Wanderer auf dem AhrSteig am Krausberg in Dernau. Foto: Dominik Ketz

Wanderer auf dem AhrSteig am Krausberg in Dernau. Foto: Dominik Ketz Foto: Dominik Ketz

Am 29.04.2022

Allgemeine Berichte

AhrSteig nach der Flut wieder durchgehend wanderbar

Attraktive Umleitungen für Fernwanderweg eingerichtet

Ahrtal. Seit 10 Jahren ist der AhrSteig einer der beliebtesten Wanderwege im Ahrtal. 2019 belegte er sogar Platz zwei bei der Wahl „Deutschlands schönster Wanderweg“ der Zeitschrift Wandermagazin. Doch auch der Ahrtaler Fernwanderweg, der auf 100 Kilometern von der Quelle zur Mündung verläuft, war auf insgesamt vier von sieben Etappen von der Flut betroffen. Pünktlich zum 10-jährigen Jubiläum ist der AhrSteig nun wieder durchgehend wanderbar. Die Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler, die Verbandsgemeinde Altenahr und die Verbandsgemeinde Adenau, in deren Bereichen die betroffenen Wegestrecken liegen, haben in Kooperation mit dem Ahrtal-Tourismus Bad Neuenahr-Ahrweiler e.V. seit Jahresbeginn daran gearbeitet, ihre Teilstücke wieder Instand zu setzen. Für gänzlich zerstörte Wegestrecken wurden mit Hilfe des Planungsbüros Irle und des Eifelverein e.V. Umleitungen eingerichtet und ausgeschildert.

„Aus touristischer Sicht war es eins unserer Hauptziele, den AhrSteig wieder komplett zugänglich zu machen. Dass nun schon im April alle Wegearbeiten und Umleitungen fertiggestellt sind, ist ein weiterer wichtiger Schritt für den Tourismus und wird sicherlich viele Wanderfans von nah und fern sehr freuen“, sagt Meike Carll, Referentin für Tourismus beim Ahrtal-Tourismus Bad Neuenahr-Ahrweiler e.V.

Für die Umleitungen wurden attraktive, alternative Routen ausgewählt. So führt beispielsweise Etappe 5 in Altenahr derzeit nicht durch das Langfigtal, sondern über den Höhenzug entlang des Ahr-Urft-Weges. Ein Abstecher zum beliebten Naturdenkmal Teufelsloch ist dennoch möglich. Etappe 6 startet nicht mehr entlang des Ahrufers, sondern führt durch das beschauliche Heckenbachtal hoch zum Aussichtspunkt Katzley und von dort weiter Richtung Ahrweiler. Alle aktuellen Infos und die Tourenplaner für die einzelnen Etappen stehen auf www.ahrsteig.de zur Verfügung.

Naturfreunde können somit entlang des AhrSteigs auf sieben Etappen wieder erleben, was Wanderherzen höher schlagen lässt: weite Ausblicke über Wiesen und Wälder, bizarre Felsformationen, steile Weinbergterrassen, mittelalterliche Burgruinen und schmale Steige zu Gipfelkreuzen und Aussichtstürmen. „Nahezu alle Highlights, die der AhrSteig bietet, sind nach wie vor erlebbar“, erläutert die Tourismus-Referentin und nennt hier als Beispiele die Ahr-Quelle in Blankenheim, die Schlossruine Aremberg, den Panoramablick Dümpelhardt, die Burgruine Saffenburg in Mayschoß, den Krausbergturm in Dernau sowie die Aussichtstürme Neuenahrer Berg und Feltenturm in Sinzig.

Zum Thema Übernachtungsmöglichkeiten ergänzt Carll: „Leider sind die Übernachtungsangebote entlang der Wegestrecken derzeit teilweise noch stark eingeschränkt. Viele Betriebe befinden sich dort noch im Wiederaufbau.“ Dennoch gebe es Hotels und Ferienwohnungen, die bereits wieder geöffnet seien oder in den nächsten Monaten öffnen. „Die Möglichkeiten werden sukzessive wachsen. Schon jetzt ist in den meisten Orten auch wieder eine Einkehr beim Winzer und in der Gastronomie möglich. Unsere Gastgeber haben hier viele Ideen entwickelt, wie sie für unsere Besucher da sein können“, berichtet Carll weiter.

Alle Infos, welche Möglichkeiten das Ahrtal insgesamt bietet, gibt es unter www.ahrtal.de/fuer-dich-da

Pressemitteilung Ahrtal-Tourismus Bad Neuenahr-Ahrweiler e. V.

Wanderer auf dem AhrSteig am Krausberg in Dernau. Foto: Dominik Ketz

Wanderer auf dem AhrSteig am Krausberg in Dernau. Foto: Dominik Ketz Foto: Dominik Ketz

Alle Umleitungen auf dem AhrSteig führen über andere attraktive Wege und sind enstprechend ausgeschildert.  Foto: Dominik Ketz

Alle Umleitungen auf dem AhrSteig führen über andere attraktive Wege und sind enstprechend ausgeschildert. Foto: Dominik Ketz Foto: Dominik Ketz

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Gute Nachricht für die Ahrtalbahn bis Ahrbrück

  • M. Schüller: Herr Lorf, warum lenkenSie ab vom hier zur Rede stehenden Vergleich verschiedener Bahnsysteme? Trauriger Fakt bleibt doch, dass in keinem Bahnsystem so viele Menschen und Tiere umkommen wie im elektrischen.
  • Emil Lorf: In Deutschland sterben pro Tag etwa sieben Menschen im Straßenverkehr! 2024 verunglückten 27 260 Kinder unter 15 Jahren im Straßenverkehr; davon wurden 53 getötet. Es wird daher dringend gebeten, weitere...
  • M. Schüller: Leider keine gute Nachricht für die Ahtralbahn: Denn an der modernisierten Ahrtalbahn steigt nun das Stromschlagrisko, wenn nicht gehandelt wird. Das zeigt z.B. der Stromunfall gestern in Haiger-Burbach,...
  • Rolf Stern: Die Stellungnahme des Rechtsanwalts von Dr. Jürgen Pföhler wirkt wie ein Versuch, die Verantwortung für die Ahrflut allein auf die Landesregierung und Innenminister Ebling abzuwälzen. Sicher, auch auf Landesebene wurden Fehler gemacht.
  • K. Schmidt: Ich teile die Auffassung des Anwalts von Dr. Pföhler zumindest soweit, als das mir unverständlich ist, wieso es in diesem Schwarzen-Peter-Spiel nur einen Verantwortlichen geben soll. Das Land und dessen...
  • Dieter Mintgen: Ich kann Ihnen nur recht geben. Herr Pföhler hat ein Amt bekleidet und sich im Katastrophenfall verdrückt. Verantwortung übernehmen für mehr als 100 Mitbürger aus dem Ahrtal ist nicht so seins. Solche Menschen kann man nur am Geldbeutel packen.
  • EH: Sie haben absolut recht, Herr Schmidt! Fratschers Idee ist zum Kotzen!!!
  • K. Schmidt: Ich war kurz vor dem 17. Geburtstag mit der (ersten) Ausbildung fertig und im Job angekommen. Das war damals schon fast spät. Heute muss jeder, der dem Maler den Farbeimer hinterher trägt, bis zum Abitur in der Schule bleiben.
Dauerauftrag 2025
Anzeige Holz Loth
Ahrweiler Weinwochen, 05. – 07. + 12. – 14.09.25
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Sachbearbeitung Liegenschaften
Stellenanzeige Mitarbeiter Vinothek
Ahrweiler Weinwochen, 05. – 07. + 12. – 14.09.25
Ahrweiler Weinwochen
Anzeige Radiologie & Nuklearmedizin
Empfohlene Artikel

Ahrweiler. Aufgrund eines technischen Defektes muss das Freibad Ahrweiler zunächst bis Sonntag, 10. August, geschlossen bleiben. Nach Einbau eines erforderlichen Ersatzteils, der im Laufe des Tages erfolgen soll, wird zunächst eine Beprobung des Wassers durch ein Labor notwendig, die bis zu drei Tage in Anspruch nimmt. Das Bad kann nach positivem Ergebnis frühestens am kommenden Montag, 11. August, wieder öffnen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Café Memory am 10. September

Bad Breisig. Ehrenamtliche der Pfarrei Breisiger Land Heilig Kreuz laden herzlich ins Café Memory ein. Bei den Treffen haben an Demenz erkrankten Menschen und deren Angehörigen die Möglichkeit in froher Runde gemeinsam Kaffee zu trinken, selbstgebackener Kuchen gegessen und ein Singkreis rundete den Nachmittag ab.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Klatsch auf dem Friedhof Brohl

Bad Breisig. Am Mittwoch, 17.09.25 um 15:00 Uhr lädt das Gemeindeteam Brohl der Pfarrei Heilig Kreuz Breisiger Land wieder zum geselligen Kaffeekränzchen auf dem Friedhof nach Brohl ein. Kaffee und Kuchen stehen wie immer bereit. Das Treffen wird gut angenommen und es finden sich immer viele Menschen zu vielen guten Gesprächen zusammen. Ein letztes Treffen vor der Winterpause wird es am 15.10. um 15:00 Uhr geben.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Ökumenisches Trauer-Café

Bad Breisig. Den Verlust eines nahestehenden Menschen auszuhalten und durchleben zu müssen, gehört zu den schwersten Dingen im Leben. Aus diesem Grund bietet eine Gruppe Ehrenamtlicher gemeinsam mit Pfarrerin Inge Gaebel und Gemeindereferentin Josefine Bonn ein offenes Treffen für Trauernde an. Das Trauer Café ist ein geschützter Ort, an dem Trauernde einander begegnen und miteinander ins Gespräch kommen, sich austauschen und ihre Trauer mit anderen teilen können.

Weiterlesen

Daueranzeige 2025
rund ums Haus
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall, Motiv 3
DA bis auf Widerruf
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Maschinenbediner, Kreditorenbuchhalter
Stellenanzeige Fahrer
Sonderpreisaktion KW 35/2025
Rückseite
Skoda Open Day
Gegengeschäft
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Ahrweiler Weinwochen, 05. – 07. + 12. – 14.09.25
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse