Allgemeine Berichte | 22.03.2022

Deutsche Bahn plant eine logistische Meisterleistung

Ahrtalbahn soll bereits Ende 2025 wieder bis Ahrbrück fahren

Heimersheim. Die Deutsche Bahn (DB) hat jetzt in Heimersheim den Zeitplan für den Wiederaufbau der Ahrtalbahn vorgestellt. Reisende können den Plänen zufolge bereits Ende 2025 wieder durchgängig von Remagen bis Ahrbrück mit der Bahn fahren. Das wäre eine logistische Meisterleistung von Deutscher Bahn, aber auch der Politik, die selbst Optimisten in diesem Zeitrahmen nicht erwarten konnten. Erste eingleisige Abschnitte hatte die DB bereits Ende des vergangenen Jahres wieder in Betrieb genommen. Für die Strecke von Walporzheim nach Ahrbrück schreibt die DB noch im Frühjahr die Planung und die Bauleistungen aus. Voraussichtlich im ersten Quartal 2023 können die Bauarbeiten beginnen. Die Bauteams ersetzen dabei allein acht Brücken und nahezu alle Stützbauwerke. Außerdem müssen auf rund 14 Kilometern neue Schienen und Schwellen verlegt werden. Hinzu kommen sieben Bahnübergänge sowie zerstörte Stellwerke in Dernau und Kreuzberg, sowie der Neubau eines Elektronischen Stellwerks für die Ahrtalbahn. Dies müsse, so DB, von Grund auf neu konzipiert werden. Die Infrastruktur soll überall dort, wo es möglich ist, „klimaresilienter“ werden. Dazu gehören schlankere Brückenkonstruktionen ohne Mittelpfeiler in der Ahr, und hochwasserfestere Bahndämme und Durchlässe. Die Wiederaufbaubeauftragte der Rheinland-Pfälzischen Landesregierung, Nicole Steingaß hatte, so der SWR, kommunale Entscheidungsträger zu der Veranstaltung eingeladen. Ab April ist seitens der Bahn eine neue Website geplant, die über die Baufortschritte informiert. Für Sommer ist eine weitere Informationsveranstaltung für Interessierte vorgesehen. Allerdings: Offen bleibt, ob auch die ebenfalls fest zugesagte Elektrifizierung sowie jeweils ein zusätzliches Gleis an den Bahnhöfen für Walporzheim und Mayschoß wegen Taktverbesserungen kommen soll.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Joachim Heyna: Eine außergewöhnliche Leistung, die man nicht hoch genug bewerten muss, schaut man sich einmal um, was sonst an Bauleistungen in Deutschland zum Vergleich herangezogen werden kann. Daher ein großes Dankeschön...
  • Hans Meyer: Auf diese 885 Fahrleitungsmasten stolz zu sein, zeugt von Realitätsverlust. Denn die gesamten Oberleitungsanlagen sind alles andere als eine Bereicherung der schönen Ahrtallandschaft. Davon abgesehen...
  • K. Schmitt: Eine natürlich teure, aber höchst moderne Lösung. Beim Bau natürlich Verzögerungen und Verteuerungen, klar. Vor Inbetriebnahme sind dann noch zig Gremien und Verwaltungsmitarbeiter mit beschäftigt, die Pressemeldungen stapeln sich.
  • K. Schmitt: Und wenn die Landrätin die gesetzte Frist wieder verstreichen lässt, passiert bitte genau was? Ich vermute: Gar nix. Ist ja nicht die erste Äußerung der Kreistagsfraktionen, dass sie mit den Arbeitsabläufen...
Imageanzeige
Imageanzeige
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Media-Auftrag 2025/26
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 - Entdecker Bonus
First Friday Anzeige September
Anzeige Lagerverkauf
Empfohlene Artikel

Region/Köln. Die Deutsche Bah nimmt am 24. November 2025 die zweite Ausbaustufe des neuen elektronischen Stellwerks (ESTW) für den Kölner Hauptbahnhof in Betrieb. Bereits Ende 2021 wurde im Rahmen der ersten Ausbaustufe die Stellwerkstechnik für den S-Bahnverkehr erneuert. Nun folgt die Umstellung für den Regional- und Fernverkehr.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die aufwendigen Sanierungsarbeiten an der flutgeschädigten „Marktgarage“ in Ahrweiler für rund elf Millionen Euro sind so gut wie beendet. Die Wiedereröffnung mit rund 180 Stellplätzen ist für Freitag, 17. Oktober, vorgesehen. Aus diesem Grund muss die Gebührenordnung der Stadt angepasst werden, da die Erhebung der Parkgebühren zu denselben Konditionen wie beim „Zentrum-Parkhaus Moses“ in Bad Neuenahr erfolgen soll.

Weiterlesen

Ahrtal. Der Wiederaufbau der Ahrtalbahn zwischen Walporzheim und Ahrbrück geht in die Endphase. Der erste Spatenstich für den Wiederaufbau der Ahrtalbahn erfolgte im September 2023. Vier Jahre mit Planung und Fertigstellung. Grund für die DB (Deutsche Bahn), bei einem Pressetermin mit zahlreichen Medienvertretern/Innen aktuelle Informationen über die Baufortschritte zu geben. Das Interesse der zahlreichen Medienvertreter war sehr hoch.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Ausflug der kfd Leutesdorf

Aktiv im Herbst & Winter

Leutesdorf. Mitte September hatte die kfd Leutesdorf ihre Mitglieder zu einem Ausflug zur Leutesdorfer Edmundhütte eingeladen, wozu sich 12 Frauen angemeldet hatten. Ein kleiner Teil wanderte trotz großer Hitze zur Hütte, während die anderen Frauen den angebotenen Fahrdienst nutzten.

Weiterlesen

Leutesdorfer Dorfmuseum e. V.

Übergabe eines Ehrendamenkleides

Leutesdorf. Kürzlich erhielt das Leutesdorfer Dorfmuseum von Simone und Frank Osteroth ein neues Ausstellungsstück, welches eine besondere Bedeutung in der Geschichte des Kath. Junggesellenvereines hat: das erste versteigerte Ehrendamenkleid!

Weiterlesen

Imageanzeige
Dauerauftrag 2025
Familienbild-Anzeige
rund ums Haus
Stellenanzeige Zahnmedizinische/r Fachangestellte/r (m/w/d)
Oktoberfest Insul
Demenz -Vortrag
Titelanzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Anzeige Heide Herbstbunt
Stellenanzeige Bauverwaltung Friedhofsgärtnerei
Kirmes in Ringen, 11. – 13.10.25