Wanderer auf dem AhrSteig am Krausberg in Dernau. Foto: Dominik Ketz

Wanderer auf dem AhrSteig am Krausberg in Dernau. Foto: Dominik Ketz Foto: Dominik Ketz

Am 29.04.2022

Allgemeine Berichte

AhrSteig nach der Flut wieder durchgehend wanderbar

Attraktive Umleitungen für Fernwanderweg eingerichtet

Ahrtal. Seit 10 Jahren ist der AhrSteig einer der beliebtesten Wanderwege im Ahrtal. 2019 belegte er sogar Platz zwei bei der Wahl „Deutschlands schönster Wanderweg“ der Zeitschrift Wandermagazin. Doch auch der Ahrtaler Fernwanderweg, der auf 100 Kilometern von der Quelle zur Mündung verläuft, war auf insgesamt vier von sieben Etappen von der Flut betroffen. Pünktlich zum 10-jährigen Jubiläum ist der AhrSteig nun wieder durchgehend wanderbar. Die Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler, die Verbandsgemeinde Altenahr und die Verbandsgemeinde Adenau, in deren Bereichen die betroffenen Wegestrecken liegen, haben in Kooperation mit dem Ahrtal-Tourismus Bad Neuenahr-Ahrweiler e.V. seit Jahresbeginn daran gearbeitet, ihre Teilstücke wieder Instand zu setzen. Für gänzlich zerstörte Wegestrecken wurden mit Hilfe des Planungsbüros Irle und des Eifelverein e.V. Umleitungen eingerichtet und ausgeschildert.

„Aus touristischer Sicht war es eins unserer Hauptziele, den AhrSteig wieder komplett zugänglich zu machen. Dass nun schon im April alle Wegearbeiten und Umleitungen fertiggestellt sind, ist ein weiterer wichtiger Schritt für den Tourismus und wird sicherlich viele Wanderfans von nah und fern sehr freuen“, sagt Meike Carll, Referentin für Tourismus beim Ahrtal-Tourismus Bad Neuenahr-Ahrweiler e.V.

Für die Umleitungen wurden attraktive, alternative Routen ausgewählt. So führt beispielsweise Etappe 5 in Altenahr derzeit nicht durch das Langfigtal, sondern über den Höhenzug entlang des Ahr-Urft-Weges. Ein Abstecher zum beliebten Naturdenkmal Teufelsloch ist dennoch möglich. Etappe 6 startet nicht mehr entlang des Ahrufers, sondern führt durch das beschauliche Heckenbachtal hoch zum Aussichtspunkt Katzley und von dort weiter Richtung Ahrweiler. Alle aktuellen Infos und die Tourenplaner für die einzelnen Etappen stehen auf www.ahrsteig.de zur Verfügung.

Naturfreunde können somit entlang des AhrSteigs auf sieben Etappen wieder erleben, was Wanderherzen höher schlagen lässt: weite Ausblicke über Wiesen und Wälder, bizarre Felsformationen, steile Weinbergterrassen, mittelalterliche Burgruinen und schmale Steige zu Gipfelkreuzen und Aussichtstürmen. „Nahezu alle Highlights, die der AhrSteig bietet, sind nach wie vor erlebbar“, erläutert die Tourismus-Referentin und nennt hier als Beispiele die Ahr-Quelle in Blankenheim, die Schlossruine Aremberg, den Panoramablick Dümpelhardt, die Burgruine Saffenburg in Mayschoß, den Krausbergturm in Dernau sowie die Aussichtstürme Neuenahrer Berg und Feltenturm in Sinzig.

Zum Thema Übernachtungsmöglichkeiten ergänzt Carll: „Leider sind die Übernachtungsangebote entlang der Wegestrecken derzeit teilweise noch stark eingeschränkt. Viele Betriebe befinden sich dort noch im Wiederaufbau.“ Dennoch gebe es Hotels und Ferienwohnungen, die bereits wieder geöffnet seien oder in den nächsten Monaten öffnen. „Die Möglichkeiten werden sukzessive wachsen. Schon jetzt ist in den meisten Orten auch wieder eine Einkehr beim Winzer und in der Gastronomie möglich. Unsere Gastgeber haben hier viele Ideen entwickelt, wie sie für unsere Besucher da sein können“, berichtet Carll weiter.

Alle Infos, welche Möglichkeiten das Ahrtal insgesamt bietet, gibt es unter www.ahrtal.de/fuer-dich-da

Pressemitteilung Ahrtal-Tourismus Bad Neuenahr-Ahrweiler e. V.

Wanderer auf dem AhrSteig am Krausberg in Dernau. Foto: Dominik Ketz

Wanderer auf dem AhrSteig am Krausberg in Dernau. Foto: Dominik Ketz Foto: Dominik Ketz

Alle Umleitungen auf dem AhrSteig führen über andere attraktive Wege und sind enstprechend ausgeschildert.  Foto: Dominik Ketz

Alle Umleitungen auf dem AhrSteig führen über andere attraktive Wege und sind enstprechend ausgeschildert. Foto: Dominik Ketz Foto: Dominik Ketz

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Dauerauftrag
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Imageanzeige Dauerauftrag 09/2025
Heizölanzeige
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Titel -klein
Kirmes in Plaidt
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Ahrweiler. Aufgrund eines technischen Defektes muss das Freibad Ahrweiler zunächst bis Sonntag, 10. August, geschlossen bleiben. Nach Einbau eines erforderlichen Ersatzteils, der im Laufe des Tages erfolgen soll, wird zunächst eine Beprobung des Wassers durch ein Labor notwendig, die bis zu drei Tage in Anspruch nimmt. Das Bad kann nach positivem Ergebnis frühestens am kommenden Montag, 11. August, wieder öffnen.

Weiterlesen

Kripp. Der Eine-Welt-Fairein beteiligte sich in diesem Jahr zum zweiten Mal am Vito-Cup des SV-Kripp. Letztes Jahr fand eine Aktion zu fairem Handel mit einem Stand des Welt-Ladens Remagen-Sinzig statt und der Fairein beteiligte sich mit einem Quiz, bei dem die Gewinner faire Produkte gewinnen konnten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Mertloch/Naunheim. In der Zeit vom 10. bis voraussichtlich 19. September wird der Streckenabschnitt zwischen Mertloch und Naunheim im Verlauf der L82 auf einer Länge von ca. 400 m mit einer neuen Deckschicht versehen. Die Arbeiten können aus bautechnischen Gründen und aus Gründen der Arbeitssicherheit nur unter Vollsperrung des Streckenabschnitts ausgeführt werden.

Weiterlesen

Neuwied-Gladbach. Mit Ehrungen, Festreden und der Live Band Noise ist die Feuerwehr Gladbach am Samstagabend in das große Jubiläumswochenende zum 100-jährigen Bestehen gestartet. Angeführt von Löschzugführer Manuel Hahn stellen sich 31 Kameraden/innen 24/7 ehrenamtlich in den Dienst der Gesellschaft.

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Anzeige Holz Loth
Baumfällung & Brennholz
Skoda Open Day
Stellenanzeige kaufmännischer Mitarbeiter
Oberwinterer Marktgeflüster, 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes Ettringen
pädagogische Fachkräfte
CNC-Fräser/CNC-Bediener (m/w/d)
Sonderpreis zur Anzeige KW 34 / Programm Kulturnacht
ZFA für Kinder- und Erwachsenenprophylaxe in Teil- und Vollzeit gesucht
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler