Die Ahr in Bad Neuenahr Anfang Januar 2024. Foto: ROB

Am 19.01.2024

Politik

Ein Anstieg bis in den Bereich 2- bis 10-jährlicher Hochwasser ist nicht auszuschließen

Ahr: Schneeschmelze kann Pegel kurzfristig in die Höhe treiben

Kreis Ahrweiler. Die aktuellen Wettervorhersagen deuten auf einen erheblichen Temperaturanstieg zu Beginn der kommenden Woche hin. Dies könnte zu einer raschen Schneeschmelze führen, die kurzfristig zu steigenden Pegelständen in den Gewässern führen kann. Anwohner entlang der Ahr und ihrer Nebenflüsse sollten diese Entwicklung im Auge behalten und sich darauf vorbereiten. Dies meldet die Verwaltung der Verbandsgemeinde Altenahr.

Die genauen Auswirkungen der Schneeschmelze auf die Pegelstände sind derzeit schwer vorherzusagen. Es ist möglich, dass die Pegelstände an der Ahr zwischen 2,00 und 2,50 Metern liegen könnten. Aktuelle Pegelstände können über die kostenlose Smartphone-App „Meine Pegel“ oder auf der Website www.hochwasser.rlp.de abgefragt werden. Die App ermöglicht auch die Einrichtung automatischer Pegelstandsmeldungen.

Die Hochwasservorhersagezentrale Rheinland-Pfalz hat in ihrem Hochwasserbericht vom 19. Januar 2024, 10:58 Uhr, folgendes mitgeteilt: „Der vorhergesagte Temperaturanstieg mit Regen wird in der Osteifel (Ahrgebiet) voraussichtlich ab Montagfrüh zu einem sehr schnellen Anstieg der Wasserstände führen. Die Vorhersage der Schneeschmelze ist aktuell noch sehr unsicher. Ein Anstieg bis in den Bereich 2- bis 10-jährlicher Hochwasser ist nicht auszuschließen!“

Die Kreisverwaltung Ahrweiler und die Verbandsgemeinde Altenahr möchten auch darauf hinweisen, dass Ablagerungen an den Ufern der Gewässer die Gefahr von Treibgut erhöhen. Daher ist es wichtig, die Gefahr von Treibgut und Verklausungen an Engstellen im Flusslauf zu minimieren.

Treibgut umfasst Gegenstände, die bei erhöhtem Wasserstand vom Fluss erfasst und mitgerissen werden können. Dazu gehören nicht nur schwimmfähige Materialien wie Holz, sondern auch alle Güter, die sich im Überschwemmungsgebiet befinden, wie beispielsweise Baumaterialien, Fahrzeuge, Maschinen, Laub und Müll.

Die Flutkatastrophe im Ahrtal hat gezeigt, wie wichtig es ist, Verklausungen zu verhindern. Autos, Campingwagen, Gastanks und Holzstämme hatten sich vor den Brücken angesammelt und den Flussfluss behindert, was zu einem schnellen Anstieg der Wasserstände oberhalb dieser Engstellen führte.

Die Untere Wasserbehörde bittet außerdem die Anlieger, den Bewuchs auf ihren Grundstücken zu überprüfen und sicherzustellen, dass keine Bäume oder andere Hindernisse den Flusslauf beeinträchtigen können. Dies trägt dazu bei, Verklausungen im Vorfeld zu verhindern. BA

Die Ahr in Bad Neuenahr Anfang Januar 2024. Foto: ROB

Leser-Kommentar
19.01.202412:40 Uhr
K. Schmidt

Die Anlieger werden gebeten, die Bäume und Hinternisse zu kontrollieren. Die Bäume und Sträucher der Naturschützer sind allerdings kein Problem.

Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Rund ums Haus Daueranzeigr
Oberwinterer Marktgeflüster, 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kooperationsanzeige
Heizölanzeige
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse im September.
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Die SPD-Frauen Rheinland-Pfalz laden alle Mitglieder herzlich zur diesjährigen Mitgliederversammlung ein. Sie findet am Samstag, 20. September 2025, um 11:00 Uhr im Freundschaftshaus in Marienthal (Dernau) statt. Gastgeberinnen sind die SPD-Frauen im Kreisverband Ahrweiler gemeinsam mit dem Landesvorstand.

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. Der frühere Landrat des Kreises Ahrweiler, Jürgen Pföhler, erhält seit August ein Drittel weniger Pension. Das meldet der SWR. Das Innenministerium Rheinland-Pfalz strebt jedoch an, ihm die Bezüge vollständig zu entziehen. Nach Erkenntnissen aus dem Disziplinarverfahren soll Pföhler in der Flutnacht 2021 seine Amtspflichten schwer verletzt haben, indem er sich um private Belange kümmerte, statt die Katastrophenbewältigung zu leiten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Achtjähriges Kind blieb glücklicherweise unverletzt

Vallendar: Betrunkene Eltern bauen Autounfall

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.55 Uhr konnten Einsatzkräfte der Polizeiinspektion Bendorf nach Abschluss einer Verkehrsunfallaufnahme auf der B42 in Vallendar in einiger Entfernung einen Verkehrsunfall beobachten. Ein PKW befuhr die B42 in Fahrtrichtung Koblenz und überfuhr hierbei in der Ortslage Vallendar, auf gerader Strecke, eine Verkehrsinsel samt Verkehrsschild. Der PKW kam im Anschluss am rechten Fahrbahnrand zu stehen.

Weiterlesen

Mehrere Autos in Mitleidenschaft gezogen

Bendorf: 18-Jährige liefern sich Verfolgungsjagd mit Polizei

Bendorf. Am Freitag, gegen kurz vor 13 Uhr, sollte in der Hüttenstraße, durch Kräfte der Polizei Bendorf, ein silberner Pkw DB, mit BIN-Kennzeichen, einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Der mit zwei männlichen Personen besetzte Pkw entzog sich zunächst der Kontrolle. Hierbei beschädigte er auf der Flucht mehrere am Fahrbahnrand abgestellte Pkw, die Schadenshöhe ist aktuell noch nicht bekannt.

Weiterlesen

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.10 Uhr wurde der Polizeiinspektion Bendorf ein Verkehrsunfall zwischen einem Motorrad und einem PKW in der Rheinstraße/B42 in Vallendar gemeldet. Durch einen unabhängigen Zeugen wurde angegeben, dass der 16-jährige Motorradfahrer aus dem Kreis Mayen-Koblenz die B42 aus Fahrtrichtung Koblenz mit überhöhter Geschwindigkeit befahren habe. In der Ortslage...

Weiterlesen

Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
Imageanzeige
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Pellenzer Lehrstellenbörse
Imageanzeige Dauerauftrag 09/2025
Kirmes in Ettringen
Kirmes in Ettringen
Stein- und Burgfest
Anzeige Willst Du mit mir arbeiten?
pädagogische Fachkräfte
CNC-Fräser/CNC-Bediener (m/w/d)
Neukunden Imageanzeige
Ausverkauf - Allgemeine Anzeige
Herbstpflege
Verwaltungsfachangestellte(r) (m/w/d)
Titel -klein
Stellenanzeige Kitas VG + Aushilfe Jugendpflege