Allgemeine Berichte | 07.09.2021

Unterstützung für Flutopfer und ihre Tiere in den betroffenen Gebieten in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen

300.000 Euro Nothilfen für Tierretter und Tierschützer in Flutgebieten

In Altenahr errichtete der Deutsche Tierschutzbund ein Tierhilfe-Camp als Stützpunkt für Tierretter. Foto: Deutscher Tierschutzbund e.V. / Bernd Schaller

Region. Über 300.000 Euro konnte der Deutsche Tierschutzbund bis heute für 43 Tierschutz- und Tierrettungsorganisationen bereitstellen, die für die Flutopfer und ihre Tiere in den stark betroffenen Gebieten in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen einstehen oder selbst von der Katastrophe betroffen sind. Unter den Vereinen befinden sich 25 Mitgliedsvereine des Dachverbands und 18 weitere.

„Tierschützer in der Region haben von Anfang an Übermenschliches geleistet, um betroffenen Tieren und ihren Haltern zu helfen. Die physische und auch psychische Belastung war enorm. Die Rettungsaktionen, bei der Tiere oftmals leider auch nur tot geborgen werden konnten, waren und sind eine Herausforderung. In den Tierheimen und auf Pflegestellen werden immer noch Tiere betreut, weil Menschen alles verloren haben. Mein Dank gilt allen, die in den letzten Wochen unermüdlich im Einsatz waren genauso wie den vielen Tierfreunden in Deutschland, die es durch ihre Spende ermöglichen, dass wir den Tierrettern und Tierheimen zur Seite stehen können, um zumindest die finanzielle Not zu lindern“, sagt Thomas Schröder, Präsident des Deutschen Tierschutzbundes.

Tierheime im Umkreis der betroffenen Regionen starteten eigene Hilfsaktionen, sammelten und verteilten Futter- und Sachspenden, vermittelten vorübergehende Pensionsplätze für Tiere von Flutopfern oder übernahmen Tierarztkosten. Tierretter bargen in Not geratene Wild- und Haustiere und versorgten sie und ihre Halter mit dem Nötigsten. Der Deutsche Tierschutzbund errichtete in den ersten Tagen nach der Flut ein Tierhilfe-Camp und leistete finanzielle und logistische Hilfe bei allem, was benötigt wurde. Unterstützung erhielt der Dachverband dabei aus den Reihen seiner Landesverbände und Tierheime, von den Partnern Fressnapf und Mars Petcare und weiteren. Um die Tierversorgung im Hochwasser-Gebiet auch Wochen nach der Katastrophe aufrechtzuerhalten, finanzierte der Deutsche Tierschutzbund weitere Einsätze des Bundesverbands Gemeinschaft Deutscher Tierrettungsdienste. Zuvor hatte er bereits die Dogman Tierhilfe unterstützt. Über eine zentrale Hotline für Tier-Notfälle wurden Betroffene an Anlaufstellen, wie Tierrettungsorganisationen oder Tierärzte, vermittelt. FINDEFIX, das Haustierregister des Tierschutzbundes, verteilte mehr als 40 Chiplesegeräte zur Identifizierung von Haustieren – und ist rund um die Uhr erreichbar, um Tiere und ihre Halter wieder zu vereinen oder bei Todfunden zumindest Gewissheit über den Verbleib des geliebten Familienmitglieds zu verschaffen.

Die Hilfe geht weiter

Tierschützer aus der Region sind auch zukünftig zur Stelle, wenn betroffene Tierhalter Hilfe benötigen, etwa Tierarztkosten stemmen müssen oder spezielle Tiernahrung benötigen. Der Deutsche Tierschutzbund wird diese Hilfsaktionen auch weiterhin unterstützen: Gemeinnützige Tierschutzvereine oder Tierheime, die finanzielle Hilfe oder Sachspenden im Rahmen der Flutkatastrophe benötigen, können sich dafür jederzeit an den Dachverband wenden. „Noch kämpfen Mensch und Tier mit den Folgen der Flutkatastrophe. Wir stehen solidarisch an der Seite derer, die helfen und die Not leiden. Die Leistungen der Helfer vor Ort, das gilt für die humanitäre aber eben auch für die Tierrettungen, waren schnell und effizient. Es ist aber zu befürchten, dass sich Naturkatastrophen als Folge des Klimawandels häufen werden. Aus dieser Katastrophe müssen wir lernen, darauf müssen wir uns nun, gemeinsam mit Tierrettern vor Ort, mit neuen Krisenszenarien vorbereiten“, so Schröder.

Pressemitteilung

Deutscher Tierschutzbund e.V.

Tierretter waren unermüdlich im Einsatz. Foto: Bundesverband GDT e.V.

Tierretter waren unermüdlich im Einsatz. Foto: Bundesverband GDT e.V.

In Altenahr errichtete der Deutsche Tierschutzbund ein Tierhilfe-Camp als Stützpunkt für Tierretter. Foto: Deutscher Tierschutzbund e.V. / Bernd Schaller

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Frederik de Witt: Wer ist für die Straßen in Remagen verantwortlich. Mit dem Auto ist es ja kein Problem über die ganzen Schlaglöcher zu fahren, aber mit dem Fahrrad ist es der reinste Horror, und fast jede Straße hat Schlaglöcher.
  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...
  • H. Scüller: Dem vermeintlichen Fortschritt im Bahnverkehr werden nicht nur zahlreiche Bäume geopfert, sondern nebenbei auch tausende Tiere, die im Oberleitungsnetz und den bahneigenen Hochspannungstrassen jährlich...

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Marco Martin: Ich bedanke mich recht herzlich für die Einladung des Bürgertreffs Bachem. Ich bin stolz dort mein neues Buch präsentieren zu können. Es war eine tolle Veranstaltung mit wunderbarem Publikum und empathischen Menschen.
  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
Dauerauftrag
Imageanzeige
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Titel- o. B. Vorkasse
Doppelseite Herbstbunt
Allerheiligen -Filiale MHK
Stellenanzeige "Kombi"
Image
staatlich geprüfte Erzieher*innen (m/w/d)
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Berufsverkehr wieder verstärkt in die Dämmerungszeiten, in denen Wild besonders aktiv ist

Zeitumstellung am Wochenende: Polizei warnt vor erhöhter Wildunfall-Gefahr

Kreis Euskirchen. In der Nacht von Samstag auf Sonntag (25./26. Oktober) werden die Uhren wieder auf Winterzeit umgestellt. Damit beginnt die dunklere Jahreszeit und für Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer steigt erneut die Gefahr von Wildunfällen.

Weiterlesen

Alles rund ums Haus
Imageanzeige
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Stellenanzeige
Imageanzeige
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Festival der Magier
Festival der Magier
Anzeige MAGIC Andernach
Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Miro Live UG _Irish Christmas _Linz am Rhein
Ransbach Baumbach -Irish Christmas