Wirtschaft | 19.01.2022

- Anzeige - Hartkorn Gewürzmühle GmbH spendet 14.500 Euro an Spenden-Shuttle

RED CAP-Spendenaktion kommt Betroffenen der Hochwasserkatastrophe im Ahrtal zu Gute

Gutes tun, wo Hilfe gebraucht wird: Andreas Hartkorn, Geschäftsführer der Hartkorn Gewürzmühle GmbH (li.) und seine Frau Simone (Mitte) übergaben im Rahmen der RED CAP-Spendenaktion die stolze Summe von 14.500 Euro an Dirk Gemein, stellvertretender Vorsitzender des Spenden Shuttle – Der FördAHRverein, (re.).Quelle: Hartkorn Gewürzmühle GmbH

Mülheim-Kärlich.Schlamm, Zerstörung und Verzweiflung prägten die Landschaft des Ahrtals nach der Hochwasserkatastrophe in der Nacht vom 14. auf den 15. Juli 2021. Die Bilder der gnadenlosen Wassermassen, die ganze Ortschaften zerstörten, sind unvergessen. Zahlreiche Menschen blieben vor den Trümmern ihrer Existenz zurück. Ein Schicksal, das auch die Hartkorn Gewürzmühle GmbH tief berührte und Geschäftsführer Andreas Hartkorn und seine Frau Simone dazu veranlasste, die jährliche RED CAP-Spendenaktion des Unternehmens zeitlich vorzuziehen und kurzfristig umzuwidmen. Den Erlös der Aktion in Höhe von 14.500 Euro übergab das Unternehmerpaar an Dirk Gemein, stellvertretender Vorsitzender des Spenden-Shuttle – Der FördAHRverein.

Nicht zuletzt die geographische Nähe zum schwer betroffenen Landkreis Ahrweiler veranlasste die Hartkorn Gewürzmühle GmbH dazu, die RED CAP Spenden-Aktion 2021, die nach dem einfachen Motto „Du würzt – wir spenden“ funktioniert, ganz im Zeichen der Hochwasserkatastrophe auszurichten.

„Wenn so etwas Furchtbares in unmittelbarer Nachbarschaft geschieht, dann muss man einfach helfen“, erklärt Andreas Hartkorn. Und helfen, das bedeutet im Hause Hartkorn vor allem schnelles Handeln, wo es gefragt ist. Ohne Zögern entschied der Geschäftsführer deshalb, die typischen Hartkorn Gewürzstreuer, die anlässlich der Spendenaktion einen roten Deckel tragen, schon früher als geplant in die Läden liefern zu lassen. Von jedem verkauften Gewürz gingen dann 5 Cent in den Spendenpott. Auf diese Weise kam die stolze Summe von 12.500 Euro zusammen, die dann noch einmal durch das Unternehmen um 2.000 Euro aufgestockt wurde.

Damit das Geld vor Ort genau dort eingesetzt wird, wo es gebraucht wird, entschied sich die Hartkorn Gewürzmühle GmbH für den neu gegründeten gemeinnützigen Verein Spenden Shuttle – Der FördAHRverein als Partner. „Hier wissen wir ganz sicher, dass die Gelder in sinnvolle Projekte direkt für die Menschen vor Ort fließen“, so Hartkorn.

In diesem ganz konkreten Fall kommen die Spenden dem Projekt KinderpAHRadies zu Gute. „Wir bauen einen 800 qm2 großen Indoorspielplatz mit einem Kinder-Café für die ganz Kleinen“, erklärt Dirk Gemein vom Spenden Shuttle. Und es gibt noch eine Besonderheit: „Für Flutbetroffene ist der Eintritt frei“, sagt er. Für alle anderen werde der Eintritt auf Spendenbasis erhoben. Die Eröffnung des KinderpAHRadies ist bereits für den 1. Februar geplant. Neben dem monetären Einsatz für das Ahrtal packte die Hartkorn Gewürzmühle auch mit vereinten Kräften direkt vor Ort an. Unter dem Stichwort #hartkornhilft fuhren freiwillige Helfer aus dem Hartkorn Team an die Ahr und schaufelten schubkarrenweise Schlamm aus Schulen, Kindergärten und privaten Wohnungen, Kellern und Garagen. „Es war einfach ein unglaubliches Bild, das sich einem vor Ort bot“, erklärt Andreas Hartkorn, der selbst beim Helfereinsatz dabei war. „Da tat es gut, dass wir zumindest ein kleines bisschen helfen konnten.“ Mit der RED CAP-Spendenaktion 2021 hallt diese Hilfe nun noch einmal nach. Denn auch rund ein halbes Jahr nach der Katastrophe im Ahrtal wird dort noch jede Menge Unterstützung gebraucht.

Hartkorn Gewürzmühle GmbH

Gutes tun, wo Hilfe gebraucht wird: Andreas Hartkorn, Geschäftsführer der Hartkorn Gewürzmühle GmbH (li.) und seine Frau Simone (Mitte) übergaben im Rahmen der RED CAP-Spendenaktion die stolze Summe von 14.500 Euro an Dirk Gemein, stellvertretender Vorsitzender des Spenden Shuttle – Der FördAHRverein, (re.).Quelle: Hartkorn Gewürzmühle GmbH

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag 2025
Image
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
Empfohlene Artikel

Polch. Für Interessenten, die einen neuen beruflichen Werdegang anstreben, und für angehende Schulabsolventen die demnächst neu ins Berufsleben einsteigen wollen, hatte das Polcher Vorzeigeunternehmen Niemann+Bischoff kürzlich in seine Betriebsräume eingeladen.

Weiterlesen

Neuwied. „Nachdem vor Jahren die bekannte Firma Jechel geschlossen hat, suchte man wie auch leider in vielen anderen Städten ein Angebot gehobener Tischkultur im Stadtkern von Neuwied vergebens“, so Gerhard Schneider, der gebürtige Mönchengladbacher mit Wohnsitz in Andernach. Er möchte mit seinem vor kurzem neu eröffneten Geschäft unter der Bezeichnung „Wir machen ´KLAR Tisch´“ zumindest für einige Monate diese Zeit zurückholen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Nierendorfer Dreigestirn unterstützt Kinder- und Jugendhospizdienst

Fastelovend mit Herz

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Niederndorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Baumfällung & Brennholz
Image
Betriebselektriker
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
So 9 Weihnachten in der Region
Weihnachten in der Region
Kaufmännischer Leiter / Assistenz Geschäftsführung
Black im Blick
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung