Marion Kunz, der ehemalige Bürgermeister von Mayschoß Hubertus Kunz und Ruth Moog (3.-5. v. l.) aus dem Ahrtal bei der Preisverleihung in Hinterstoder.  Foto: MdI RLP

Marion Kunz, der ehemalige Bürgermeister von Mayschoß Hubertus Kunz und Ruth Moog (3.-5. v. l.) aus dem Ahrtal bei der Preisverleihung in Hinterstoder. Foto: MdI RLP

Am 24.05.2022

Allgemeine Berichte

Die Ahrtal-Gemeinden Dernau, Rech und Mayschoß haben bei der Siegerehrung zum Europäischen Dorferneuerungspreis 2020 im oberösterreichischen Hinterstoder den „Sonderpreis zur Ermutigung“ erhalten

Ahrtal: Sonderpreis für Dernau, Rech und Mayschoß

Kreis Ahrweiler. Die Ahrtal-Gemeinden Dernau, Rech und Mayschoß (Landkreis Ahrweiler) haben bei der Siegerehrung zum Europäischen Dorferneuerungspreis 2020 im oberösterreichischen Hinterstoder den „Sonderpreis zur Ermutigung“ erhalten. Damit würdigte die international besetzte Jury, die die Gemeinden noch vor der Flut besucht und bewertet hatte, den beispielhaften gesellschaftlichen Zusammenhalt der Gemeinden sowie deren Innovationskraft für einen nachhaltigen Wiederaufbau.

Solidarität wird gewürdigt

„Die eigentlich so malerischen Weindörfer Dernau, Rech und Mayschoß hätten hervorragende Chancen auf eine Spitzenplatzierung beim Europäischen Dorferneuerungspreis gehabt. Umso dankbarer bin ich der Jury, dass sie die Solidarität und die Anstrengungen der Menschen in den drei Gemeinden nun mit einem Sonderpreis gewürdigt hat. Das ist hochverdient und ich freue mich, dass sich trotz aller Umstände sogar eine Delegation auf den Weg nach Hinterstoder machen konnte, um den Preis entgegenzunehmen“, sagte Innenminister Roger Lewentz.

Die Jury würdigte ausdrücklich den sozialen „Zusammenhalt und ein vom Miteinander geprägtes Engagement“ in den drei Gemeinden. „Bei einem auf Nachhaltigkeit und einem sorgsamen Umgang mit den naturräumlichen Gegebenheiten basierenden Wiederaufbau der drei Dörfer kann diese innere, aus den Menschen selbst erwachsende Stärke das wichtigste Fundament darstellen“, heißt es in der Begründung.

Beschrifteter Stein als Symbol des Wiederaufbaus

Die drei Dörfer erhielten als Ehrenpreis einen beschrifteten Stein. Dieser soll ein Zeichen der Beständigkeit darstellen. Zusätzlich gab es für die rheinland-pfälzischen Gemeinden von der Jury einen Gutschein zum Erwerb eines Baumes als Symbol für den Wiederaufbau, das Wachsen und Gedeihen.

Feierlicher Akt

Der Preis wurde im Rahmen eines feierlichen Akts vom Landeshauptmann des Bundeslandes Oberösterreich, Thomas Stelzer, sowie der Vorsitzenden der Europäischen Arbeitsgemeinschaft, der Landeshauptfrau des Bundeslandes Niederösterreich, Johanna Mikl-Leitner, überreicht.

Pressemitteilung

Ministerium des Innern und für Sport des Landes Rheinland-Pfalz

Marion Kunz, der ehemalige Bürgermeister von Mayschoß Hubertus Kunz und Ruth Moog (3.-5. v. l.) aus dem Ahrtal bei der Preisverleihung in Hinterstoder.  Foto: MdI RLP

Marion Kunz, der ehemalige Bürgermeister von Mayschoß Hubertus Kunz und Ruth Moog (3.-5. v. l.) aus dem Ahrtal bei der Preisverleihung in Hinterstoder. Foto: MdI RLP

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Gute Nachricht für die Ahrtalbahn bis Ahrbrück

  • M. Schüller: Herr Lorf, warum lenkenSie ab vom hier zur Rede stehenden Vergleich verschiedener Bahnsysteme? Trauriger Fakt bleibt doch, dass in keinem Bahnsystem so viele Menschen und Tiere umkommen wie im elektrischen.
  • Emil Lorf: In Deutschland sterben pro Tag etwa sieben Menschen im Straßenverkehr! 2024 verunglückten 27 260 Kinder unter 15 Jahren im Straßenverkehr; davon wurden 53 getötet. Es wird daher dringend gebeten, weitere...
  • M. Schüller: Leider keine gute Nachricht für die Ahtralbahn: Denn an der modernisierten Ahrtalbahn steigt nun das Stromschlagrisko, wenn nicht gehandelt wird. Das zeigt z.B. der Stromunfall gestern in Haiger-Burbach,...
  • Rolf Stern: Die Stellungnahme des Rechtsanwalts von Dr. Jürgen Pföhler wirkt wie ein Versuch, die Verantwortung für die Ahrflut allein auf die Landesregierung und Innenminister Ebling abzuwälzen. Sicher, auch auf Landesebene wurden Fehler gemacht.
  • K. Schmidt: Ich teile die Auffassung des Anwalts von Dr. Pföhler zumindest soweit, als das mir unverständlich ist, wieso es in diesem Schwarzen-Peter-Spiel nur einen Verantwortlichen geben soll. Das Land und dessen...
  • Dieter Mintgen: Ich kann Ihnen nur recht geben. Herr Pföhler hat ein Amt bekleidet und sich im Katastrophenfall verdrückt. Verantwortung übernehmen für mehr als 100 Mitbürger aus dem Ahrtal ist nicht so seins. Solche Menschen kann man nur am Geldbeutel packen.
  • EH: Sie haben absolut recht, Herr Schmidt! Fratschers Idee ist zum Kotzen!!!
  • K. Schmidt: Ich war kurz vor dem 17. Geburtstag mit der (ersten) Ausbildung fertig und im Job angekommen. Das war damals schon fast spät. Heute muss jeder, der dem Maler den Farbeimer hinterher trägt, bis zum Abitur in der Schule bleiben.
Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
Imageanzeige
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0374#
Schnäppchen Anzeige
Stellenanzeige Lager & Monteur
Skoda Open Day
Stellenanzeige Mitarbeiter Vinothek
Stellenanzeige
Empfohlene Artikel

Ahrweiler. Aufgrund eines technischen Defektes muss das Freibad Ahrweiler zunächst bis Sonntag, 10. August, geschlossen bleiben. Nach Einbau eines erforderlichen Ersatzteils, der im Laufe des Tages erfolgen soll, wird zunächst eine Beprobung des Wassers durch ein Labor notwendig, die bis zu drei Tage in Anspruch nimmt. Das Bad kann nach positivem Ergebnis frühestens am kommenden Montag, 11. August, wieder öffnen.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. 5 Jahre ist der Austritt des Vereinigten Königreichs aus der EU her. Was hat sich seitdem für die Briten verändert? Und wie sehen sie inzwischen die Austrittsentscheidung? Wie haben sich die Beziehungen zur EU entwickelt? Nach dem Brexit wurde ein Handels- und Kooperationsabkommen ausgehandelt, doch damit sind nicht alle Aspekte der EU-britischen Beziehungen geregelt. Die Labour-Regierung...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Café Memory am 10. September

Bad Breisig. Ehrenamtliche der Pfarrei Breisiger Land Heilig Kreuz laden herzlich ins Café Memory ein. Bei den Treffen haben an Demenz erkrankten Menschen und deren Angehörigen die Möglichkeit in froher Runde gemeinsam Kaffee zu trinken, selbstgebackener Kuchen gegessen und ein Singkreis rundete den Nachmittag ab.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Klatsch auf dem Friedhof Brohl

Bad Breisig. Am Mittwoch, 17.09.25 um 15:00 Uhr lädt das Gemeindeteam Brohl der Pfarrei Heilig Kreuz Breisiger Land wieder zum geselligen Kaffeekränzchen auf dem Friedhof nach Brohl ein. Kaffee und Kuchen stehen wie immer bereit. Das Treffen wird gut angenommen und es finden sich immer viele Menschen zu vielen guten Gesprächen zusammen. Ein letztes Treffen vor der Winterpause wird es am 15.10. um 15:00 Uhr geben.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Ökumenisches Trauer-Café

Bad Breisig. Den Verlust eines nahestehenden Menschen auszuhalten und durchleben zu müssen, gehört zu den schwersten Dingen im Leben. Aus diesem Grund bietet eine Gruppe Ehrenamtlicher gemeinsam mit Pfarrerin Inge Gaebel und Gemeindereferentin Josefine Bonn ein offenes Treffen für Trauernde an. Das Trauer Café ist ein geschützter Ort, an dem Trauernde einander begegnen und miteinander ins Gespräch kommen, sich austauschen und ihre Trauer mit anderen teilen können.

Weiterlesen

Dauerauftrag Imageanzeige
Daueranzeige 2025
Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
Dusch WC
Ahrweiler Weinwochen, 05. – 07. + 12. – 14.09.25
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Sonderpreis wie vereinbart
Stellenanzeige Mitarbeiter
Schöner Urlaub machen im Ahrtal-Modernisierung Hotel Ruland
Stellenanzeige Fahrer
9_7_Bad Honnef
Sonderpreisaktion KW 35/2025
SSV-Aktion
Rückseite
Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Ahrweiler Weinwochen
Stelleanzeige ZFA / Azubi ZFA