Das Organisationsteam des Aktionsbündnisses „SolidAHRität für unsere Demokratie“: (von links) Werner Jahr, Ulrike Bäumler und Gerhard Schmitt auf dem Ahrweiler Marktplatz.  Foto: GS

Am 23.02.2024

Politik

Aktionsbündnis „SolidAHRität für unsere Demokratie“ plant zwei weitere Demonstrationen auf dem Ahrweiler Marktplatz

„Für eine wehrhafte Demokratie auf die Straße gehen“

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Sie werden nicht müde in ihrem Kampf gegen Rechts, die Mitglieder des Bündnisses „SolidAHRität für unsere Demokratie“ in der Kreisstadt. Im Januar von zwölf Engagierten gegründet, stellte sich schon wenig später der erste Erfolg ein. 5000 Menschen zeigten bei einer Demonstration in Ahrweiler Flagge für die freiheitlich demokratische Grundordnung der Bundesrepublik Deutschland.

Es sollte keine einmalige Aktion gewesen sein. Im Vorfeld der Europa- und Kommunalwahlen im Juni sollen weitere Demonstrationen folgen. Darüber informierte das Sprecherteam mit Ulrike Bäumler, Gerhard Schmitt und Werner Jahr, alle parteilos. Ihre Ziele: „Wir sind vereint im Bestreben, die AfD in unseren Parlamenten zu verhindern, insbesondere bei den am 9. Juni stattfindenden Kommunal- und Europawahlen. Wir sind überparteilich und offen für jegliche Unterstützung von Einzelpersonen, gesellschaftlichen Gruppen, demokratischen Parteien, Verbänden, Vereinen und religiösen Gemeinschaften, die die AfD verhindern wollen und den Geist nationalsozialistischen Gedankenguts, Rechtsradikalismus sowie Faschismus ablehnen. Wir setzen uns für eine Stärkung der Demokratie und eine hohe Wahlbeteiligung zur Wahl demokratischer Parteien im Kreis Ahrweiler bei der am 9. Juni stattfindenden Kommunal- und Europawahl ein.“

Mit Plakaten, Flyern und Auftritten in den sozialen Medien will das Organisationsteam von „SolidAHRität für unsere Demokratie“ nach der als erfolgreich bewerteten Demonstration am 28. Januar insbesondere für zwei weitere Aktionen am Sonntag, 3. März, und am Sonntag 21. April, werben.

So soll im Vorfeld des Internationalen Frauentages unter Regie des Aktionsbündnisses am 3. März ab 14 Uhr einer Versammlung auf dem Ahrweiler Marktplatz unter dem Motto „Frauen. Wählen. Demokratie.“ Über die Bühne gehen. Dazu haben laut Demo-Manager Gerhard Schmitt, Polizeidirektor im Ruhestand, als Rednerinnen Cornelia Weigand (Landrätin), Rita Gilles (Gleichstellungsbeauftragte), Sarah Freund vom Frauenhaus und Songül Erdemvom Sinziger Verein Merida zugesagt.

Am Sonntag, 21. April wird das Aktionsbündnis ab 14 Uhr einen Demonstrationszug unter dem Motto „Sei ein Mensch! – Demokratie wählen!“ vom Ahrweiler Bahnhof zum Ahrweiler Marktplatz organisieren. Im Schatten der Laurentiuskirche soll dann im Vorfeld der beginnenden Briefwahlen zur Kommunal- und Europawahl eine Kundgebung stattfinden. Dazu hat bereits wie bei der ersten Demo Guido Orthen (Bürgermeister, Bad Neuenahr-Ahrweiler) als Redner zugesagt.

Worauf Gerhard Schmitt und das Organisationsteam Wert legen: „Für beide Veranstaltungen gilt: „Wir wollen keinen Hass. Wir wollen das Gesicht einer friedlichen Versammlung sein.“ Wobei für die Teilnehmer laut Schmitt Spielregeln nach dem Versammlungsgesetz gelten: „Wir schließen Personen, die rechtsextremen Parteien wie der AfD oder Organisationen angehören, die der rechtsextremen Szene zuzuordnen sind oder bereits in der Vergangenheit durch rassistische, nationalistische, antisemitische oder sonstige menschenverachtende Äußerungen in Erscheinung getreten sind, von der Versammlung ‚SolidAHRität für unsere Demokratie‘ aus.“ Dieses gelte für Personen die sich mit Hilfsmitteln wie Plakaten, Transparenten und ähnlichem zu Fragen des lsrael-Palästina-Konflikts äußern, sich als Befürworter des Angriffskriegs Russlands gegen die Ukraine erklären oder zu Straftaten aufrufen. Auch sogenanntes Ampel-Bashing sei „ausdrücklich unerwünscht und führt zum Ausschluss“.

Angemeldet hat das Aktionsbündnis die Veranstaltungen bei der Kreisverwaltung Ahrweiler. Dies auch vor dem Hintergrund „für eine wehrhafte Demokratie auf die Straße zu gehen“. „Wir wollen der AfD die rote Karte zeigen“, ist sich das Bündnis einig. Sagt aber auch: „Wir würden auch gegen eine linksextremistische Partei vorgehen, wenn sie das Vokabular einer Diktatur verwendet.“ Und für den bevorstehenden Wahlkampf haben Schmitt und sein Team eine Anregung: „Stellt die Infostände der demokratischen Parteien wie eine Wagenburg zusammen und lasst die AfD außen vor.“

GS

Das Organisationsteam des Aktionsbündnisses „SolidAHRität für unsere Demokratie“: (von links) Werner Jahr, Ulrike Bäumler und Gerhard Schmitt auf dem Ahrweiler Marktplatz. Foto: GS

Leser-Kommentar
26.02.202414:53 Uhr
Amir Samed

Hallo Frau Morassi, Nein, ich habe nichts falsch verstanden! Demokratie, der Rechtsstaat und die Grundrechte werden gerade durch die Ampel-Regierung in Berlin "geschliffen", da heißt es auf der richtigen Seite zu stehen und Widerstand dagegen zu leisten. Und im Augenblick ist dieser Platz nicht innerhalb ihrer sogenannten Wagenburg!

26.02.202411:58 Uhr
Marion Morassi

Hallo Herr Samed, da haben Sie wohl etwas falsch verstanden! Auf der einen Seite die Stände der demokratischen Parteien, auf der anderen diejenigen, die die Demokratie abschaffen wollen. Da haben die Wähler natürlich die Wahl, wen sie wählen möchten. Wer sich für die "Undemokraten" entscheidet, grenzt sich bewusst selber aus und kann hinterher nicht sagen, er/sie habe von nichts gewusst!

26.02.202411:28 Uhr
K. Schmidt

Wie jede Woche schaue ich die neusten Wahlumfragen an, und stelle fest: Auch weiterhin bewegt sich bei der AfD nichts so deutlich in irgendeine Richtung, wie manche das als Folge der anhaltenden Demonstrationen gerne sehen würden. Bei INSA vom Samstag hat die AfD einen halben Prozentpunkt weniger. Bei anderen wars auch mal wieder ein halbes oder ganzes Prozent mehr. Diese Demo-Events bringen überhaupt nichts. Politische Gegner macht man mit eigenem politischen Handeln klein, nicht mit bunten Schildchen. Solange die anderen Parteien und ihre obersten Spitzen das nicht sehen und berücksichtigen mögen, so lange schwirrt die Afd um die 20 Prozentmarke herum.

24.02.202408:03 Uhr
Amir Samed

In leichter Abwandlung: "Und für den bevorstehenden Wahlkampf haben Schmitt und sein Team eine Anregung: „Stellt die Infostände der demokratischen Parteien wie eine Wagenburg zusammen und lasst die WÄHLER außen vor.“ - Stellen sich diese Leute so Demokratie vor? Ausgrenzung? Diffamierung von Andersdenkenden oder anderen Ideen?

Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag Imageanzeige
rund ums Haus
Imageanzeige
Skoda Open Day
Ausverkauf - Allgemeine Anzeige
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse im September.
Empfohlene Artikel

Ahrweiler. Das Freibad in Ahrweiler ist ab sofort wieder geöffnet. Seit 12 Uhr stehen die Türen für Gäste wieder offen. Aufgrund eines technischen Defektes musste das Freibad Ahrweiler bis Sonntag, 10. August, geschlossen bleiben. Nun können die Besucherinnen und Besucher passend zu den kommenden hochsommerlichen Temperaturen wieder das kühle Nass genießen. BA

Weiterlesen

Ahrweiler. Aufgrund eines technischen Defektes muss das Freibad Ahrweiler zunächst bis Sonntag, 10. August, geschlossen bleiben. Nach Einbau eines erforderlichen Ersatzteils, der im Laufe des Tages erfolgen soll, wird zunächst eine Beprobung des Wassers durch ein Labor notwendig, die bis zu drei Tage in Anspruch nimmt. Das Bad kann nach positivem Ergebnis frühestens am kommenden Montag, 11. August, wieder öffnen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Rund ums Haus Daueranzeigr
Imageanzeige
Oberwinterer Marktgeflüster, 14.09.25
Weinfest in Altenahr
Weinfest Altenahr
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
pädagogische Fachkräfte
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Herbstpflege
Stein- und Burgfest
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler