Allgemeine Berichte | 04.07.2025

Vorläufiges Ermittlungsergebnis im Disziplinarverfahren gegen Landrat a.D. Dr. Jürgen Pföhler bekannt gegeben: „gravierend gegen beamtenrechtliche Pflichten verstoßen“

04.07.: Disziplinarklage mit dem Ziel der Aberkennung der Ruhegehaltsansprüche soll erhoben werden

Landrat a.D. Dr. Jürgen Pföhler. Foto: Martin Gausmann/Archiv

Kreis Ahrweiler. Innenminister Michael Ebling hat heute (04.07.2025) den Innenausschuss schriftlich über den aktuellen Sachstand im Disziplinarverfahren gegen Landrat a.D. Dr. Jürgen Pföhler unterrichtet. Der Ermittlungsbericht liegt nun vor und kommt zu dem vorläufigen Ergebnis, dass gravierend gegen beamtenrechtliche Pflichten verstoßen wurde. Die Unterlassungen und Verhaltensweisen vor, während und nach der Naturkatastrophe im Ahrtal werden hiernach als Verstoß gegen das Rechtmäßigkeitserfordernis, gegen die innerdienstliche Wohlverhaltenspflicht sowie die im Beamtenstatusgesetz normierte Einsatzpflicht gewertet.

Zum vorläufigen Ermittlungsergebnis wird der Landrat a.D. derzeit angehört. Nach dem aktuellen Stand der Ermittlungen ist davon auszugehen, dass vonseiten des Innenministeriums anschließend Disziplinarklage mit dem Ziel der Aberkennung der Ruhegehaltsansprüche zu erheben ist. Daher ist beabsichtigt, als vorläufige Maßnahme ein Drittel des monatlichen Ruhegehaltes einzubehalten. Auch hierzu wird der Landrat a.D. derzeit angehört.

Eine Information des Innenausschusses und auch der Öffentlichkeit erfolgt aufgrund des überragenden öffentlichen Interesses. Weitergehende Informationen können aufgrund der im Disziplinarverfahren geltenden rechtlichen Grundsätze nicht erteilt werden.

Im August 2021 hatte die Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion (ADD) Trier ein Disziplinarverfahren gegen Herrn Landrat a.D. Dr. Jürgen Pföhler eingeleitet, um zu prüfen, inwieweit im Kontext der Naturkatastrophe im Ahrtal gegen beamtenrechtliche Pflichten verstoßen wurde. Dieses Verfahren wurde während der strafrechtlichen Untersuchungen entsprechend den Regelungen des Landesdisziplinargesetzes ausgesetzt, aber nach Einstellung der Ermittlungen im April 2024 offiziell wieder aufgenommen. Das Disziplinarverfahren hat zwischenzeitlich das rheinland-pfälzische Ministerium des Innern und für Sport an sich gezogen.

Pressemitteilung des Ministerium des Innern und für Sport RLP

Weitere Themen

Landrat a.D. Dr. Jürgen Pföhler. Foto: Martin Gausmann/Archiv

Leser-Kommentar
04.07.202513:23 Uhr
Leon.D

Er gehört lebenslang in den Knast, keine Gnade!

Hans K. antwortete am 04.07.202521:33 Uhr

Völliger Unsinn - auf welcher rechtlichen Grundlage sollte er "lebenslänglich in den Knast"?

Hans Astor antwortete am 04.07.202520:03 Uhr

Blödsinn!
Er hat die Flut nicht zu verantworten, sondern sein Handeln in der Sache.
Man sollte ihm seine Pensionsbezüge komplett aberkennen und gut iss.

Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Dauerauftrag 2025
Kreishandwerkerschaft
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Anzeige Andernach
Mülltonnenreinigung
SO rund ums Haus
Schulze Klima -Image
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Mehr als 20 Jahre lang mussten die Menschen im Ahrtal warten, bis Gernot „Monty“ Montkowsky wieder zur Feder griff und ein Musical komponierte. Seine in den frühen 2000er Jahren gefeierten Stücke „Fahrenheit 451“ und „Hotel Retro“ sorgten regelmäßig für ausverkauftes Haus im damaligen Steigenberger Kurhaussaal.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Am Sonntag, 19. Oktober, verwandelte sich der Kurpark Bad Neuenahr-Ahrweiler erneut in ein Paradies für Familien: Beim großen Mitmach-Event „Such mit! Im Kurpark“ der Ahrtal Marketing GmbH herrschte den ganzen Nachmittag über fröhliches Treiben. Hunderte Besucherinnen und Besucher nutzten das herbstliche Kaiserwetter, um gemeinsam mit ihren Kindern einen erlebnisreichen Tag zu verbringen.

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. Für Bewunderung und gleichzeitig Freude sorgte kürzlich eine Doppeltraktion des historischen, roten Schienenbusses. Dieser verkehrte bis zur Stillegung der Strecke der Ahrtal- und Eifelbahn bis Ahrbrück über Dümpelfeld, Schuld, Fuchshofen usw. entlang der Ahr usw. bis in die Eifel. Die Trasse der ehemaligen Ahrtalbahn verläuft mittlerweile größtenteils als Rad- oder Wanderweg zwischen Ahrdorf und Blankenheim/Wald.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Gelungene Werbebroschüre der VRM für Mayen

Akzeptanz des ÖPNV muss kontinuierlich wachsen!

Kreis Mayen-Koblenz. Noch dominiert der PKW-Verkehr das Verkehrsaufkommen in Deutschland, doch im Kontext des Klimawandels liegt ein wesentlicher Zukunftsfaktor hin zu einer nachhaltigen Mobilität im fortschreitenden Ausbau des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) – gerade auch im ländlichen Bereich.

Weiterlesen

Haus Wasserburg: Tierische Wohlfühlorte entstehen

Kreative Winterquartiere für Tiere bauen

Vallendar. Am 22. November 2025 dreht sich alles um Tiere, Natur und Nachhaltigkeit rund um Haus Wasserburg. Jungen im Alter von 9 bis 13 Jahren sind eingeladen, einen Tag auf dem Gelände zu verbringen, um zu lernen, zu essen und vor allem mit Naturmaterialien zu bauen.

Weiterlesen

Mitarbeiterinnenversammlung im Rathaus befasste sich mit dem Thema Gleichstellung

Austausch und neue Impulse für die Zukunft

Mayen. Die Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Mayen, Ina Rüber-Teke und Janine Pitzen, haben zur mittlerweile vierten Mitarbeiterinnenversammlung eingeladen.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Essen auf Rädern
Illustration-Anzeige
Imageanzeige
Daueranzeige
Rund ums Haus
TItelanzeige
Angebotsanzeige (August)
Ganze Seite Remagen
Nachruf Regina Harz
Doppelseite Herbstbunt
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Herbstfest