Am 10.12.2021

Allgemeine Berichte

Die kleinen Häuser werden durch Spendengelder von Aktion Deutschland Hilft ermöglicht.

Dernau: 13 Tiny Houses sind ab sofort bezugsbereit

Dernau. Die kleinen Häuser für zwei bis vier Personen werden durch Spendengelder von Aktion Deutschland Hilft ermöglicht.

Bis Mitte Dezember sollen alle 13 Tiny Houses in Dernau angeliefert werden. Die ersten sieben Häuser sind bereits eingetroffen und können von interessierten Betroffenen am Zwischenstandort im Industriegebiet zwischen Dernau und Rech besichtigt werden. Die weiteren Häuser befinden sich im Zulauf. „Wir sind den Johannitern sehr dankbar für ihr Engagement hier in Dernau“, betont Ortsbürgermeister Alfred Sebastian. „Mit den Tiny-Häusern ermöglichen wir vielen wieder in den Heimatort zurückzukehren. Ohne diese alternative Unterkunft – teils neben der eigenen Baustelle – hätten wir den Bedarf nicht erfüllen können.“

Geplant ist, die Häuser bevorzugt jungen Familien zur Verfügung zu stellen, damit diese schneller wieder in ihre Dörfer zurückkommen können und nicht erst wenn das eigene Haus wiederaufgebaut ist. Eine Mietzahlung wird an die Ortsgemeinde geleistet und kommt dem Wiederaufbau der Gemeinde zugute. Die Häuser werden auf den Grundstücken der Betroffenen aufgestellt und können dort so lange verbleiben, bis diese ihr Wohnhaus wiederaufgebaut haben und dort wieder einziehen. Daher fallen keine zusätzlichen Nebenkosten an, weil Strom und Wasser über die Anschlüsse auf dem Grundstück angeschlossen werden und über die Gemeinde getragen werden. Der Einzug ist ab sofort möglich, sofern die Infrastruktur, also Wasser, Abwasser und Strom, vorhanden ist.

Das Vergabeverfahren wurde beispielsweise in Dernau durch das Bürgerbüro nach Bedürftigkeit anhand genau festgelegter Kriterien wie Hausverlust, Verlust von Angehörigen und Entfernung des aktuellen Aufenthaltsortes zur eigentlichen Heimat, geregelt.

Der Gesamtwert der 13 Häuser beträgt rund 700.000 Euro. Finanziert werden die Häuser über Spendengelder von Aktion Deutschland Hilft, die die Johanniter-Unfall-Hilfe für dieses Projekt abgerufen hat.

„Der Gedankenanstoß zu unserem Tiny-House-Projekt kam von betroffenen Menschen aus dem Ort Dernau selbst. Es ist schön, dass wir aus einer ursprünglich kleinen Bitte um Unterstützung für eine Familie nun ein ganzes Projekt gestalten konnten. Wir unterstützen die Gemeinde durch den Ankauf und die gesamte Organisation rund um die Häuser, mit einem Hausmeisterservice sowie regelmäßigen Freizeitangeboten und Veranstaltungen. Auf diese Weise möchten wir einen weiteren Teil zum Wiederaufbau in den Gemeinden Dernau, Rech und Mayschoß leisten“, erklärt Christian Görg, Regionalvorstand der Johanniter-Unfall-Hilfe e. V. im Regionalverband Mittelrhein.

Alle Tiny Houses sind neuangefertigt. Die Häuser sind unterschiedlich groß von 18 qm bis 28 qm, größtenteils sind sie für zwei, teilweise für vier Personen ausgelegt. Alle sind vollmöbliert, die Ausstattung unterscheidet sich bei manchen Häusern.

Alle Tiny Houses verfügen über eine Gas- und Stromheizung, einige Häuser haben zusätzlich Holzöfen. Die Häuser haben zwei Etagen: oben ist der Schlafbereich, unten der Wohnraum mit Küchenbereich und Duschbad. In manchen der Häuser sind im Wohnbereich Schlafsofas für Kinder oder Gäste integriert. Ein Teil der Häuser verfügt über Waschmaschinen und Wäschetrockner. Alle Häuser sind vorbereitet, um an die Wasserversorgung am Stellplatz angeschlossen zu werden..

Pressemitteilung

Johanniter Unfallhilfe

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
Stellenanzeige Fahrer
Stellenanzeige kaufmännischer Mitarbeiter
Pellenzer Lehrstellenbörse
Weinfest Altenahr
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Empfohlene Artikel

Ahrweiler. Aufgrund eines technischen Defektes muss das Freibad Ahrweiler zunächst bis Sonntag, 10. August, geschlossen bleiben. Nach Einbau eines erforderlichen Ersatzteils, der im Laufe des Tages erfolgen soll, wird zunächst eine Beprobung des Wassers durch ein Labor notwendig, die bis zu drei Tage in Anspruch nimmt. Das Bad kann nach positivem Ergebnis frühestens am kommenden Montag, 11. August, wieder öffnen.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die Stiftung Ahrtal lädt am Samstag, 25. Oktober 2025, zu einem besonderen Benefizabend in den Veedelstreff, Sebastianstraße 79 in Bad Neuenahr ein. Ab 19:00 Uhr erwartet die Gäste ein vielseitiges Programm aus Literatur, Musik und persönlichem Austausch. Einlass ist ab 18:30 Uhr, der Eintritt ist frei – Spenden für gemeinnützige Projekte der Stiftung Ahrtal sind willkommen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag
Skoda Open Day
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse
Weinfest in Altenahr
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Imageanzeige Dauerauftrag 09/2025
Kirmes in Ettringen
Kirmes in Ettringen
Stein- und Burgfest
Anzeige Willst Du mit mir arbeiten?
Kooperationsanzeige
CNC-Fräser/CNC-Bediener (m/w/d)
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse im September.
Titel
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler