Gutes tun, wo Hilfe gebraucht wird: Andreas Hartkorn, Geschäftsführer der Hartkorn Gewürzmühle GmbH (li.) und seine Frau Simone (Mitte) übergaben im Rahmen der RED CAP-Spendenaktion die stolze Summe von 14.500 Euro an Dirk Gemein, stellvertretender Vorsitzender des Spenden Shuttle – Der FördAHRverein, (re.).Quelle: Hartkorn Gewürzmühle GmbH

Am 19.01.2022

Wirtschaft

- Anzeige - Hartkorn Gewürzmühle GmbH spendet 14.500 Euro an Spenden-Shuttle

RED CAP-Spendenaktion kommt Betroffenen der Hochwasserkatastrophe im Ahrtal zu Gute

Mülheim-Kärlich.Schlamm, Zerstörung und Verzweiflung prägten die Landschaft des Ahrtals nach der Hochwasserkatastrophe in der Nacht vom 14. auf den 15. Juli 2021. Die Bilder der gnadenlosen Wassermassen, die ganze Ortschaften zerstörten, sind unvergessen. Zahlreiche Menschen blieben vor den Trümmern ihrer Existenz zurück. Ein Schicksal, das auch die Hartkorn Gewürzmühle GmbH tief berührte und Geschäftsführer Andreas Hartkorn und seine Frau Simone dazu veranlasste, die jährliche RED CAP-Spendenaktion des Unternehmens zeitlich vorzuziehen und kurzfristig umzuwidmen. Den Erlös der Aktion in Höhe von 14.500 Euro übergab das Unternehmerpaar an Dirk Gemein, stellvertretender Vorsitzender des Spenden-Shuttle – Der FördAHRverein.

Nicht zuletzt die geographische Nähe zum schwer betroffenen Landkreis Ahrweiler veranlasste die Hartkorn Gewürzmühle GmbH dazu, die RED CAP Spenden-Aktion 2021, die nach dem einfachen Motto „Du würzt – wir spenden“ funktioniert, ganz im Zeichen der Hochwasserkatastrophe auszurichten.

„Wenn so etwas Furchtbares in unmittelbarer Nachbarschaft geschieht, dann muss man einfach helfen“, erklärt Andreas Hartkorn. Und helfen, das bedeutet im Hause Hartkorn vor allem schnelles Handeln, wo es gefragt ist. Ohne Zögern entschied der Geschäftsführer deshalb, die typischen Hartkorn Gewürzstreuer, die anlässlich der Spendenaktion einen roten Deckel tragen, schon früher als geplant in die Läden liefern zu lassen. Von jedem verkauften Gewürz gingen dann 5 Cent in den Spendenpott. Auf diese Weise kam die stolze Summe von 12.500 Euro zusammen, die dann noch einmal durch das Unternehmen um 2.000 Euro aufgestockt wurde.

Damit das Geld vor Ort genau dort eingesetzt wird, wo es gebraucht wird, entschied sich die Hartkorn Gewürzmühle GmbH für den neu gegründeten gemeinnützigen Verein Spenden Shuttle – Der FördAHRverein als Partner. „Hier wissen wir ganz sicher, dass die Gelder in sinnvolle Projekte direkt für die Menschen vor Ort fließen“, so Hartkorn.

In diesem ganz konkreten Fall kommen die Spenden dem Projekt KinderpAHRadies zu Gute. „Wir bauen einen 800 qm2 großen Indoorspielplatz mit einem Kinder-Café für die ganz Kleinen“, erklärt Dirk Gemein vom Spenden Shuttle. Und es gibt noch eine Besonderheit: „Für Flutbetroffene ist der Eintritt frei“, sagt er. Für alle anderen werde der Eintritt auf Spendenbasis erhoben. Die Eröffnung des KinderpAHRadies ist bereits für den 1. Februar geplant. Neben dem monetären Einsatz für das Ahrtal packte die Hartkorn Gewürzmühle auch mit vereinten Kräften direkt vor Ort an. Unter dem Stichwort #hartkornhilft fuhren freiwillige Helfer aus dem Hartkorn Team an die Ahr und schaufelten schubkarrenweise Schlamm aus Schulen, Kindergärten und privaten Wohnungen, Kellern und Garagen. „Es war einfach ein unglaubliches Bild, das sich einem vor Ort bot“, erklärt Andreas Hartkorn, der selbst beim Helfereinsatz dabei war. „Da tat es gut, dass wir zumindest ein kleines bisschen helfen konnten.“ Mit der RED CAP-Spendenaktion 2021 hallt diese Hilfe nun noch einmal nach. Denn auch rund ein halbes Jahr nach der Katastrophe im Ahrtal wird dort noch jede Menge Unterstützung gebraucht.

Hartkorn Gewürzmühle GmbH

Gutes tun, wo Hilfe gebraucht wird: Andreas Hartkorn, Geschäftsführer der Hartkorn Gewürzmühle GmbH (li.) und seine Frau Simone (Mitte) übergaben im Rahmen der RED CAP-Spendenaktion die stolze Summe von 14.500 Euro an Dirk Gemein, stellvertretender Vorsitzender des Spenden Shuttle – Der FördAHRverein, (re.).Quelle: Hartkorn Gewürzmühle GmbH

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Dauerauftrag 2025
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Imageanzeige
Pellenzer Lehrstellenbörse Printanzeige Masa GmbH
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Handwerkerhaus
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Ein Ziehen oder Drücken in der Leiste, eine tastbare Beule am Bauch oder ständiges Sodbrennen – hinter solchen Beschwerden kann sich eine Hernie, also ein Leisten-, Bauchwand- oder Zwerchfellbruch, verbergen. „Manche Patientinnen und Patienten haben nur leichte Symptome, andere leiden unter starken Schmerzen. In jedem Fall sollten Hernien ernst genommen werden, da sie unbehandelt zu Komplikationen wie einem Darmverschluss führen können“, sagt Prof.

Weiterlesen

Koblenz/Mülheim-Kärlich. Mit der Einschulung beginnt für viele Kinder eine aufregende neue Zeit. Damit die Erstklässler der Spiel- und Lernstube „Im Kreutzchen“ im Koblenzer Stadtteil Lützel gut gestärkt und mit besonders leckeren Pausensnacks in ihren neuen Lebensabschnitt starten können, hat sich das Team von BioLotta – Gewürze aus Mülheim-Kärlich etwas Besonderes einfallen lassen. Sie beschenkten...

Weiterlesen

Mayen. In den jüngsten Sitzungen der Gesellschafterversammlung und des Aufsichtsrates der Stadtwerke Mayen GmbH wurde Samar Spormann mit einstimmigen Beschlüssen zur Geschäftsführerin der Stadtwerke Mayen bestellt. Frau Spormann ist bereits seit ihrer Ausbildung im Unternehmen und konnte sich in ihrer 20-jährigen Laufbahn mit den unterschiedlichsten Aufgaben im Unternehmen vertraut machen. Zuletzt war sie Bereichsleiterin und Prokuristin bei den Stadtwerken.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
Anzeige Holz Loth
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse
Oberwinterer Marktgeflüster, 14.09.25
Weinfest in Altenahr
Pellenzer Lehrstellenbörse
Imageanzeige Dauerauftrag 09/2025
Kirmes in Ettringen
Stein- und Burgfest
pädagogische Fachkräfte
Kooperationsanzeige
Heizölanzeige
Titel-Eckfeld - Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606
Verwaltungsfachangestellte(r) (m/w/d)
Servicekraft (m/w/d) -Minijob
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler