Allgemeine Berichte | 15.11.2021

Ahr-Rotweine feierten große Erfolge beim „Deutschen Rotweinpreis“

Ahr-Winzer wurden mehrfach ausgezeichnet

Bad Neuenahr-Ahrweiler/Marienthal. Als das Wein-Fachmagazin „Vinum“ 1987 den „Deutschen Rotweinpreis“ ins Leben rief, war der Rotweinanbau in Deutschland noch vergleichsweise gering. Mit heute rund 35 Prozent der bundesweiten Anbaufläche ist der „Rote“ längst kein Nischenprodukt mehr und hat zahlreiche Anhänger. Nicht zuletzt dem Engagement von Peter Kriechel, Vorsitzender des Ahrwein e.V., ist es zu verdanken, dass die Veranstaltungen rund um den Deutschen Rotweinpreis in diesem Jahr erstmals im Ahrtal stattfanden, das nach der Flutkatastrophe den Blick nach vorne richtet. Das betonte auch Kreisstadt-Bürgermeister Guido Orthen im Rahmen der Preisverleihung im Kloster Marienthal. „Rund zehn Prozent der Weinbaulagen wurden von der Flut zerstört, doch unsere Winzer sind großartig, was uns positiv in die Zukunft blicken lässt“, sagte Orthen, der auch den zahlreichen im Flutgebiet helfenden Winzern aus ganz Deutschland für ihre Unterstützung dankte.

Alle 80 Ahrweine erreichten das Finale

Dass der Ahrwein von erstklassiger Qualität ist, macht ein Blick auf die Preisträger deutlich. Alle 80 angestellten Ahrweine erreichten bei insgesamt 1.500 aufgebotenen Weinen das Finale, fünf Ahr-Weingüter konnten gegen die starke nationale Konkurrenz Plätze auf dem Siegertreppchen erringen. Mit dem Weingut H.J. Kreuzberg (Dernau, Kategorie „Klassische Deutsche Sorten“/2019 Frühburgunder Dernauer Hardtberg) sowie dem Weingut Meyer-Näkel (Dernau, Kategorie „Spätburgunder“/2019 Walporzheimer Kräuterberg) konnten sich zwei Weingüter über Top-Platzierungen freuen. Weitere „Medaillenränge“ gingen an die Weingüter Jean Stodden (Rech), Deutzerhof (Mayschoß) und Peter Kriechel (Ahrweiler). „Nach diesen tollen Erfolgen war es für uns selbstverständlich, dass die diesjährigen Ehrungen und Weinvorstellungen an der Ahr stattfinden müssen“, unterstrich Vinum-Redakteur und Rotweinpreis-Erfinder Rudolf Knoll das hervorragende Abschneiden der Ahr-Rotweine. „Eigentlich sollte es eine große Galaveranstaltung im Steigenberger Kurhaus geben. Die Flutkatastrophe hat diese Pläne leider zunichte gemacht. Umso dankbarer sind wir Vinum, dass sie am Ahrtal als Standort festgehalten haben“, so Peter Kriechel.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Dauerauftrag
Illustration-Anzeige
Daueranzeige
Stellenanzeige
Umzug
Doppelseite Herbstbunt
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler/Brüssel. Mit einer bewegenden Eröffnung wurde am Dienstag im Europäischen Parlament in Brüssel die Ausstellung „Flut – Juli 2021. Eine Katastrophe im Herzen von Europa“ eröffnet. Vier Jahre nach der Katastrophe, die Rheinland-Pfalz, Nordrhein-Westfalen und Ostbelgien erschütterte, präsentierte die Schau künstlerische Positionen, persönliche Zeugnisse und Erinnerungsarbeiten. Die Präsidentin...

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die integrative Kita St. Hildegard wurde bei der Flutkatastrophe im Juli 2021 komplett geflutet, sodass sie provisorisch in eine Containeranlage nach Grafschaft-Ringen verlegt werden musste. Nun freuten sich neben dem Caritasverband Rhein-Mosel-Ahr e. V., Träger der Kita, alle anderen Beteiligten, den offiziellen Baustart des Wiederaufbaus zu begehen. Nach aufwendiger Entkernung...

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die aufwendigen Sanierungsarbeiten an der flutgeschädigten „Marktgarage“ in Ahrweiler für rund elf Millionen Euro sind so gut wie beendet. Die Wiedereröffnung mit rund 180 Stellplätzen ist für Freitag, 17. Oktober, vorgesehen. Aus diesem Grund muss die Gebührenordnung der Stadt angepasst werden, da die Erhebung der Parkgebühren zu denselben Konditionen wie beim „Zentrum-Parkhaus Moses“ in Bad Neuenahr erfolgen soll.

Weiterlesen

Weitere Artikel

-Anzeige-Jubiläum unter dem Motto „Día de los Muertos“ in Vettelschoß

120 Jahre Bestattungshaus Kolling

Vettelschoß. Seit 120 Jahren ist das Familienunternehmen für die Menschen in der Region da. Das darf mit einem außergewöhnlichen Tag der offenen Tür unter dem Motto Día de los Muertos, dem mexikanischen Tag der Toten gefeiert werden.

Weiterlesen

Sinzig. Einen ganz besonderen Tag erlebten die Kinder der Kita Storchennest in Sinzig, als die Einrichtung zu einer interkulturellen Begegnung einlud. Unter dem Motto „Gemeinsam entdecken – miteinander lernen“ stand diesmal die libanesische Küche im Mittelpunkt. Mit viel Neugier und Begeisterung machten sich die kleinen Köchinnen und Köche daran, gemeinsam libanesische Teigfladen zuzubereiten. Unter...

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. Die Senioren Union im Kreis Ahrweiler unternahm eine begeisternde Zeitreise in die Antike: Auf den Spuren von Marcus Aurelius erlebten die Teilnehmenden eine eindrucksvolle Entdeckungsreise durch die älteste Stadt Deutschlands.

Weiterlesen

Alles rund ums Haus
Kreishandwerkerschaft
Rund um´s Haus
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Illustration-Anzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
SO rund ums Haus
Stellenanzeige
Pflanzenverkauf
TItelanzeige
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Nachruf Regina Harz
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Neueröffnung Snack Cafe Remagen