerdings sei nun der Ausverkauf durch die Corona-Krise etwas erschwert, hofft Bosch, auf das Verständnis seiner Kunden für die Einschränkungen. Denn derzeit dürften sich lediglich 12 Kunden gleichzeitig in dem Geschäft aufhalten „Die Gesundheit meiner Mitarbeiter und Kunden ist mir wichtig“, betont der Herrenausstatter.

Der Ausverkauf läuft bereits seit einigen Wochen, doch immer noch stapeln sich in den Regalen Waren, die es an den Mann zu bringen gilt. Sein Mitarbeiterteam hat Bosch für den Ausverkauf von fünf auf acht Verkäufer*innen aufgestockt. „Alles muss raus“, sagt der 68-Jährige. „Schaffen wir das nicht bis zum 10. Oktober, müssen wir wohl um einige Wochen verlängern“, so Bosch. Mit allem meint der Einzelhändler nicht nur Hemden, Hosen, Anzüge, Schuhe und Hüte, sondern die komplette Ladeneinrichtung. Dazu zählen auch zahlreiche Radios aus den 50-er und 60-er Jahren, die er dekorativ in seinem Geschäft platziert hat. „Das sind Geschenke von Kunden, für die ich leider in meinen Privaträumen keinen Platz habe“, bedauert der Geschäfts-Inhaber. Auch wenn es jetzt nur noch einige Wochen sind, bedient Gerd Bosch seine Kunden mit der gleichen Leidenschaft wie eh und je. „Mode hat mir immer Spaß gemacht, daran wird sich auch nichts ändern“, betont Bosch, der seine Ausbildung im ehemaligen Kaufhaus Schmidt in Linz, das heute nicht mehr existiert, absolviert hat. 1980 habe er schließlich im damaligen Modehaus Schäfer begonnen, dass seinerzeit eine Herrenabteilung eröffnet hat. Daraus sei dann „Der Mann“ entstanden. Nachdem Bosch das Unternehmen zunächst gemeinsam mit seinem ehemaligen Chef geführt hat, ist er seit 1990 alleiniger Inhaber des Fachgeschäfts, das jetzt seinem endgültigen Ende entgegensieht. Gerd Bosch ist sich bewusst, dass die Schließung von „Der Mann“ eine Lücke reißen wird. „Es gibt nicht mehr viele Fachgeschäfte dieser Art“, weiß Bosch, dass der Einzelhandel in vielen Kommunen schwächelt und zahlreiche Fachgeschäfte schließen müssen. Die Suche nach einem Nachfolger für „Der Mann“ sei bisher nicht erfolgreich gelaufen. „Es wäre zwar schön, wenn sich jemand fände, doch ich glaube nicht mehr daran“, meint Bosch. Das sei halt kein Geschäft, mit dem man so nebenbei das ‚schnelle Geld‘ machen könne. „Es gehört schon viel Leidenschaft und Ausdauer dazu, ein solches Fachgeschäft zu führen. „Dabei ist es nicht damit getan, an sechs Tagen täglich zehn Stunden im Laden zu stehen“, so der Unternehmer. Auch Reisen zu den großen Modemessen nach Düsseldorf, Frankfurt, München und auch manchmal nach Italien, zählen zum Pflichtprogramm, um aktuelle Kollektionen zu sichten und schließlich für „Der Mann“ zu ordern.

Der Ausverkauf wird Gerd Bosch und Viola Stranghöner noch einige Zeit auf Trapp halten, weiß Bosch. Dann will das Paar zunächst einmal einfach nur zur Ruhe kommen, ehe Zukunftspläne geschmiedet werden. Insbesondere Gerd Bosch freut sich darauf, ganz entspannt die leckeren Speisen zu genießen, die ihm seine Lebensgefährtin zubereitet, lobt Bosch deren Kochkünste in den höchsten Tönen.

Ehe der Herrenausstatter „Der Mann“ Ende Oktober seine Pforten schließt, stehen Inhaber Gerd Bosch und seine Lebensgefährtin Viola Stranghöner ihren Kunden noch täglich mit Rat und Tat zur Seite.Foto: UBU

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Wetzel: Herr Fratzscher hat Recht. Ich bin dieses Jahr 70 geworden, habe vor 50 Jahren den Grundwehrdienst geleistet und in meinem Leben einem soliden Beruf nachgegangen. Heute bin ich Woche für Woche ehrenamtlich tätig.
  • Kulak M.: Diese Überlegung ist ein Schlag ins Gesicht für all die jenigen,die zum Beispiel ihre Eltern und Grosseltern zuhause pflegen. Habe 10 Jahre meine Mutter gepflegt!!
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Achim Hoffmann: Das werte ich als „whataboutism“ - statt ein Thema zu diskutieren wird ein anderes Thema reingeschoben. Ich habe einen Kasten Bier von Karneval immer noch nicht leer, da möchte ich mir jedoch nicht verbieten...
  • Oliver L.: Gleiches sollte auch für die mit Abstand tödlichste, leider in DE aber ebenfalls legale Droge Alkohol gelten. Es ist schlimm, Kindern und Jugendlichen auch in der Öffentlichkeit vorzuleben, dass Drogenkonsum...
  • Alex Fuhr: Mit Interesse habe ich gelesen, dass die Stadt Bad Breisig beim diesjährigen Zwiebelsmarkt den Konsum von Cannabis untersagt – mit der nachvollziehbaren Begründung, dass insbesondere Kinder und Jugendliche...
  • Monika Bender : Ein super schönes Fest bei tollem Wetter. Die Spielgeräte und -Ideen waren außergewöhnlich und Klasse! Wo kann man erfahren, ob man bei der Verlosung etwas gewinnen hat ?
Dauerauftrag
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Anzeige Rheinbacher Ausbildungsmesse 2025
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Stellenanzeige Fahrer
9_7_Bad Honnef
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Imageanzeige Dauerauftrag 09/2025
Empfohlene Artikel

Adenau. Am 21. November 25 kommen die Magic Gregorian um 20 Uhr in die Hocheifelhalle Adenau. Acht bulgarische Ausnahmesänger mit außergewöhnlich-kraftvoller und stimmgewaltiger Leidenschaft entführen in den Kosmos der christlich – mittelalterlichen Liturgiegesänge und der beeindruckend-mystischen Atmosphäre dieser Zeit!

Weiterlesen

Altenahr. Die Kreissparkasse Ahrweiler eröffnet am Freitag, den 12.09.2025, in Altenahr eine neue Geschäftsstelle. Nachdem die alte Filiale durch die Flut zerstört wurde, wurde übergangsweise ein Container auf dem bisherigen Gelände der Kreissparkasse Ahrweiler in Altenahr installiert. Der darin aufgebaute Geldautomat wurde allerdings im Mai dieses Jahres gesprengt, sodass die Kreissparkasse Ahrweiler nun an einem neuen Standort nach Altenahr zurückkehrt.

Weiterlesen

Mülheim-Kärlich. Rechtzeitig zu den kommenden Feierlichkeiten des Spätsommers stellt Hartkorn gemeinsam mit Thomas Anders eine besonders würzige Neuheit vor: Das Anders Würzen Bella Bavaria Wiesn-Hendl – ein mediterran-bayerisches Bio-Gewürz für festliches Brathähnchen und mehr.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Buchvorstellung mit Dr. Gabriele Wolff im Forum Maria Laach

„Die Sakristei der Abteikirche zu Maria Laach“

Maria Laach. Am Dienstag, den 7. Oktober 2025, erscheint das Buch „Die Sakristei der Abteikirche zu Maria Laach“ von Frau Dr. Gabriele Wolff. Die Autorin wird ihr Werk um 19 Uhr im Klosterforum Maria Laach vorstellen und den Teilnehmern die Möglichkeit bieten, die Sakristei persönlich zu besuchen.

Weiterlesen

Fördervereins der Realschule Mendig

Jahreshauptversammlung

Mendig. Der Vorstand des Förderkreises der Realschule plus und Fachoberschule Mendig lädt alle Mitglieder, Eltern, Lehrkräfte sowie Interessierte herzlich zur Jahreshauptversammlung 2025 ein. Die Versammlung findet am Mittwoch, den 24. September 2025, um 19:30 Uhr in der Realschule plus und Fachoberschule Mendig statt. Der Versammlungsraum wird an diesem Abend entsprechend ausgeschildert sein.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Kommunalwahlen
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Sonderzeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung Rheinbacher Ausbildungsmesse
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse Bestellung 0033075793
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Pellenzer Lehrstellenbörse
Anzeige Willst Du mit mir arbeiten?
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz
Heizölanzeige
Tag des Bades 2025