Gelungene Premiere für den „AHRlaaf Flutorden“, von links Wilhelm Hartmann, Marcus Zintel, Lothar Guske, Hardy Mies (1. Vorsitzender KG „Bunte Kuh“ Walporzheim), Matthias Rudolphi (amtierender Prinz Ahrweiler Karnevalsgesellschaft), Rainer Jakobs (Vorsitzender KG Blau-Weiß Neuenahrer Schinnebröder) und Dieter Zimmermann (Pressesprecher Ahrweiler Karnevalsgesellschaft). Fotos: DU

Am 04.10.2021

Allgemeine Berichte

Kunstwerk, Hingucker und Sammlerstück für die Flutgeschädigten Karnevalsvereine des Ahrtals

„AHRlaaf“ und ganz viel Hoffnung

Lothar Guske und Matthias Rudolphi entwickelten Flut-Karnevalsorden

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Fast zehn Wochen nach der Flutkatastrophe ist immer noch kaum begreifbar, wie viele Bereiche des Lebens in der Region diese Naturgewalt im wahrsten Sinne des Wortes zerstört hat. Auch das Brauchtum leidet unter den Hochwasserfolgen. Ein fester Bestandteil der Ahrtaler-Traditionen ist der alljährliche Karneval, der ebenfalls größtenteils weggeschwemmt wurde. Ob Trainingshallen der Funken, Versammlungs- und Vereinsräume der Karnevalsvereine oder ganze Karnevalswagen und Kostüme – fast nichts blieb verschont. Traurige Jecken – das bewegte verständlicherweise auch Matthias I. (Rudolphi), den amtierenden Prinzen und langjähriges Mitglied sowie Förderer der Ahrweiler Karnevalsgesellschaft – und brachte ihn, gemeinsam mit Lothar Guske auf die Idee, einen exklusiven „Flut-Karnevalsorden“ aufzulegen, der zugunsten der hiesigen Karnevalsvereine verkauft wird.

Symbol für den Wiederaufbau

„Als kürzlich ein kleines Mädchen von den Funken neben mir stand und sagte ‚Lieber Prinz, leider können wir nicht mehr für dich auftreten. Alle unsere Kostüme sind weg‘, fragte ich mich, was wir tun können, um zu helfen. Denn die Historie zeigt, dass der Karneval den Menschen selbst in schlimmsten Zeiten Hoffnung gegeben hat“, so Matthias Rudolphi. Hoffnung ist auch das Motto des farbenfroh gestalteten Ordens. Ein Jeck mit Ziegelstein und Maurerkelle symbolisiert den Wiederaufbau ebenso, wie das Motto „AHRlaaf Kreis Ahrweiler – wir kommen wieder 2021“. Rote Punkte entlang der stilisierten Ahr stehen für die Dörfer des Ahrtals. Auch Wahrzeichen wie das Ahrweiler Ahrtor oder der Sinziger Barbarossa hoch zu Ross sind zu sehen.

Alle Erlöse gehen eins zu eins an die betroffenen Vereine

Ab Montag, 20. September ist der sicherlich zum Sammlerstück avancierende Flut-Karnevalsorden online über die Seite www.flut-orden.de zum Preis von mindestens 15 Euro zu erwerben – höhere Kaufbeträge werden natürlich gerne in Empfang genommen. Darüber hinaus ist der hochwertig gearbeitete Orden in den Edeka Rudolphi Märkten in Bad Neuenahr-Ahrweiler, Remagen und Oberwinter zu haben. Außerdem ist ein „AHRlaaf“-Ordens-Verkaufsstand auf dem Kölner Heumarkt zum Sessionsauftakt am 11.11. geplant. Sämtliche Erlöse werden absolut transparent und eins zu eins an die Flut-geschädigten Karnevalsvereine des Ahrtals gespendet. Zur Ordenspräsentation in Bad Neuenahr-Ahrweiler waren neben Vertretern verschiedener lokaler Karnevalsvereine auch die bekannten Flut-Helfer der ersten Stunde, „Azubi“ Wilhelm Hartmann und Marcus Zintel zu Edeka Rudolphi in die Kreisstadt gekommen und waren vom Flut-Orden sichtlich begeistert.

Der „Flutorden“ ist ein echter Hingucker und Sammlerstück.

Der „Flutorden“ ist ein echter Hingucker und Sammlerstück.

Gelungene Premiere für den „AHRlaaf Flutorden“, von links Wilhelm Hartmann, Marcus Zintel, Lothar Guske, Hardy Mies (1. Vorsitzender KG „Bunte Kuh“ Walporzheim), Matthias Rudolphi (amtierender Prinz Ahrweiler Karnevalsgesellschaft), Rainer Jakobs (Vorsitzender KG Blau-Weiß Neuenahrer Schinnebröder) und Dieter Zimmermann (Pressesprecher Ahrweiler Karnevalsgesellschaft). Fotos: DU

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Dauerauftrag
rund ums Haus
Stellenanzeige Fahrer
Stellenanzeige kaufmännischer Mitarbeiter
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes Ettringen
Titel-Eckfeld - Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Ahrweiler. Aufgrund eines technischen Defektes muss das Freibad Ahrweiler zunächst bis Sonntag, 10. August, geschlossen bleiben. Nach Einbau eines erforderlichen Ersatzteils, der im Laufe des Tages erfolgen soll, wird zunächst eine Beprobung des Wassers durch ein Labor notwendig, die bis zu drei Tage in Anspruch nimmt. Das Bad kann nach positivem Ergebnis frühestens am kommenden Montag, 11. August, wieder öffnen.

Weiterlesen

Kripp. Der Eine-Welt-Fairein beteiligte sich in diesem Jahr zum zweiten Mal am Vito-Cup des SV-Kripp. Letztes Jahr fand eine Aktion zu fairem Handel mit einem Stand des Welt-Ladens Remagen-Sinzig statt und der Fairein beteiligte sich mit einem Quiz, bei dem die Gewinner faire Produkte gewinnen konnten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Achtjähriges Kind blieb glücklicherweise unverletzt

Vallendar: Betrunkene Eltern bauen Autounfall

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.55 Uhr konnten Einsatzkräfte der Polizeiinspektion Bendorf nach Abschluss einer Verkehrsunfallaufnahme auf der B42 in Vallendar in einiger Entfernung einen Verkehrsunfall beobachten. Ein PKW befuhr die B42 in Fahrtrichtung Koblenz und überfuhr hierbei in der Ortslage Vallendar, auf gerader Strecke, eine Verkehrsinsel samt Verkehrsschild. Der PKW kam im Anschluss am rechten Fahrbahnrand zu stehen.

Weiterlesen

Mehrere Autos in Mitleidenschaft gezogen

Bendorf: 18-Jährige liefern sich Verfolgungsjagd mit Polizei

Bendorf. Am Freitag, gegen kurz vor 13 Uhr, sollte in der Hüttenstraße, durch Kräfte der Polizei Bendorf, ein silberner Pkw DB, mit BIN-Kennzeichen, einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Der mit zwei männlichen Personen besetzte Pkw entzog sich zunächst der Kontrolle. Hierbei beschädigte er auf der Flucht mehrere am Fahrbahnrand abgestellte Pkw, die Schadenshöhe ist aktuell noch nicht bekannt.

Weiterlesen

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.10 Uhr wurde der Polizeiinspektion Bendorf ein Verkehrsunfall zwischen einem Motorrad und einem PKW in der Rheinstraße/B42 in Vallendar gemeldet. Durch einen unabhängigen Zeugen wurde angegeben, dass der 16-jährige Motorradfahrer aus dem Kreis Mayen-Koblenz die B42 aus Fahrtrichtung Koblenz mit überhöhter Geschwindigkeit befahren habe. In der Ortslage...

Weiterlesen

Dauerauftrag
Baumfällung & Brennholz
Daueranzeige
9_7_Bad Honnef
Pellenzer Lehrstellenbörse
Weinfest Altenahr
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Tag des Bades 2025
CNC-Fräser/CNC-Bediener (m/w/d)
Sonderpreis zur Anzeige KW 34 / Programm Kulturnacht
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse im September.
Skoda 130 Jahre Paket
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler