
Am 06.06.2025
Allgemeine BerichteAuch in Rheinland-Pfalz drohen zu Pfingsten Stau
Ab heute: Massive Staugefahr auf Autobahnen
Region. Die größte Staugefahr erwartet der ADAC am Freitagnachmittag (6. Juni) und am Pfingstmontag (9. Juni), wenn zahlreiche Urlauber und Tagesausflügler unterwegs sind. Auch am Samstagvormittag (7. Juni) sowie am Dienstag (10. Juni) ist mit dichtem Verkehr zu rechnen, da in einigen Bundesländern das Wochenende durch Brückentage verlängert wird. Wer flexibel ist, sollte seine Fahrt möglichst auf den Pfingstsonntag legen – dieser wird vorauusichtlich der verkehrsruhigste Tag.
Besonders staugefährdete Autobahnen bundesweit:
Fernstraßen zur und von der Nord- und Ostsee
A1 Köln – Dortmund – Münster – Osnabrück – Bremen - Hamburg
A2 Dortmund – Hannover und Braunschweig – Magdeburg
A1/A3/A4 Kölner Ring
A3 Köln – Frankfurt, Würzburg – Nürnberg und Passau - Linz
A4 Görlitz – Dresden – Chemnitz
A5 Heidelberg – Karlsruhe – Basel
A6 Mannheim – Heilbronn – Nürnberg
A7 Hannover – Flensburg
A7 Hamburg – Hannover und Würzburg – Füssen/Reutte
A8 Karlsruhe – Stuttgart – München – Salzburg
A9 München – Nürnberg – Berlin
A10 Berliner Ring
A11 Berliner Ring – Dreieck Uckermark
A12 Dreieck Spreeau – Frankfurt (Oder)
A19 Dreieck Wittstock/Dosse – Rostock
A24 Hamburg – Schwerin und Wittstock/Dosse – Berliner Ring
A61 Mönchengladbach – Koblenz – Ludwigshafen
A81 Heilbronn – Stuttgart – Singen
A93 Inntaldreieck – Kufstein
A95/B2 München – Garmisch-Partenkirchen
A96 München – Lindau
A99 Umfahrung München
Staugefahr in Rheinland-Pfalz
Auch Rheinland-Pfalz bleibt von der bundesweiten Stauwelle nicht verschont. Besonders betroffen sind die folgenden Strecken:
A3 (Köln – Frankfurt/Main – Würzburg – Nürnberg – Passau): Als wichtige Nord-Süd-Achse ist die A3 am Pfingstwochenende stark frequentiert. Staus sind insbesondere i Bereich Köln, Frankfurt und Würzburg zu erwarten, was auch den Abschnitt durch Rheinland-Pfalz betrifft.
A61 (Ludwigshafen – Koblenz – Mönchengladbach): Die A61 ist eine zentrale Route für den Reiseverkehr Richtung Süden und Westen. Hier wird ein besonders hohes Staurisiko prognostiziert, vor allem im Bereich Koblenz und Ludwigshafen.
A6 (Mannheim – Kaiserslautern – Saarbrücken): Auf der A6 kommt es zwischen dem Kreuz Walldorf und der Anschlussstelle Wiesloch/Rauenberg zu erheblichen Einschränkungen, da in Richtung Heilbronn nur ein Fahrstreifen zur Verfügung steht.
Hier drohen massive Staus, weshalb Reisende diesen Bereich möglichst weiträumig umfahren sollten.
Zusätzlich ist auf den Zufahrten zu beliebten Naherholungsgebieten und Ausflugszielen in Rheinland-Pfalz – wie dem Mittelrheintal, der Mosel, der Eifel und dem Pfälzerwald – mit erhöhtem Verkehrsaufkommen zu rechnen. Baustellen, wie aktuell auf der A6, können die Situation weiter verschärfen.
Empfehlung für Autofahrer
Wer Staus möglichst vermeiden möchte, sollte seine Fahrtzeiten flexibel gestalten und aktuelle Verkehrsmeldungen beachten. Der ADAC empfiehlt, nach Möglichkeit auf den Pfingstsonntag auszuweichen, da dieser traditionell als verkehrsruhigster Tag gilt.
Das Pfingstwochenende bringt deutschlandweit und insbesondere in Rheinland-Pfalz eine erhöhte Staugefahr mit sich. Wer auf den genannten Strecken unterwegs ist, sollte ausreichend Zeit einplanen und sich vor Fahrtantritt über die aktuelle Verkehrslage informieren.
Weitere Informationen auf presse.adac.de, adac.de und dem Staumelder für Rheinland-Pfalz.