- Anzeige - Möbel billi spendet 500 Euro an die Freiwillige Feuerwehr Mülheim-Kärlich
Erneut Land unter im Möbelhaus
Mülheim-Kärlich. Im Einrichtungshaus möbel billi hieß es am Samstag, 15. August erneut „Land unter“. Der plötzlich einsetzende Starkregen überlastete die Kanalanlage. Durch die zuvor anhaltende Hitze war der Boden zu trocken, um das Wasser vollständig aufzunehmen. Es war nicht das erste Mal, dass das Untergeschoss des Möbelhauses mit Wasser volllief, doch in diesem Jahr kam die Flut mehr als ungünstig. Möbel billi befindet sich aktuell in einem Komplett-Umbau. Die untere Etage wurde erst vor wenigen Tagen fertiggestellt. Die neuen Möbel, Teppiche, Lampen und Accessoires wurden bereits mühevoll eingeräumt. „Auch wenn wir schon Übung mit Wasser haben, so war die Lage in diesem Jahr für uns doch dramatischer als sonst. Gut, dass auf die freiwillige Feuerwehr Mülheim-Kärlich verlass ist!“, erklärt Uli Eichenhofer, Prokurist des Möbelhauses. Die ehrenamtliche Mannschaft war schnell zur Hilfe, um die Wassermassen aufzuhalten und packte sogar mit an, als es darum ging, Möbel an wassersichere Plätze zu transportieren. „Durch den beherzten Einsatz konnten, bis auf einige Teppiche und Dekorationsartikel, alle Möbelstücke „gerettet“ und der Schaden in der neugestalteten Ausstellung minimiert werden“, so Eichenhofer weiter. Zum Dank entschied die Geschäftsleitung spontan, der Freiwilligen Feuerwehr Mülheim-Kärlich mit einer Spende von 500,- Euro unter die Arme zu greifen. „Die Spende freut uns natürlich, auch wenn wir in der Situation selbstverständlich und gerne geholfen haben“, so der stellvertretende Wehrführer Holger Henn. Bei der Spendenübergabe von 500,- Euro durch die Marketingleiterin von möbel billi, Nadine Zimmermann an den 1. Vorsitzenden des Fördervereins, Herrn Sebastian Wirth war man sich einig: Auch wenn die Hilfe durch die Freiwillige Feuerwehr selbstverständlich war, so ist die ehrenamtliche und unentgeltliche Arbeit der Freiwilligen Feuerwehren ein wichtiges und unterstützenswertes Gut für die Allgemeinheit. „Spenden sind in unserem Förderverein natürlich immer willkommen – so können wir auch weiterhin für optimales Material zur Unterstützung der Bevölkerung sorgen“, freut sich Sebastian Wirth. Um langfristig nicht mehr vom Wasser bedroht zu sein, hat das Möbelhaus bei der Anbindung an die Kanalisation nun neue Rohrsysteme verbauen lassen.
Pressemitteilung
billi & friends
Wohnkaufhaus GmbH
Dank der Unterstützung der freiwilligen Feuerwehr konnten alle Möbelstücke gerettet werden.
Bürger wollen Kita Burgzwerge dauerhaft am jetzigen Platz erhalten
- Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
„Wie viel Religion verträgt unsere Stadt?“
- H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
- Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
FDP fordert Rückbau der Fahrbahnverengungen im Bereich der Moseluferstraße
Liberale sehen eine Gefährdung der Verkehrssicherheit und Haftungsrisiken für die Stadt/Beschwerden von Reisebusfahrern
- Boomerang : Und während dessen laufen Überlegungen die Balduinbrücke zur Fahrradstraße zu machen.
Tischtennis - TuS-PSV Bad Neuenahr-Ahrweiler
Souveräner Erfolg für 1. Herren
Bad Neuenahr-Ahrweiler. Am vergangenen Wochenende hatte die erste Mannschaft des TuS-PSV Bad Neuenahr-Ahrweiler die Reserve des TuWi Adenau zu Gast. Beim TuS-PSV spielte erneut Michael Kossytorz mit. Dies sollte sich auszahlen, denn er gewann nicht nur das Doppel mit seinem Bruder Markus sondern entschied auch beide Einzel für sich. Markus spielte oben 1:1. Am unteren Paarkreuz zeigte Norbert Stallmann mit zwei Siegen eine starke Leistung.
Weiterlesen
Mit 120 km/h und 2,44 Promille durch die Ortschaft
23.11.:Euskirchen: Polizei stoppt betrunkenen Raser
Euskirchen. Am Sonntag, dem 23. November, ereignete sich gegen 13:50 Uhr ein ungewöhnlicher, aber gefährlicher Vorfall auf dem Rüdesheimer Ring, als ein 48-jähriger Mann aus Euskirchen mit einem Verkehrszeichen kollidierte.
Weiterlesen
TTC Karla – VfL Waldbreitbach 6:4
1. Mannschaft mit dem ersten Heimsieg in dieser Saison
Lantershofen. Es sollte der 1. Heimsieg der 1. Mannschaft diese Saison werden und Stefan Ockenfels, Justus Ulrich, Marvin Krupp und Marco Zabbei hielten Wort. Dabei sah es zunächst nach einem Unentschieden aus. Nach den Doppeln stand es 1:1, Marvin/Marco gewannen, Stefan/Justus verloren ihr Doppel. Am oberen Paarkreuz gewann Stefan sein Einzel, am unteren Paarkreuz war Marvin erfolgreich zum Zwischenstand...
Weiterlesen
