Wirtschaft | 15.09.2020

Imagekampagne der Aktivgemeinschaft erhält viel Resonanz

Hunderte Einkaufstüten werben für den Einkauf in Sinzig

Einen „Schoppen“ aus der Heimat und leckere Feinkost zum Genießen gab es bei Marie-Luise Genette von Les Olives und Jutta Lapo. Fotos: FRIEDSAM. Werbeagentur

Sinzig. Mit einigen hundert „Heimat shoppen“ Einkaufstüten setzte die Aktivgemeinschaft Sinzig das Thema Einkaufen im Ort wirkungsvoll in Szene.

Im Abstand von wenigen Metern entlang der Straßen in der Kernstadt aufgestellt, regten die Tüten zahlreiche Bewohner und Besucher zu Fragen und Gesprächen an. Auslöser für diese Aktion war die bundesweit stattfindende Initiative „Heimat shoppen“.

Ursprünglich als umfangreiches Rahmenprogramm zum Heimat shoppen geplant, gelang es dem kreativen Kopf der Aktivgemeinschaft Reiner Friedsam, mit dieser Installation viele Bewohner und Besucher für die Situation im örtlichen Einzelhandel zu sensibilisieren.

„Die Aktionstage „Heimat shoppen“ leben von der Idee, die Kundschaft zu überraschen und sie von den besonderen Leistungen der lokalen Händler, Dienstleister und Gastronomen zu überzeugen.“ so Friedsam. In diesem Jahr sei durch die Pandemie und die „neue Normalität“ alles etwas anders.

Die Idee einer lebendigen Innenstadt hat in Zeiten von Corona nochmals an Bedeutung gewonnen.

Die seitens IHK Koblenz unterstützte Aktion helfe insbesondere den kleinen, inhabergeführten Läden, Dienstleistern und Gastronomen, ohne die es keine Vielfalt mehr gäbe. In der „neuen Normalität“ zeigten die lokalen Betriebe, dass sie für ihre Kunden da sind und alles versuchen, um ihnen ein Einkaufserlebnis zu ermöglichen und sie von ihren Leistungen zu überzeugen. Grund genug, dies während der Aktionstage „Heimat shoppen“ besonders hervorzuheben. Gerade jetzt müsse die Aufmerksamkeit der Bewohner für die Geschäfte und deren Angebote vor Ort geschärft werden, so dass die Unternehmen vor Ort weiterhin bestehen können.

Für viel Aufmerksamkeit sorgten einige hundert Papiertüten, die mit Kieselsteinen der Firma Schmickler befüllt, ein unübersehbares Zeichen darstellten. Diese wurden jeden Abend eingesammelt und am nächsten Morgen wieder aufgestellt.

„Auch die Besucher des Barbarossamarktes wollten wissen, welche Bewandtnis es mit den Tüten auf sich hat“ freute sich der Vorsitzende über das große Interesse. „Letztlich entscheidet die Kunden durch ihr Konsumverhalten, wie vielfältig, kreativ und hochwertig das Waren- und Dienstleistungsangebot in Sinzig ist.

Die Einwohner können durch ihren Einkauf vor Ort helfen, unsere Stadt lebens- und liebenswert zu gestalten“, so Friedsam. Zahlreiche Rückmeldungen auch seitens der Geschäftsleute zeigten, dass diese Aktion auf viel Resonanz gestoßen sei. Weitere Infos: www.wirsindsinzig.de

Bereits am Kreisel machten die Einkaufstüten auf die Werbeaktion der Aktivgemeinschaft aufmerksam.

Bereits am Kreisel machten die Einkaufstüten auf die Werbeaktion der Aktivgemeinschaft aufmerksam.

Mit vielfältigen Aktionen warb der Sinziger Einzelhandel für sein Angebot und besondere Leistungen.

Mit vielfältigen Aktionen warb der Sinziger Einzelhandel für sein Angebot und besondere Leistungen. Foto: FRIEDSAM. Werbeagentur

Hunderte Einkaufstüten werben für den Einkauf in Sinzig

Einen „Schoppen“ aus der Heimat und leckere Feinkost zum Genießen gab es bei Marie-Luise Genette von Les Olives und Jutta Lapo. Fotos: FRIEDSAM. Werbeagentur

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Dauerauftrag
Recht und Steuern
Dauerauftrag 2025
Betriebselektriker
Image
Black im Blick
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung
Empfohlene Artikel

Polch. Für Interessenten, die einen neuen beruflichen Werdegang anstreben, und für angehende Schulabsolventen die demnächst neu ins Berufsleben einsteigen wollen, hatte das Polcher Vorzeigeunternehmen Niemann+Bischoff kürzlich in seine Betriebsräume eingeladen.

Weiterlesen

Neuwied. „Nachdem vor Jahren die bekannte Firma Jechel geschlossen hat, suchte man wie auch leider in vielen anderen Städten ein Angebot gehobener Tischkultur im Stadtkern von Neuwied vergebens“, so Gerhard Schneider, der gebürtige Mönchengladbacher mit Wohnsitz in Andernach. Er möchte mit seinem vor kurzem neu eröffneten Geschäft unter der Bezeichnung „Wir machen ´KLAR Tisch´“ zumindest für einige Monate diese Zeit zurückholen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Nierendorfer Dreigestirn unterstützt Kinder- und Jugendhospizdienst

Fastelovend mit Herz

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Niederndorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Recht und Steuern
Baumfällung & Brennholz
Wir helfen im Trauerfall
Gesucht wird eine ZMF
PR-Anzeige Hr. Bönder
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Weihnachten in der Region
Weihnachten in der Region
Black im Blick
Late Night Shopping 2025
Debbekoche MK