Kreative aufgepasst:
Jetzt für Kreativsonar bewerben
Region. Der Wettbewerb Kreativsonar geht in die vierte Runde: Kreative mit einer guten Idee, Gründer und auch gestandene Unternehmer können sich mit ihrem Geschäftsmodell jetzt bewerben. Rheinland-Pfalz und das Saarland unterstützen mit dem Wettbewerb kreative Menschen auf ihrem unternehmerischen Weg. Als Lohn winkt ein Coaching im Wert von 5.000 Euro.
Kreative Ideen und Unternehmen fördern
„Mit dem Wettbewerb fördern wir kreative Ideen und Unternehmen. Wir möchten die Kreativbranche stärken, die ihre Leistungen herausstellen und sie auf ihrem unternehmerischen Weg unterstützen“, erklärten die saarländische Wirtschaftsministerin Anke Rehlinger und der rheinland-pfälzische Wirtschaftsminister Dr. Volker Wissing. Die Minister riefen zu einer regen Teilnahme am Wettbewerb auf.
„Unser Ziel ist es, Unternehmen aus der Kultur und Kreativbranche zu begleiten und ihnen zu einer sicheren Position am Markt zu verhelfen“, sagte Wirtschaftsministerin Rehlinger. „Die Kreativbranche ist mit ihren Ideen, ihrer Experimentierfreude und ihrer Technologieaffinität ein wichtiger Impulsgeber für andere Wirtschaftsbereiche. Das Kreativsonar schafft Öffentlichkeit für die Unternehmen und ihre Produkte“, erklärte Wissing.
Nicht nur wegen der Aussicht auf ein individuelles Coaching im Wert von 5.000 Euro lohnt sich die Teilnahme am Wettbewerb. Kreativsonar bietet außerdem Netzwerke und Veranstaltungen an, die Kontakte zu potenziellen Partnern und Kunden vermitteln.
Unter den 29 Preisträgern der vergangenen Jahre finden sich etwa die Modedesignerin Marina Furin aus Pirmasens, die ihre Kollektion auf der Londoner Fashion Week 2017 zeigte. Oder das Saarbrücker Start-Up eventbaxx, das mittlerweile auch Dependancen in Berlin und Istanbul hat. Im Zuge ihrer Auszeichnung im Jahr 2016 entwickelte sich zwischen der saarländischen Firma AspektEins und den MediaApes aus Neustadt an der Weinstraße sogar eine erfolgreiche Kooperation. Die beiden präsentierten ihre gemeinsamen Arbeiten bereits zum zweiten Mal auf der internationalen Fachmesse für Musik, Film und interaktive Medien SXSW in Austin, Texas.
Der Zwei-Länder-Wettbewerb wird in diesem Jahr zum vierten Mal durch das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Verkehr des Saarlandes und das Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz ausgelobt und gefördert. Durchgeführt wird das Kreativsonar durch das KuBa – Kulturzentrum am EuroBahnhof e. V. mit dem Projekt kreativzentrum.saar. Kooperationspartner sind das Business + Innovation Center Kaiserslautern GmbH (bic), das Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz GmbH (DFKI) sowie die Wirtschaftsjunioren des Saarlandes (WJS).
Wie bewerben?
Bewerbung unter www.kreativsonar.de/bewerbung. Weitere Informationen unter: www.kreativsonar.de, www.facebook.com/kreativsonar, E-Mail: info@kreativsonar.de und Tel. (06 81) 95 92 59 25. Pressemitteilungen der
Wirtschaftsministerien des
Saarlandes und von
Rheinland-Pfalz
Wiederaufbau Ahrtalbahn: Sämtliche Bahnübergänge sind jetzt beschrankt
- H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...
Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land
- K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
25.11.:Remagen: Krankenhaus Maria Stern schließt seine Türen
- Heidi Wittenschläger-Prange : Private Investoreren oder Gesellschaften bedeutet auch immer Gewinnmaximierung. Da fallen halt nicht so lukrative Abteilungen raus. Für eine HNO OP bei Kindern muss man dann sehr lange warten. Aber ein Kind was nicht hört, kann auch nicht sprechen.
- Mitarbeiter Krankenhaus Remagen : Die Diskussionen über „Zentralisierung“ und „Strukturreformen“ mag auf dem Papier sinnvoll wirken, in der Realität bedeuten sie das, was wir in Remagen erleben: Den abrupten Verlust eines Krankenhauses!...
- K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
Landtagswahl 2026 im Wahlkreis 03 (Linz/Rengsdorf)
FDP-Kreisverband Neuwied: Susanna Henn als Direktkandidatin nominiert
Kreis Neuwied. Der FDP-Kreisverband Neuwied hat Susanna Henn einstimmig als Direktkandidatin für die Landtagswahl 2026 im Wahlkreis 03 (Linz/Rengsdorf) nominiert. Mit der erfahrenen Liberalen schickt der Verband eine engagierte Kämpferin für Generationengerechtigkeit und freiheitliche Altersvorsorge ins Rennen.
Weiterlesen
Positives Fazit der Fortbildung für ehrenamtliche rechtliche Betreuerinnen und Betreuer
Bis zuletzt die bestmögliche Lebensqualität sichern
Kreis Neuwied. Das hohe Lebensalter, Demenzerkrankungen und andere gesundheitliche Beeinträchtigungen stellen in der ehrenamtlichen rechtlichen Betreuung häufig besondere Herausforderungen dar. Um die Ehrenamtlichen bei dieser anspruchsvollen Aufgabe zu unterstützen, hatte das Betreuungsnetzwerk – bestehend aus dem Betreuungsverein der AWO Neuwied, dem SKFM Neuwied und der Betreuungsbehörde der Kreisverwaltung...
Weiterlesen
Rheinbach feiert stimmungsvollen Start in die Karnevalszeit
Generalappell eröffnet Session 2025 mit großem Programm
Rheinbach. Am Abend des 22.11.2025 eröffnete das Stadtsoldatencorps 1905 Rheinbach e.V. mit einem stimmungsvollen Generalappell offiziell die neue Karnevalssession. Der Eintritt war wie immer frei, was als bewusstes Zeichen dafür gesetzt wurde, dass allen Menschen die Teilnahme an solchen Veranstaltungen ermöglicht werden soll. Diese Offenheit und Zugänglichkeit ist für das Corps von großer Bedeutung und führt Jahr für Jahr zu einer großen Besucherzahl und bester Stimmung.
Weiterlesen
