Politik | 16.05.2022

Der Ersatzneubau begann noch im Dezember 2021.

Sinzig: B9-Ahrbrücke soll im Spätsommer freigegeben werden

Verkehrsministerin Daniela Schmitt (Dritte von links) überzeugte sich in Sinzig über den Fortschritt des Neubaus der B9-Ahrbrücke.  Foto: DU

Verkehrsministerin Daniela Schmitt (Dritte von links) überzeugte sich in Sinzig über den Fortschritt des Neubaus der B9-Ahrbrücke. Foto: DU

Sinzig. Als die B9-Ahrbrücke in Sinzig bei der Flutkatastrophe im vergangenen Juli massiv unterspült wurde, kam es zum teilweisen Einsturz des Bauwerks in Fahrtrichtung Koblenz. Nach kurzer Sperrung und entsprechenden Prüfungen konnte rasch ein jeweils einspuriger Verkehr in beide Fahrtrichtungen wieder aufgenommen werden.

Neubau soll hochwassersicher sein

Dem Abriss der alten Brücke folgten umfangreichen Planungen und Bodenuntersuchung. Dabei hatte ein hochwassersicherer Aufbau höchste Priorität. Der Ersatzneubau begann noch im Dezember 2021. Die Pfeiler der neuen Brücke werden auf 15 Meter tiefen Großbohrpfählen errichtet, um die Wiederholung eines derartigen Schadens sicher zu verhindern. Für den Einhub der massiven Fertigteilträger wurden zwei 500 Tonnen schwere Mobilkräne eingesetzt, die weithin sichtbar im Vorland der Ahr aufgebaut wurden. Um die 50 Tonnen schweren Fertigteilträger einzusetzen, musste die intakte B9-Brücke fast ein gesamtes Wochenende lang gesperrt werden.

„Eine wichtige Verkehrsverbindung zwischen Koblenz und Bonn“

Die Verkehrsfreigabe des Neubaus, der rund 7,5 Millionen Euro kosten wird, ist für den Spätsommer geplant. RLP-Verkehrsministerin Daniela Schmitt überzeugte sich vor Ort über Ablauf und Fortschritt der Bauarbeiten. „Für die Bürgerinnen und Bürger, aber auch für zahlreiche Unternehmen ist die B9 eine wichtige Verkehrsverbindung zwischen Koblenz und Bonn. Das Team des Landesbetrieb-Mobilität-Projektbüro ist geprägt von Menschen, die anpacken, schnell planen, schnell bauen und schnell etwas erreichen möchten. Ich habe großen Respekt für dieses Engagement. Es ist der Verdienst dieser engagierten Mitarbeiter, dass wir in wenigen Monaten wieder eine voll leistungsfähige Brücke freigeben können“, so Schmitt, die ihren Dank auch an LBM-Geschäftsführer Arno Trauden und Projektbüroleiter Stefan Schmitt richtete.

Trauden: „Symbolcharakter für das Ahrtal“

Laut Trauden, für den das Brückenbauwerk „Symbolcharakter für das Ahrtal“ hat, dauere allein die Vorbereitung auf ein derartiges Bauvorhaben in der Regel mehrere Jahre. Dies sei im Fall der Sinziger B9-Brücke in nur zehn Monaten geschafft worden. Einer der Gründe hierfür war ein vereinfachtes Vergabeverfahren. Durchgeführt werden die Bauarbeiten von der Firma Max Bögl, die seit vielen Jahrzehnten auf Großbauprojekte, darunter auch zahlreiche Brücken und Fußballstadien, spezialisiert ist.

Verkehrsministerin Daniela Schmitt (Dritte von links) überzeugte sich in Sinzig über den Fortschritt des Neubaus der B9-Ahrbrücke.  Foto: DU

Verkehrsministerin Daniela Schmitt (Dritte von links) überzeugte sich in Sinzig über den Fortschritt des Neubaus der B9-Ahrbrücke. Foto: DU

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
  • Jo Wester: Leider, sie haben Fahrrad Wege vergessen!
Kreishandwerkerschaft
Illustration-Anzeige
Daueranzeige
Stellenanzeige
Seniorengerechtes Leben
Herbstbunt
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Mit einem eindringlichen Appell und einem entsprechenden Antrag verlangen die Fraktionen von CDU, SPD und FDP im Kreistag Ahrweiler, dass endgültig ein vollwertiges Katastrophenschutzkonzept sowie verbindliche Alarm- und Einsatzpläne (AEP) für den Kreis Ahrweiler vorgelegt werden. Mehr als viereinhalb Jahre nach der Flutkatastrophe fehlt dem Kreis immer noch eine klare Grundlage für...

Weiterlesen

Ahrweiler. Wer an dem Mühlenteich vorbeigeht, mag sich wundern. Der einst quirlige Bach, der durchaus das Stadtbild prägte, ist seit der Flut versiegt. Wie geht es weiter mit dem Gewässer? Vor knapp zwei Jahren wurde bei BLICK aktuell über den Zustand des Mühlenteichs in Ahrweiler berichtet. Die Stadtverwaltung lieferte eine Antwort auf die damalige Anfrage: Seinerzeit hieß es, die freiliegenden Bereiche...

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die integrative Kita St. Hildegard wurde bei der Flutkatastrophe im Juli 2021 komplett geflutet, sodass sie provisorisch in eine Containeranlage nach Grafschaft-Ringen verlegt werden musste. Nun freuten sich neben dem Caritasverband Rhein-Mosel-Ahr e. V., Träger der Kita, alle anderen Beteiligten, den offiziellen Baustart des Wiederaufbaus zu begehen. Nach aufwendiger Entkernung...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Die Übergangskonstruktionen werden instandgesetzt

27.10: Koblenz: Nachtarbeiten an der Südbrücke

Koblenz. Im Bereich der Südbrücke Koblenz (B 327) stehen Instandsetzungsarbeiten an den Übergangskonstruktionen verschiedener Brückenbauwerke an. Diese Arbeiten finden im Rahmen von Nachtbaustellen statt.

Weiterlesen

Handwerkskunst und Gaumenfreuden in Montabaur

Kulinarische Entdeckungsreise auf dem Oktobermarkt

Montabaur. Am 26. Oktober 2025 verwandelt sich Montabaur in ein lebendiges Zentrum des traditionellen Oktobermarktes. Zahlreiche Lebensmittelerzeuger präsentieren ihre Waren in der Stadt, während eine Vielzahl von Verkaufsständen, Essensständen sowie Angeboten aus dem Hand- und Kunsthandwerk die Besucher anziehen.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
DA bis auf Widerruf
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Stellenanzeige
Angebotsanzeige (Oktober)
Stellenanzeige
Doppelseite Herbstbunt
Titelanzeige
Imageanzeige
Ganze Seite Ahrweiler
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Herbstfest
Neueröffnung Snack Cafe Remagen