Allgemeine Berichte | 03.02.2022

Familienunternehmen aus dem Allgäu spendet Baumaterial im Wert von 40.000 Euro

Ahrtal: 90 Kubikmeter Holz für Flutbetroffene

Geschäftsführer Georg Erwein Prinz von der Leyen und Lagerleiter Winfried Ledel von den Holzwerken Waal sowie Marion Liebhart und Nils Jannaschk von der Spedition Schade Spezialtransporte. Diese bringt die Holzladung zum Selbstkostenpreis nach Rheinland-Pfalz. Foto: Ingo Jensen/Holzwerke Waal

Kreis Ahrweiler. Die Holzwerke Waal leisten mit einer Holzspende im Wert von 40.000 Euro Wiederaufbauhilfe für die Flutopfer im Ahrtal in Rheinland-Pfalz. Mit getrocknetem Schnittholz, Dachlatten, Dielen, Kantholz und weiteren regionalen Holzprodukten will das Familienunternehmen aus dem Allgäu dafür sorgen, dass nach langwierigen Aufräumarbeiten nun endlich der Wiederaufbau losgehen kann. Nach der finanziellen Unterstützung aus ganz Deutschland benötigt die Flutopferhilfe Kreuzberg e.V. vor allem Material für den Wiederaufbau, welches der Qualitätshersteller für Schnittholzprodukte jetzt mit knapp 90 m3 an „Allgäu Massivholz“ liefert.

„Geldspenden gab es in den vergangenen Monaten ja reichlich für die Krisenregion in Rheinland-Pfalz. Woran es vor Ort allerdings immer noch scheitert, sind die passenden Baumaterialien. Und genau da können wir helfen. Daher spenden wir kein Geld, sondern schicken jetzt zwei Sattelzüge voll mit unserem ,Allgäu Massivholz‘ ins Ahrtal, damit die Aufbauarbei-ten rasch beginnen können“, sagt Georg Erwein Prinz von der Leyen, Geschäftsführer der Holzwerke Waal. Da war er sich mit seinem Vater, Philipp Erwein Prinz von der Leyen, und seinem Geschäftsführerkollegen Alexander Schmid schnell einig. „40.000 Euro sind auch für uns eine große Summe, aber das können wir stemmen. Wir hatten trotz Corona sehr erfolgreiche Geschäftsjahre und sind froh, auf diese Weise Menschen, die wirklich Hilfe nötig haben, etwas abgeben zu können“, erklärt Phillip Erwein Prinz von der Leyen.

Nach der Flutkatastrophe, die das Ahrtal Mitte Juli heimsuchte, konnte nicht direkt losgebaut werden. In den vergangenen Monaten mussten zunächst Unmengen an Schlamm und die Überreste der zerstörten Häuser beseitigt werden, bis Anfang des Jahres dann endlich die Wiederaufbauplanung beginnen konnte. „Diese Zeit haben wir zum Trocknen genutzt, so dass unser Bauholz jetzt sofort von den Holzbaubetrieben im Ahrtal eingesetzt werden kann“, so Georg Erwein Prinz von der Leyen.Pressemitteilung

Holzwerke Waal GmbH & Co. Holzwerke KG

Geschäftsführer Georg Erwein Prinz von der Leyen und Lagerleiter Winfried Ledel von den Holzwerken Waal sowie Marion Liebhart und Nils Jannaschk von der Spedition Schade Spezialtransporte. Diese bringt die Holzladung zum Selbstkostenpreis nach Rheinland-Pfalz. Foto: Ingo Jensen/Holzwerke Waal

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Dauerauftrag
Essen auf Rädern
Imageanzeige
Imageanzeige
Franz-Robert Herbst
Tag der offenen Tür
Stellenanzeige Verkaufstalente
Stellenanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler/Brüssel. Mit einer bewegenden Eröffnung wurde am Dienstag im Europäischen Parlament in Brüssel die Ausstellung „Flut – Juli 2021. Eine Katastrophe im Herzen von Europa“ eröffnet. Vier Jahre nach der Katastrophe, die Rheinland-Pfalz, Nordrhein-Westfalen und Ostbelgien erschütterte, präsentierte die Schau künstlerische Positionen, persönliche Zeugnisse und Erinnerungsarbeiten. Die Präsidentin...

Weiterlesen

Kreuzberg. Die L 76 in der Ortslage Kreuzberg muss vom 22. Oktober bis einschließlich 4. November 2025 für den Verkehr voll gesperrt werden. Grund hierfür sind notwendige Brückenbauarbeiten im Zuge des Aufbaus nach der Flutkatastrophe. Die Umleitung erfolgt von Altenburg kommend über die B 257 durch Brück über Lind, Plittersdorf und Binzenbach, aus der entgegengesetzten Richtung kommend entsprechend umgekehrt.

Weiterlesen

Ahrweiler. Wer an dem Mühlenteich vorbeigeht, mag sich wundern. Der einst quirlige Bach, der durchaus das Stadtbild prägte, ist seit der Flut versiegt. Wie geht es weiter mit dem Gewässer? Vor knapp zwei Jahren wurde bei BLICK aktuell über den Zustand des Mühlenteichs in Ahrweiler berichtet. Die Stadtverwaltung lieferte eine Antwort auf die damalige Anfrage: Seinerzeit hieß es, die freiliegenden Bereiche...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bisheriger Amtsinhaber setzte sich gegen Gerd Harner durch

VG Weißenthurm: Thomas Przybylla bleibt Bürgermeister

VG Weißenthurm. Die VG Weißenthurm hat gewählt: Thomas Przybylla (parteilos) bleibt Bürgermeister der Verbandsgemeinde. Der bisherige Amtsinhaber setzte sich mit 69,5 Prozent der Stimmen gegen Gerd Harner (FWG, 30,5 Prozent) durch. Die Wahlbeteiligung lag bei 37,1 Prozent. BA

Weiterlesen

Diez/Limburg. Auf der A3 in Fahrtrichtung Frankfurt besteht Gefahr durch ein Plastikteil auf dem linken Fahrstreifen. Dies meldet der ADAC. Die Gefahrenstelle liegt zwischen Diez und Limburg-Nord. BA

Weiterlesen

Alles rund ums Haus
Daueranzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Bad
Winter-Sale
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
Stadt Linz
Generalappell der Stadtsoldaten
Angebotsanzeige (November)
Titelanzeige
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Stellenanzeige
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Imageanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld