Allgemeine Berichte | 28.09.2021

Der Verein „Ahrtalbahnfreunde“ hat ambitionierte Pläne und Wünsche für die Zukunft der Ahrtalbahn

Fährt die Ahrtalbahn bald bis Köln und Wuppertal?

Kreis Ahrweiler. „Als Freunde der Ahrtalbahn mussten wir uns Jahrelang mit Themen wie etwa Bestandssicherung, Elektrifizierung, Taktverbesserungen, die durch die Deutsche Bahn (DB) geplante Einführung eines unzeitgemäßen TuZ (Technische Unterstützung des Zuglaufsystems) sowie vorgesehenen Kürzungen auf der Rheinschiene auseinandersetzen,“ so deren Sprecher Wolfgang Groß beim aktuellen Treffen der Ahrtalbahnfreunde vor wenigen Tagen im Brauhaus Remagen. Durch die schlimmen Auswirkungen der Hochwasserkatastrophe im Ahrtal habe sich diese Intention jedoch, quasi über Nacht, völlig verändert. Ziel müsse es jetzt sein, den Wiederaufbau der Ahrtalbahn so rasch, und so sicher wie möglich, zu gestalten.

Zu diesem Thema hatten die Ahrtalbahnfreunde dann mit Thorsten Müller, Verbandsdirektor des Zweckverbandes Schienenpersonennahverkehr Rheinland-Pfalz-Nord (SPNV Nord), einen kompetenten Gast eingeladen. Müller begrüßte, dass sich viele Akteure „positiv und schnell für eine bessere Bahn“ geäußert hätten. Auch die Deutsche Bahn wolle die Trasse wieder aufbauen. Bezogen auf den Wiederaufbau der Ahrtalbahn - gegebenenfalls auch bis Adenau - müsste es für Thorsten Müller in diesem speziellen Falle schnelle Baumöglichkeiten geben. Und dort, wo nötig, ein stark vereinfachtes Planrecht. Die bisherige Trasse sei, so Thorsten Müller, offensichtlich nicht für ein solches Hochwasser ausgelegt gewesen. Beim Neuaufbau müsse so gebaut werden, dass die Schieneninfrastruktur besser vor Hochwasser geschützt sei. Einen Zeitplan für den Wiederaufbau habe die Deutsche Bahn noch nicht vorgelegt. Auf der ganzen Strecke solle eine moderne Signal- und Leittechnik eingerichtet werden.

Die Freunde der Ahrtalbahn wünschen auch, dass durch eine entsprechende Technik sicher gestellt wird, dass Züge aus dem Ahrtal von Ahrbrück künftig bis Köln oder Wuppertal durchgehend verkehren können. Ob dafür nun eine Elektrifizierung nötig sei - oder Batterie-Elektrische Züge eingesetzt werden, müsse sich diesem Ziel unterordnen.

Der zum Dezember 2021 bestellte 20-Minuten-Takt von Dernau bis Remagen soll weiter verfolgt werden. Dieser sei allerdings derzeit erst bis Walporzheim möglich. Wolfgang Groß und Thorsten Müller verfolgen ein gemeinsames Ziel: Den möglichst schnellen Wiederaufbau der für die gesamte Region bedeutenden Strecke der Ahrtalbahn. Aus der Politik jedenfalls gibt es parteiübergreifend klare Zeichen, dieses Ziel gemeinsam zu erreichen.

Pressemitteilung der

Ahrtalbahnfreunde

Leser-Kommentar
28.09.202117:39 Uhr
Ralf Schneider

Vielleicht kann man andere Einheiten des THW für den Wiederaufbau gewinnen.
Wie Infrastruktur Einheiten die Beleuchtung oder andere Schen wieder herstellen können

Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Dauerauftrag 2025
Kreishandwerkerschaft
Baumfällung & Brennholz
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Titel- o. B. Vorkasse
Ganze Seite Remagen
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Kreuzberg. Die L 76 in der Ortslage Kreuzberg muss vom 22. Oktober bis einschließlich 4. November 2025 für den Verkehr voll gesperrt werden. Grund hierfür sind notwendige Brückenbauarbeiten im Zuge des Aufbaus nach der Flutkatastrophe. Die Umleitung erfolgt von Altenburg kommend über die B 257 durch Brück über Lind, Plittersdorf und Binzenbach, aus der entgegengesetzten Richtung kommend entsprechend umgekehrt.

Weiterlesen

Ahrweiler. Wer an dem Mühlenteich vorbeigeht, mag sich wundern. Der einst quirlige Bach, der durchaus das Stadtbild prägte, ist seit der Flut versiegt. Wie geht es weiter mit dem Gewässer? Vor knapp zwei Jahren wurde bei BLICK aktuell über den Zustand des Mühlenteichs in Ahrweiler berichtet. Die Stadtverwaltung lieferte eine Antwort auf die damalige Anfrage: Seinerzeit hieß es, die freiliegenden Bereiche...

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die integrative Kita St. Hildegard wurde bei der Flutkatastrophe im Juli 2021 komplett geflutet, sodass sie provisorisch in eine Containeranlage nach Grafschaft-Ringen verlegt werden musste. Nun freuten sich neben dem Caritasverband Rhein-Mosel-Ahr e. V., Träger der Kita, alle anderen Beteiligten, den offiziellen Baustart des Wiederaufbaus zu begehen. Nach aufwendiger Entkernung...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Gemeinsam gegen den Müll im Koblenzer Stadtwald

13 Engagierte sorgen für eine saubere Natur

Koblenz. Kürzlich engagierten sich 13 fleißige Helferinnen und Helfer bei einer Müllsammelaktion im Koblenzer Stadtwald. Diese Initiative wurde vom NABU und der NAJU Koblenz und Umgebung in Zusammenarbeit mit dem Forstbetrieb der Stadt Koblenz und dem Kommunalen Servicebetrieb organisiert.

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. In den Medien wird bei Themen wie Suizid und Depression stets die Telefonseelsorge mit ihren Nummern genannt. Die Telefonseelsorge ist ein wichtiger Ansprechpartner, dem sich Menschen in Krisensituationen offenbaren.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Rund ums Haus
Kreishandwerkerschaft
Anzeige Holz Loth
Kreishandwerkerschaft
DA bis auf Widerruf
Imageanzeige
Daueranzeige
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Stellenanzeige
Seniorengerechtes Leben
Titelanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#