Allgemeine Berichte | 20.03.2024

Kürzlich fand die konstituierende Sitzung des neuen Gremiums der Kreisstadt statt

Ahrtal: Aufsichtsrat der Marketing GmbH begrüßte Andreas Lambeck

Der Aufsichtsrat begrüßte den neuen Geschäftsführer: (v.l.) Peter Ropertz, Christian Senk, Dr. Christoph Smolenski, Christian Lindner, Christoph Scheuer, Andreas Lambeck, Vivien Greber, Klaus Beu, Bürgermeister Guido Orthen, Rolf Deißler, Jan Ritter, Thomas Nelles, Wilma Schneider und Thorsten Hermann.  Foto: Max Harrus

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Bei der konstituierenden Sitzung des Aufsichtsrates der Ahrtal und Bad Neuenahr-Ahrweiler Marketing GmbH hat sich Andreas Lambeck als neuer Geschäftsführer vorgestellt. Er wird ab April mit den beiden bisherigen Geschäftsführern Christian Senk und Jan Ritter die Marketing GmbH führen. Als Vorsitzender des Aufsichtsrates begrüßte Bürgermeister Guido Orthen Lambeck im Namen der Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler herzlich und wünschte ihm einen guten Start. Andreas Lambeck hat im Bereich Destinationsmanagement beispielsweise Bodenmais im Bayrischen Wald neu positioniert, war bei alltours für das Online-Marketing verantwortlich und hat zuletzt im strategischen Bereich für sonnenklar.TV gearbeitet. „Ich habe mich für das Ahrtal entschieden, weil ich wieder zurück ins Destinationsmanagement wollte und vor Ort mit meinen Erfahrungen und Kontakten etwas bewirken möchte“, sagte Lambeck. Bei der Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler und dem gesamten Ahrtal sieht er nicht nur aufgrund der Kombination aus landschaftlicher Schönheit, Weinbau, Wandern und rheinischer Gastfreundschaft großes Potential, sondern auch in den Projekten des Tourismus-Konzeptes. „Gerne möchte ich mich gemeinsam mit meinen Geschäftsführer-Kollegen und dem gesamten Team der Marketing GmbH für den Standort Ahrtal mit Bad Neuenahr-Ahrweiler als Leuchtturm stark machen.“

Die Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler hat im vergangenen Jahr beschlossen, zur Lenkung der Ahrtal und Bad Neuenahr-Ahrweiler Marketing GmbH, ihrer 100-prozentigen Tochtergesellschaft, einen Aufsichtsrat zu gründen. Mitglieder im neuen Aufsichtsrat sind neben dem Bürgermeister jeweils ein Vertreter der Stadtratsfraktionen sowie Branchenvertreter aus den Bereichen Tourismus, Weinwirtschaft, Gesundheitswirtschaft, Handel und Handwerk.

Die Marketing GmbH ist Dachorganisation sowohl für das Regionalmarketing des Ahrtals als auch für das Standortmarketing Bad Neuenahr-Ahrweilers. In ihrer Verantwortung liegen die Vereine Ahrtal-Tourismus Bad Neuenahr-Ahrweiler e.V. und Ahrwein e.V., das Citymanagement mit den städtischen Werbegemeinschaften, der Kurpark mit Veranstaltungsmanagement sowie die Gesundheitswirtschaft. Im Rahmen des Wiederaufbaus nach der Flutkatastrophe steuert die Gesellschaft für die Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler den Wiederaufbau der Kurparkliegenschaften und erbringt weitere Leistungen im Inhouse-Consulting. BA

Der Aufsichtsrat begrüßte den neuen Geschäftsführer: (v.l.) Peter Ropertz, Christian Senk, Dr. Christoph Smolenski, Christian Lindner, Christoph Scheuer, Andreas Lambeck, Vivien Greber, Klaus Beu, Bürgermeister Guido Orthen, Rolf Deißler, Jan Ritter, Thomas Nelles, Wilma Schneider und Thorsten Hermann. Foto: Max Harrus

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Imageanzeige
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Schulze Klima -Image
Ganze Seite Remagen
Doppelseite Herbstbunt
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler/Brüssel. Mit einer bewegenden Eröffnung wurde am Dienstag im Europäischen Parlament in Brüssel die Ausstellung „Flut – Juli 2021. Eine Katastrophe im Herzen von Europa“ eröffnet. Vier Jahre nach der Katastrophe, die Rheinland-Pfalz, Nordrhein-Westfalen und Ostbelgien erschütterte, präsentierte die Schau künstlerische Positionen, persönliche Zeugnisse und Erinnerungsarbeiten. Die Präsidentin...

Weiterlesen

Kreuzberg. Die L 76 in der Ortslage Kreuzberg muss vom 22. Oktober bis einschließlich 4. November 2025 für den Verkehr voll gesperrt werden. Grund hierfür sind notwendige Brückenbauarbeiten im Zuge des Aufbaus nach der Flutkatastrophe. Die Umleitung erfolgt von Altenburg kommend über die B 257 durch Brück über Lind, Plittersdorf und Binzenbach, aus der entgegengesetzten Richtung kommend entsprechend umgekehrt.

Weiterlesen

Ahrweiler. Wer an dem Mühlenteich vorbeigeht, mag sich wundern. Der einst quirlige Bach, der durchaus das Stadtbild prägte, ist seit der Flut versiegt. Wie geht es weiter mit dem Gewässer? Vor knapp zwei Jahren wurde bei BLICK aktuell über den Zustand des Mühlenteichs in Ahrweiler berichtet. Die Stadtverwaltung lieferte eine Antwort auf die damalige Anfrage: Seinerzeit hieß es, die freiliegenden Bereiche...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Naturschutzinitiative lädt zum vierten Wolf-Sonntag im Westerwald ein

Den Wolf erleben und verstehen

Kreis Westerwald. Aufgrund der großen Nachfrage veranstaltet die Naturschutzinitiative e.V. (NI) einen vierten Wolf-Sonntag am Sonntag, 23. November 2025, von 11:00 bis 13:30 Uhr im Oberwesterwald.

Weiterlesen

Kreis Westerwald. Der Vorschlag der CDU-Kreistagsfraktion für die Einrichtung von Notfalltreffpunkten in allen Orten des Westerwaldkreises ist nach den Worten ihres Fraktionssprechers Stephan Krempel „zu einem echten Erfolgsmodell für die Region“ geworden. Auf Antrag der CDU hatte der Westerwälder Kreistag finanzielle Mittel für die Einrichtung dieser Treffpunkte in den Westerwälder Gemeinden zur Verfügung gestellt.

Weiterlesen

9. Kita-Kongress in Lahnstein

Westerwaldkreis informierte sich vor Ort

Kreis Westerwald. Der 9. Kita-Kongress in der Stadthalle Lahnstein stand unter dem Thema „Lebensräume von Kindern und ihren Familien: geteilte Zeit, gemeinsame Verantwortung“. Ausrichter waren das Institut für Bildung, Erziehung und Betreuung in der Kindheit (IBEB) der Hochschule Koblenz in Kooperation mit dem Ministerium für Bildung Rheinland-Pfalz. Die Veranstaltung brachte Personen aus Wissenschaft, Verwaltung, Praxis und Elternvertretung zusammen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Rund ums Haus
Essen auf Rädern
Dauerauftrag
Illustration-Anzeige
Daueranzeige
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
SO rund ums Haus
Stellenanzeige
Pflanzenverkauf
Umzug
Imageanzeige
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Titelanzeige
Imageanzeige
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Tag der offenen Tür
Neueröffnung Snack Cafe Remagen