Die Mitglieder der Feuerwehr Adenau bei der Verleihung der Fluthelfer-Medaille.  Foto: privat

Am 14.08.2023

Allgemeine Berichte

Während der Flut haben die Kameradinnen und Kameraden viele Freundschaften geknüpft - nun laden sie zur großer Party ein

Adenauer Feuerwehrleute möchten Danke sagen

Adenau. Die Flutkatastrophe im Ahrtal ist nun zwei Jahre her und hat viel Leid über die Region gebracht. Die Katastrophe hat auch Freundschaften geschaffen, dies auch bei den Mitgliedern der Feuerwehr Adenau. Am Freitag, 25. August, dem Abend vor dem traditionellen Heimatfest in Adenau, veranstalten die Feuerwehrleute nun eine „Kölsche Rock Nacht“. Zum Mitfeiern sind nicht nur Einwohnerinnen und Einwohner geladen, sondern auch jene Mitglieder der Blaulichtfamilie, die in der Flutnacht mitanpackt haben. BLICK aktuell sprach mit Andreas Solheid, Pressewart der Freiwilligen Feuerwehr Adenau, und Mathias Rübenach, vom Kameradschaftsverein der FFW Adenau über das Event und den Gedanken dahinter.

BLICK aktuell: Seit der Flut haben sich viele neue Freundschaften gebildet, vor allem innerhalb der Blaulichtfamilie. Zu welchen Hilfskräften besteht ein besonders guter Kontakt?

Andreas Solheid: Zu den Hilfskräften der umliegenden Verbandsgemeinden haben wir einen zum Teil noch engeren Kontakt bekommen. Während der Flut wurden wir unter anderem in der Feuerwehreinsatzzentrale unterstützt, vorallem in der Nacht, damit wir uns für die Tagschichten erholen konnten. In Richtung Vulkaneifel besteht seitdem eine sehr enge Verbindung, zum Beispiel für den Einsatzleitwagen. Im Gerätehaus in Adenau war aber auch Anlaufstelle für die Polizei oder die Notfallseelsorge, um sich zu organisieren.

BLICK aktuell: Gibt es eine spezielle Erinnerung an ein Erlebnis aus der Flut, wo diese Solidarität besonders spürbar war?

Andreas Solheid: Unsere Drehleiter ist ja in der Flurnacht beschädigt worden. Direkt kam eine Drehleiter aus Koblenz samt Besatzung und hat uns ab dem nächsten Tag unterstützt. Sie war auch bei einem Gebäudebrand im Einsatz, der sich in Dümpelfeld ereignete. Ich war damals spontan mit darauf. Es sind so viele Erinnerungen und Erlebnisse aus dieser Zeit, die verschwimmen zum Teil. Die Hilfe kam ja nicht nur von nah, sondern auch von viel weiter weg, zum Beispiel aus Heidelberg. Sie und viele andere auch haben uns den Rücken freigehalten und den Grundschutz für die übrige Verbandsgemeinde unterstützt. Auch von der Bundeswehr hatten wir Hilfe, die blieb auf jedenfall in sehr guter Erinnerung.

BLICK aktuell: Nun freuen Sie sich auf ein Wiedersehen bei einem besonderem Konzert. Auf was genau können sich die Besucherinnen und Besucher freuen?

Mathias Rübenach: „Kölsche Rock Nacht“ ist nicht nur ein Name, sondern Programm. Mit einem „Räuber Vollkonzert der Tour 2023“ sowie anschließender DJ-Party möchten bis in die Morgenstunden feiern. Die Band Pläsier wird uns zuvor schon kräftig einheizen.

Einlass ist ab 19 Uhr, das Programm beginnt um 20 Uhr.

Passend zum Abend gibt es Bitburger Pils sowie Kölsch vom Fass. Letzteres erhalten die Gäste zusätzlich als Pittermännchen an unserer Biertheke.

Außerdem könne die Besucherinnen und Besucher regionalen Wein in unserer Weinbar, eine Palette an Mischgetränken in der Sektbar und Leckereien am Imbisswagen genießen.

ROB

Die Mitglieder der Feuerwehr Adenau bei der Verleihung der Fluthelfer-Medaille. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Rund ums Haus Daueranzeigr
Daueranzeige
Kirmes in Heimersheim
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes Ettringen
Imageanzeige Dauerauftrag 09/2025
Tag des Bades 2025
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Ausverkauf - Allgemeine Anzeige
Empfohlene Artikel

Kripp. Der Eine-Welt-Fairein beteiligte sich in diesem Jahr zum zweiten Mal am Vito-Cup des SV-Kripp. Letztes Jahr fand eine Aktion zu fairem Handel mit einem Stand des Welt-Ladens Remagen-Sinzig statt und der Fairein beteiligte sich mit einem Quiz, bei dem die Gewinner faire Produkte gewinnen konnten.

Weiterlesen

Kreis Cochem-Zell. Insgesamt acht Schülerinnen und Schüler von der 8. bis zur 13. Klasse hatten die Möglichkeit, spannende Einblicke in die Arbeit einer modernen Verwaltung zu erhalten und die vielfältigen Aufgaben des öffentlichen Dienstes mitzuerleben. Ziel des Schnupperpraktikums war es, den Teilnehmenden die verschiedenen Ämter und deren Aufgaben näherzubringen und sie für eine berufliche Laufbahn im öffentlichen Dienst zu begeistern.

Weiterlesen

Bad Breisig. Bis auf den letzten Platz gefüllt war der Saal des Jugend- und Kulturbahnhofs in Bad Breisig, als im Rahmen der Kulturbühne, organisiert von der Tourist-Information Bad Breisig, Anke Jansen und ihre Musiker das Musiktheaterprogramm „So oder so ist das Leben – Eine Hommage an Hildegard Knef“ auf die Bühne brachten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

DA bis auf Widerruf
Imageanzeige
9_7_Bad Honnef
Weinfest Altenahr
Werbeplan 2025
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes in Ettringen
Kooperationsanzeige
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Neukunden Imageanzeige
Titel-Eckfeld - Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606
Verwaltungsfachangestellte(r) (m/w/d)
Titel
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stellenanzeige Kitas VG + Aushilfe Jugendpflege
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler