Wirtschaft | 04.10.2023

-Anzeige-

Kreissparkasse Ahrweiler ändert Öffnungszeiten

Kreis Ahrweiler. Die Kreissparkasse Ahrweiler passt nach mehr als sechs Jahren die Öffnungszeiten in ihren Beratungscentern und Geschäftsstellen an. Ab dem 6. November werden die Beratungscenter und Geschäftsstellen in Adenau, Ahrweiler, Bad Breisig, Bad Neuenahr, Niederzissen, Remagen und Sinzig am Montag, Dienstag und Mittwoch von 9:00 - 12:30 Uhr und von 14:00 - 16:30 Uhr, am Donnerstag von 9:00 - 12:30 und von 14:00 - 18:00 Uhr sowie am Freitag durchgängig von 9:00 - 14:30 Uhr geöffnet sein. Die Geschäftsstellen in Ahrbrück, Bad Bodendorf, Burgbrohl, Kempenich, Oberwinter und Ringen öffnen Montag, Dienstag und Freitag von 9:00 - 12:00 Uhr und donnerstags von 14:00 - 18:00 Uhr. An den Standorten in Altenahr, Heimersheim, Insul, Kripp und Weibern bleiben die Öffnungszeiten vorerst unverändert. Hier wird das Beratungs- und Serviceangebot nach Schaffung der technischen Voraussetzungen durch die Möglichkeit der Videozuschaltung eines Mitarbeiters für Serviceanliegen und Beratungsanlässe erweitert.

„Mit der Anpassung der Öffnungszeiten an unseren Standorten folgen wir den veränderten Gewohnheiten unserer Kundinnen und Kunden. Hierzu haben wir nach den bewegten Jahren der Pandemie und Flutkatastrophe die Nutzung unserer Filialen durch unsere Kunden analysiert. Die neuen Öffnungszeiten sind das Ergebnis dieser Analyse“, hält Guido Mombauer, Vorstandsmitglied der Kreissparkasse Ahrweiler fest und führt weiter aus: „Mit unseren 27 eigenen, 3 Kooperations-Standorten und 7 S-Service-Agenturen verfügen wir über das dichteste Filialnetz zur Sicherstellung einer flächendeckenden Versorgung mit Finanzdienstleistungen über das gesamte Kreisgebiet hinweg. Wir sind auch weiterhin umfassend und persönlich vor Ort für unsere Kundinnen und Kunden erreichbar. Das ist die wichtigste Botschaft“.

Auch künftig stehen die Beraterinnen und Berater ihren Kunden außerhalb der regulären Öffnungszeiten Montag bis Freitag von 8:00 - 20:00 Uhr nach Terminabsprache für ihre Finanzfragen persönlich zur Verfügung. In allen Standorten sind darüber hinaus die Selbstbedienungsmöglichkeiten zur Erledigung von Serviceanliegen auch weiterhin täglich von 6:00 - 23:00 Uhr verfügbar. Abgerundet wird dieses Vor-Ort-Angebot über die Möglichkeit zur Erledigung der finanziellen Angelegenheiten telefonisch über das Kundenservice-Center von Montag bis Donnerstag von 8:00 - 19:00 Uhr und freitags von 8:00 - 16:00 Uhr sowie von jedem Ort und zu jeder Uhrzeit online über die Internetfiliale und die Sparkassen-Apps. „Wir sind dort für den Kunden da, wo er es verlangt, egal, ob dies in der Geschäftsstelle oder in der digitalen Welt der Fall ist“, erklärt Dieter Zimmermann, Vorstandsvorsitzender der Kreissparkasse Ahrweiler.

Mit einem Marktanteil von 40 % ist die Kreissparkasse Ahrweiler nicht nur der wichtigste Finanzdienstleister im Landkreis Ahrweiler sondern gleichzeitig für Privatkunden, das Handwerk, den Mittelstand und die öffentliche Hand die erste Anlaufstelle bei allen Fragen rund um Finanzangelegenheiten. „Wir waren, sind und bleiben weiterhin der starke Partner an der Seite unserer Kunden, der Menschen und der gesamten Region“, so Dieter Zimmermann.

Pressemitteilung KSK Ahrweiler

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Michael Krah: Was nützt die Barrierefreiheit wenn der Zug ausfällt oder zu spät ist? Wie so oft bei den Grünen werden Probleme in den Vordergrund gezerrt die vom eigentlichen Thema ablenken.

Von Darts bis Entenrennen

  • Anne Ampel: Zwei Monate nach dem bestialischen Mord an einer jungen Frau feiert das Dorf Gimmigen in unmittelbarer Nachbarschaft wenige Meter zum Ort des Mordes am Sonntag den 28.09.2025 den neuen Hahnenkönig bzw.
Dauerauftrag Imageanzeige
Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Dorffest in Bad Bodendorf
Auftragsnummer: 343358077AA vom 09.09.2025
Neues Bestattungsgesetz
Michelsmarkt
Dilledapp-Fest Ettringen
Walderlebnistage 2025
Empfohlene Artikel

Dierdorf. Demenz ist eine Erkrankung, die Millionen von Menschen weltweit betrifft. Doch wann beginnt das normale Vergessen zur Herausforderung zu werden? Welche neuen Therapieansätze gibt es? Und welche präventiven Maßnahmen können helfen, das Risiko einer Demenzerkrankung zu verringern? Diese und viele weitere Fragen stehen im Mittelpunkt des ärztlichen Vortrags von Dr. Ulrike von der Osten-Sacken, Chefärztin der Neurologie im Evang.

Weiterlesen

Plaidt. Der erste „Female Finance Day“ der Kreissparkasse (KSK) Mayen hat einen Nerv getroffen. Bei Plants & Friends in Plaidt kamen über 80 Frauen zusammen, um sich über Geld, Vorsorge und finanzielle Selbstbestimmung zu informieren und auszutauschen – mit spannenden Impulsen, praktischen Tipps und viel Inspiration.

Weiterlesen

Andernach. Das „PIKSL Labor“ Andernach der Barmherzigen Brüder Saffig bietet ab sofort spannende Möglichkeiten, sich mit einem Freiwilligen Sozialen Jahr (FSJ) oder einem Bundesfreiwilligendienst (BFD) beruflich zu orientieren.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bisheriger Amtsinhaber holte gleich im ersten Wahlgang die notwendige absolute Mehrheit

OB-Wahl in Koblenz: David Langner bleibt im Amt

Koblenz. Koblenz hat gewählt: Der bisherige Oberbürgermeister David Langner (parteilos) bleibt weiterhin im Amt. Langner holte mit 67,1 Prozent der Stimmen im ersten Wahlgang die notwendige absolute Mehrheit. Hinter ihm folgen Ernst Knopp (CDU) mit 21,7 Prozent, Markus Meixner (AfD) mit 7,6 Prozent und David Dasbach (Die Partei) mit 3,6 Prozent. Die Wahlbeteiligung lag bei 44,5 Prozent. BA

Weiterlesen

Sinziger Stadtrat wählt Urgestein Heinrich Ax als Nachfolger von Alexander Albrecht zum Beigeordneten

Carsten Lohre ist Interimschef der neuen Stadtwerke Rhein-Ahr

Sinzig. Die Stadt Sinzig hat einen neuen Beigeordneten. Der Stadtrat hat in seiner jüngsten Sitzung Heinrich Ax (FWG) mit 25 Ja, acht Nein und zwei ungültigen Stimmen zum Nachfolger von Alexander Albrecht gewählt. Damit ist die Riege der Beigeordneten wieder komplett. Diese sind in der Reihenfolge der Vertretung des Bürgermeisters Hans-Werner Adams (CDU), Volker Thormann (FDP) und Heinrich Ax. Letzterer...

Weiterlesen

In Mayschoß machen Bürger ihrem Frust über das Vorgehen der ISB bei der Hilfe zum Wiederaufbau Luft

„Bürokratische Hürden treiben Betroffene in die Verzweiflung“

Mayschoß. Mehr als vier Jahre sind seit der Flut im Ahrtal vergangen. Und noch immer haben etliche Betroffene noch immer nicht die „schnelle und unbürokratische“ Hilfe bekommen, die seitens der Landesregierung und des Bundes kurze Zeit nach der Flut im Juli 2021 zugesagt wurde. Es ist eingetreten, was CDU-Urgestein Wolfgang Bosbach schon vor zweieinhalb Jahren bei einer Veranstaltung in Marienthal...

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Alles rund ums Haus
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Infoveranstaltung
Feierabendmarkt
Stellenanzeige
Weinherbst 2025
Michelsmarkt Andernach
Dorffest in Bad Bodendorf
Seniorengerechtes Leben
Anzeige Shop Eröffnung Bonita / Oktoberfest
Rechtsanwaltsfachangestellte
Stellenausschreibung Tourismus VG
Neueröffnung Wolken
Herbstmarkt Mertloch
Herbstmarkt Mertloch
Ganze Seite Remagen
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#