Vor der Flut: Franz-Rudolf Niethen zeigt die berühmte Winzerkrippe.  Foto:Archiv / DU

Vor der Flut: Franz-Rudolf Niethen zeigt die berühmte Winzerkrippe. Foto:Archiv / DU

Am 15.02.2022

Allgemeine Berichte

Die Gebrüder Josef und Franz-Rudolf Niethen möchten im November 2022 wieder ihre Ausstellung in Rech eröffnen

Krippenausstellung in Rech: Nicht alles hat die Flut zerstört

Rech. Die Krippenausstellung der Gebrüder Josef und Franz-Rudolf Niethen in Rech ist ein Domizil für alle Fans der weihnachtlichen Dioramen, die sich in erster Linie um die Geburt von Jesus Christus drehen. Auch wenn das Thema fix ist, gibt es unglaubliche Variationen der antiken Stallszene. Seit über 30 Jahren sammeln die beiden Recher Brüder Krippen, die unterschiedlicher nicht sein konnten. Egal ob aus Ton, Glas, Gips und Kunststoff: Jedes erdenkliche Material ist irgendwie in den 300 Krippen verbaut. Auch die Szenarien sind stets besonders: Es gibt eine Winzerkrippe mit kölschen Anleihen. Unter anderem sind die Domstadt-Legenden Willy Millowitsch, Tünnes und Schäl als Erntehelfer zusehen. Verantwortlich für diesen Werk ist Hildegard Neunkirchen aus Unkel.

Alljährlich im November öffneten sie ihre Ausstellung in der alten Bäckerei in der Rotweinstraße. Und so soll es auch dieses Jahr wieder sein, aber in etwas überschaubarer Form als sonst.

Flut verschonte viele Krippen

Von den vielen, wundervollen und einzigartigen Exponanten hat die Flut einiges verschlungen. „Aber nicht alles!“ sagt Josef Niethen. Zwar schlugen Wasser und Schlamm auch hier richtig zu, von vorne und von hinten, wie Niethen zurückblickt. Aber einige der Krippen sind eben nur verschlammt, und das lässt sich säubern. Manche Krippen sind gar völlig verschont geblieben. Die standen meist etwas aufgebockt und somit in einer Höhe, die das Wasser nicht erreichen konnte.

Nach der Flut kamen viele Helfer vorbei, um zu Schlamm zu schippen.

Josef Niethen ist sehr dankbar für die unglaubliche Solidarität. Geht es jedoch um die Sicherung der Exponate, muss mit Sorgfalt gearbeitet werden. Schließlich könne auch beim Aufräumen noch etwas kaputt gehen.

Die Niethens hoffen, ihr Haus in Rech wieder beziehen zu könnte. Zumindest im oberen Geschoss sollte ein zügiger Wiederbezug sein. Josef Niethen ist derzeit in Bad Bodendorf im Hotel Maravilla untergekommen, das zur Unterkunft für Flutbetroffene umstrukturiert wurde. Er fühlt sich sehr wohl hier, doch bis es nach Bad Bodendorf ging, war es eine echte Odyssee für den rüstigen Senior. Nach der Flut lebte Niethen noch ein paar Tage in seinem Haus. Strom und Wasser gab es keines, aber immerhin noch einige Vorräte. Als die aufgebraucht waren, ging es zunächst in eine Notunterkunft nach Ringen. Mit der Versorgung dort war der Recher Krippenbauer sehr zufrieden: „Es gab tolles Essen und eine gute ärztliche Versorgung,“ so der 73-Jährige. Nach einem Zwischenstopp in einer Ferienwohnung in Rech, zog er nach Bad Bodendorf. Sein Bruder Franz-Rudolf hat ebenfalls eine Unterkunft im selben Ort gefunden. Zwischendrin geht es immer wieder nach Rech, um zu schauen, wie die Aufbauarbeiten vorangehen. „Es wird wohl noch ein bisschen dauern“, vermutet Rech.

Viele kleine Lichtblicke

Trotz der katastrophalen Flut und den anstrengenden Arbeiten gibt es so viele kleine Lichtblicke, die Niethen niemals vergessen wird. So hat er einen Helfer aus Kottenheim kennengelernt, der bei vielen Dinge tatkräftig half. Und dessen Freundin hatte sogar ein selbst gebasteltes Geschenk für Josef Niethen: Eine Krippe in der Kiste. „Ist das nicht toll?“, schwärmt Niethen.

Auch ansonsten ruhte das Krippengeschäft nicht wirklich: Eine der Niethen´schen Unikate wurde nach der Flut in Uedelhoven ausgestellt, eine andere Krippe steht in Montabaur. Als „Flutkrippe“ ist ein Exponat bekannt geworden, dass im Rahmen des Kölner Krippenweges eine neue, temporäre Bleibe fand.

Bei soviel Zuspruch und Unterstützung ist Josef Niethen vor allem eines wichtig: Danke sagen. „Die Hilfe von den vielen Freiwilligen war einfach unglaublich. Vielen, vielen Dank!“, so Niethen.

ROB

Vor der Flut: Franz-Rudolf Niethen zeigt die berühmte Winzerkrippe.  Foto:Archiv / DU

Vor der Flut: Franz-Rudolf Niethen zeigt die berühmte Winzerkrippe. Foto:Archiv / DU

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Anzeige Holz Loth
Imageanzeige
Stellenanzeige kaufmännischer Mitarbeiter
Oberwinterer Marktgeflüster, 14.09.25
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse im September.
ZFA für Kinder- und Erwachsenenprophylaxe in Teil- und Vollzeit gesucht
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Ahrweiler. Aufgrund eines technischen Defektes muss das Freibad Ahrweiler zunächst bis Sonntag, 10. August, geschlossen bleiben. Nach Einbau eines erforderlichen Ersatzteils, der im Laufe des Tages erfolgen soll, wird zunächst eine Beprobung des Wassers durch ein Labor notwendig, die bis zu drei Tage in Anspruch nimmt. Das Bad kann nach positivem Ergebnis frühestens am kommenden Montag, 11. August, wieder öffnen.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die Stiftung Ahrtal lädt am Samstag, 25. Oktober 2025, zu einem besonderen Benefizabend in den Veedelstreff, Sebastianstraße 79 in Bad Neuenahr ein. Ab 19:00 Uhr erwartet die Gäste ein vielseitiges Programm aus Literatur, Musik und persönlichem Austausch. Einlass ist ab 18:30 Uhr, der Eintritt ist frei – Spenden für gemeinnützige Projekte der Stiftung Ahrtal sind willkommen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Achtjähriges Kind blieb glücklicherweise unverletzt

Vallendar: Betrunkene Eltern bauen Autounfall

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.55 Uhr konnten Einsatzkräfte der Polizeiinspektion Bendorf nach Abschluss einer Verkehrsunfallaufnahme auf der B42 in Vallendar in einiger Entfernung einen Verkehrsunfall beobachten. Ein PKW befuhr die B42 in Fahrtrichtung Koblenz und überfuhr hierbei in der Ortslage Vallendar, auf gerader Strecke, eine Verkehrsinsel samt Verkehrsschild. Der PKW kam im Anschluss am rechten Fahrbahnrand zu stehen.

Weiterlesen

Mehrere Autos in Mitleidenschaft gezogen

Bendorf: 18-Jährige liefern sich Verfolgungsjagd mit Polizei

Bendorf. Am Freitag, gegen kurz vor 13 Uhr, sollte in der Hüttenstraße, durch Kräfte der Polizei Bendorf, ein silberner Pkw DB, mit BIN-Kennzeichen, einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Der mit zwei männlichen Personen besetzte Pkw entzog sich zunächst der Kontrolle. Hierbei beschädigte er auf der Flucht mehrere am Fahrbahnrand abgestellte Pkw, die Schadenshöhe ist aktuell noch nicht bekannt.

Weiterlesen

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.10 Uhr wurde der Polizeiinspektion Bendorf ein Verkehrsunfall zwischen einem Motorrad und einem PKW in der Rheinstraße/B42 in Vallendar gemeldet. Durch einen unabhängigen Zeugen wurde angegeben, dass der 16-jährige Motorradfahrer aus dem Kreis Mayen-Koblenz die B42 aus Fahrtrichtung Koblenz mit überhöhter Geschwindigkeit befahren habe. In der Ortslage...

Weiterlesen

Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
Dauerauftrag
rund ums Haus
Rund ums Haus Daueranzeigr
Imageanzeige
Kommunalwahlen
Stellenanzeige Fahrer
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Heizölanzeige
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
CNC-Fräser/CNC-Bediener (m/w/d)
Ausverkauf - Allgemeine Anzeige
Stellenanzeige Kitas VG + Aushilfe Jugendpflege