v.l.n.r.: Nicole Simons, Bernd Cornely, Sascha Richter und Andreas Wey.Foto: LBM

Am 26.08.2025

Allgemeine Berichte

Die neue Ampelanlage soll ein gesichertes Abbiegen ermöglichen

Ab 28.08.: Ampel an unfallreicher Kreuzung geht in Betrieb

Ulmen. Die Arbeiten zum Aufbau einer Ampelanlage im Einmündungsbereich der L 101 in die B 257 bei Ulmen kommen in Kürze zum Abschluss. Die Ampelanlage wird am 28. August 2025 in Betrieb genommen.

Mit der verkehrsabhängig geschalteten Ampelanlage mit neuester Technologie wird künftig ein gesichertes Ein- und Abbiegen ermöglicht. Das Ampelsystem ist mit Sensoren und Kameras ausgestattet, die den Verkehr erfassen und bei Bedarf die Signalphasen anpassen. Die Fahrzeugerkennung erfolgt über Kameras und sog. Induktionsschleifen, die in die Fahrbahn eingebaut sind.

„Ich bin überzeugt davon, dass damit endlich diese neuralgische Unfallstelle beseitigt werden kann“, so Bernd Cornely, Leiter des LBM Cochem-Koblenz. Er informierte sich, gemeinsam mit seinem Mitarbeiter Andreas Wey, dem die Projektleitung oblag, und Nicole Simons (Studentin im LBM) sowie Sascha Richter von der Firma AVT Stoye GmbH über den Stand der Bauarbeiten.

Bis zur Montage der Schutzplanken, die im Laufe der 38. KW vorgesehen ist, bleibt auf diesem Streckenabschnitt eine Geschwindigkeitsbeschränkung von 50 km/h bestehen. Die Kosten für die Ampelanlage belaufen sich auf ca. 380.000 Euro und werden in Höhe von 68,35 % vom Bund und in Höhe von 31,65 % vom Land Rheinland-Pfalz getragen.

Der LBM Cochem-Koblenz bittet alle Verkehrsteilnehmer um Beachtung der neuen Verkehrsführung und um erhöhte Aufmerksamkeit im Einmündungsbereich.

Hintergrund: Der Großteil aller Unfälle in der Vergangenheit ereignete sich zwischen Linksabbiegern auf der B 257 und entgegenkommenden Fahrzeugen. Hierauf wurde seitens des LBM in enger Abstimmung mit der Polizei und der Verkehrsbehörde der Kreisverwaltung Cochem-Zell bereits mit zahlreichen Sicherheitsvorkehrungen, wie z. B. Änderung der Vorwegweiser und einer zusätzlichen Pfeilmarkierung auf den jeweiligen Fahrspuren, reagiert.

Auch die Wartelinie zur Verbesserung der Sicht wurde vorgezogen und zusätzliche Blitzer an der Brücke sollten als Vorwarnung und zur Erhöhung der Aufmerksamkeit dienen. Außerdem wurde die Linksabbiegespur verkürzt, der Haltebalken versetzt und die Beschilderung „Unfallgefahr“ angeordnet. Auch das Anbringen von sog. „Leitboys“ zur frühzeitigen Einordnung des Rechtsabbiegers und zur besseren Erkennbarkeit der Fahrspuren für den Linksabbieger sowie zusätzliche Kontrollen durch die Polizei führten jedoch bislang leider nicht zur gewünschten kompletten Vermeidung von Unfällen.

Pressemitteilung LBM Cochem-Koblenz

v.l.n.r.: Nicole Simons, Bernd Cornely, Sascha Richter und Andreas Wey. Foto: LBM

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
DA bis auf Widerruf
9_7_Bad Honnef
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Ettringen
Ausverkauf - Allgemeine Anzeige
Kirmes in Heimersheim
Empfohlene Artikel

Kreis Cochem-Zell. Insgesamt acht Schülerinnen und Schüler von der 8. bis zur 13. Klasse hatten die Möglichkeit, spannende Einblicke in die Arbeit einer modernen Verwaltung zu erhalten und die vielfältigen Aufgaben des öffentlichen Dienstes mitzuerleben. Ziel des Schnupperpraktikums war es, den Teilnehmenden die verschiedenen Ämter und deren Aufgaben näherzubringen und sie für eine berufliche Laufbahn im öffentlichen Dienst zu begeistern.

Weiterlesen

Kreis MYK. Nach den massiven und anhaltenden Problemen bei der Schülerbeförderung – insbesondere seit dem Schuljahresbeginn – hat die Kreisverwaltung Mayen-Koblenz umgehend das Gespräch mit dem beauftragten Verkehrsunternehmen, der Transdev-Tochter Verkehrsbetriebe Mittelrhein (VREM), gesucht. In der vergangenen und in dieser Woche wurden in Gesprächen intensiv mögliche Lösungswege erörtert – mit dem klaren Ziel, die Schülerbeförderung dauerhaft zuverlässig sicherzustellen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Daueranzeige
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Oberwinterer Marktgeflüster, 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse Bestellung 0033075793
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Heizölanzeige
CNC-Fräser/CNC-Bediener (m/w/d)
Handwerkerhaus
Herbstpflege
Verwaltungsfachangestellte(r) (m/w/d)
ZFA für Kinder- und Erwachsenenprophylaxe in Teil- und Vollzeit gesucht
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler