Quelle: Rothenberger, Silke (PB Wiederaufbau)

Am 31.05.2023

Allgemeine Berichte

Weitere Strecken des Ahr-Radwegs befahrbar

Ahrtal: So geht es mit den Fahrradwegen weiter

Kreis Ahrweiler. Der Wiederaufbau des Ahr-Radwegs durch Land und Kommunen schreitet erneut voran. Das hat Verkehrs- und Tourismusministerin Daniela Schmitt mitgeteilt: Nachdem bereits seit Anfang April viele Strecken wieder befahrbar waren, ist es dem LBM-Projektbüro gelungen, für das anstehende Pfingstwochenende weitere Strecken für den Verkehr freizugeben. Ministerin Schmitt dankte dem LBM-Projektbüro Wiederaufbau, dem Kreis, den Tourismusorganisationen sowie den Kommunen mit ihrem Zweckverband Wasserversorgung Eifel-Ahr, insbesondere den Stadtwerken Bonn (SWB), für die tatkräftige Unterstützung und das Vorankommen beim Wiederaufbau des Ahr-Radwegs. „Dass wir pünktlich zum Pfingstwochenende weitere Teilabschnitte des AhrtalRadweges freigeben können, ist eine gute Nachricht für die Bürgerinnen und Bürger sowie für den Tourismus im Tal“, sagte Verkehrs- und Tourismusministerin Daniela Schmitt. Ab sofort wieder befahrbar sind die Strecken Insul – Dümpelfeld, Dümpelfeld – Liers sowie Ahrbrück – Pützfeld. Bis zur Tour de Ahrtal am 18. Juni werden außerdem die Strecken Schuld – Dümpelfeld und Pützfeld – Kreuzberg freigegeben werden. Der komplette Wiederaufbau des Ahr-Radwegs wird in den besonders zerstörten Abschnitten noch einige Zeit in Anspruch nehmen. Dafür werden stellenweise Alternativrouten als Übergangslösung geplant und errichtet.

Der aktualisierte Stand zum Wiederaufbau des Ahr-Radwegs in Kürze:

1. Der Ahr-Radweg zwischen Blankenheim und Fuchshofen ist weitgehend wiederhergestellt, beschildert und somit durchgängig befahrbar. In Antweiler verläuft er bis zur Wiederherstellung eines zerstörten Teilstücks ersatzweise noch durch die Ortslage.

2. Zwischen Fuchshofen und Schuld wird der Radweg wie bislang auf der Landesstraße mitgeführt. Hier wird die schon vor der Flut begonnene Planung zum Bau eines abseits der Straße geführten Radweges vom LBM fortgeführt.

3. Der Abschnitt von Schuld bis Dümpelfeld ist unter Einschränkungen befahrbar. Der Radweg besteht aus einem Schotterweg, es gibt keine Beschilderung. Dieser Abschnitt wird voraussichtlich zur Tour de Ahrtal am 18. Juni fertiggestellt.

4. Von Dümpelfeld bis Ahrbrück ist der Radweg ab Pfingsten 2023 wieder durchgängig befahrbar.

5. Zwischen Ahrbrück und Pützfeld ist der Radweg befahrbar, muss jedoch im November noch einmal für Bauarbeiten gesperrt werden. Der Abschnitt zwischen Pützfeld und Kreuzberg ist durchgängig befahrbar;

6. Die Strecke Kreuzberg - Altenahr ist befahrbar.

7. Die bestehende Radbuslinie 844 Altenahr-Rheinbach wurde bis Ahrbrück verlängert, so dass für diesen Abschnitt auch bereits ein alternatives Angebot besteht. Diese Buslinie ist mit Fahrradanhänger ausgestattet, so dass eine begrenzte Anzahl von Fahrrädern mitgenommen werden kann.

8. Die größte Herausforderung bleibt der Wiederaufbau im Bereich der Mittelahr zwischen Altenahr und Walporzheim. Dieser massiv zerstörte Teilabschnitt wird aufgrund der intensiven Bauarbeiten im Tal für den Radverkehr in den nächsten Jahren nicht geeignet sein.

Deshalb wird zur Überbrückung eine weiträumige Umfahrung über eine „Höhenroute“ geplant (Verlauf über Kalenborn und Ringen mit Zuwegungen nach Mayschoß und Marienthal).

Ziel ist, bis 2024 diese Höhenroute einzurichten. Ein Ausweichen auf die Bundesstraße 267 wird aufgrund der hohen Verkehrsbelastung für Radfahrer nicht empfohlen. Es ist nicht möglich, Fahrräder im Schienenersatzverkehr im Tal mitzunehmen. Parallel arbeitet das LBM-Projektbüro in Zusammenarbeit mit der Deutschen Bahn intensiv am Wiederaufbau des Radweges in der Tallage. So sollen die Bahn- und Radwegebauwerke gemeinsam neu errichtet werden.

9. Von Walporzheim bis Sinzig ist der Ahrradweg durchgängig beschildert und befahrbar. In Teilstücken verläuft er dabei auf Provisorien und Ersatzrouten. Die endgültige Wiederherstellung wird parallel weiterverfolgt, jedoch noch längere Zeit beanspruchen. Link zum Wiederaufbau-Plan für den Ahr-Radweg: https://lbm.rlp.de/de/wiederaufbauahrtal/

Hintergrund

Der rund 65 Kilometer lange rheinland-pfälzischen Teil des Radweges mit seinen mehr als 40 betroffenen Bauwerken wurde zu fast 60 Prozent beschädigt oder komplett zerstört. Rund 56 Kilometer liegen in der Baulastträgerschaft der Kommunen.

Zur Unterstützung der Kommunen im Ahrtal hat der LBM die zentrale Koordination der Planungen übernommen.

Pressemitteilung

Ministerium für Wirtschaft,

Verkehr, Landwirtschaft

und Weinbau

Die Ahr in Hönningen im Sommer 2022.  Foto: ROB

Die Ahr in Hönningen im Sommer 2022. Foto: ROB

Quelle: Rothenberger, Silke (PB Wiederaufbau)

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Dauerauftrag
Daueranzeige
Skoda Open Day
Oberwinterer Marktgeflüster, 14.09.25
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Anzeige Willst Du mit mir arbeiten?
Handwerkerhaus
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse im September.
Skoda 130 Jahre Paket
Empfohlene Artikel

Kripp. Der Eine-Welt-Fairein beteiligte sich in diesem Jahr zum zweiten Mal am Vito-Cup des SV-Kripp. Letztes Jahr fand eine Aktion zu fairem Handel mit einem Stand des Welt-Ladens Remagen-Sinzig statt und der Fairein beteiligte sich mit einem Quiz, bei dem die Gewinner faire Produkte gewinnen konnten.

Weiterlesen

Kreis Cochem-Zell. Insgesamt acht Schülerinnen und Schüler von der 8. bis zur 13. Klasse hatten die Möglichkeit, spannende Einblicke in die Arbeit einer modernen Verwaltung zu erhalten und die vielfältigen Aufgaben des öffentlichen Dienstes mitzuerleben. Ziel des Schnupperpraktikums war es, den Teilnehmenden die verschiedenen Ämter und deren Aufgaben näherzubringen und sie für eine berufliche Laufbahn im öffentlichen Dienst zu begeistern.

Weiterlesen

Bad Breisig. Bis auf den letzten Platz gefüllt war der Saal des Jugend- und Kulturbahnhofs in Bad Breisig, als im Rahmen der Kulturbühne, organisiert von der Tourist-Information Bad Breisig, Anke Jansen und ihre Musiker das Musiktheaterprogramm „So oder so ist das Leben – Eine Hommage an Hildegard Knef“ auf die Bühne brachten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Mertloch/Naunheim. In der Zeit vom 10. bis voraussichtlich 19. September wird der Streckenabschnitt zwischen Mertloch und Naunheim im Verlauf der L82 auf einer Länge von ca. 400 m mit einer neuen Deckschicht versehen. Die Arbeiten können aus bautechnischen Gründen und aus Gründen der Arbeitssicherheit nur unter Vollsperrung des Streckenabschnitts ausgeführt werden.

Weiterlesen

Neuwied-Gladbach. Mit Ehrungen, Festreden und der Live Band Noise ist die Feuerwehr Gladbach am Samstagabend in das große Jubiläumswochenende zum 100-jährigen Bestehen gestartet. Angeführt von Löschzugführer Manuel Hahn stellen sich 31 Kameraden/innen 24/7 ehrenamtlich in den Dienst der Gesellschaft.

Weiterlesen

Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
Dauerauftrag 2025
DA bis auf Widerruf
Imageanzeige
Kommunalwahlen
Stellenanzeige Fahrer
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes Ettringen
Kirmes in Ettringen
Kirmes in Ettringen
Tag des Bades 2025
CNC-Fräser/CNC-Bediener (m/w/d)
Herbstpflege
ZFA für Kinder- und Erwachsenenprophylaxe in Teil- und Vollzeit gesucht
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25