Allgemeine Berichte | 24.05.2022

Die Ahrtal-Gemeinden Dernau, Rech und Mayschoß haben bei der Siegerehrung zum Europäischen Dorferneuerungspreis 2020 im oberösterreichischen Hinterstoder den „Sonderpreis zur Ermutigung“ erhalten

Ahrtal: Sonderpreis für Dernau, Rech und Mayschoß

Marion Kunz, der ehemalige Bürgermeister von Mayschoß Hubertus Kunz und Ruth Moog (3.-5. v. l.) aus dem Ahrtal bei der Preisverleihung in Hinterstoder.  Foto: MdI RLP

Marion Kunz, der ehemalige Bürgermeister von Mayschoß Hubertus Kunz und Ruth Moog (3.-5. v. l.) aus dem Ahrtal bei der Preisverleihung in Hinterstoder. Foto: MdI RLP

Kreis Ahrweiler. Die Ahrtal-Gemeinden Dernau, Rech und Mayschoß (Landkreis Ahrweiler) haben bei der Siegerehrung zum Europäischen Dorferneuerungspreis 2020 im oberösterreichischen Hinterstoder den „Sonderpreis zur Ermutigung“ erhalten. Damit würdigte die international besetzte Jury, die die Gemeinden noch vor der Flut besucht und bewertet hatte, den beispielhaften gesellschaftlichen Zusammenhalt der Gemeinden sowie deren Innovationskraft für einen nachhaltigen Wiederaufbau.

Solidarität wird gewürdigt

„Die eigentlich so malerischen Weindörfer Dernau, Rech und Mayschoß hätten hervorragende Chancen auf eine Spitzenplatzierung beim Europäischen Dorferneuerungspreis gehabt. Umso dankbarer bin ich der Jury, dass sie die Solidarität und die Anstrengungen der Menschen in den drei Gemeinden nun mit einem Sonderpreis gewürdigt hat. Das ist hochverdient und ich freue mich, dass sich trotz aller Umstände sogar eine Delegation auf den Weg nach Hinterstoder machen konnte, um den Preis entgegenzunehmen“, sagte Innenminister Roger Lewentz.

Die Jury würdigte ausdrücklich den sozialen „Zusammenhalt und ein vom Miteinander geprägtes Engagement“ in den drei Gemeinden. „Bei einem auf Nachhaltigkeit und einem sorgsamen Umgang mit den naturräumlichen Gegebenheiten basierenden Wiederaufbau der drei Dörfer kann diese innere, aus den Menschen selbst erwachsende Stärke das wichtigste Fundament darstellen“, heißt es in der Begründung.

Beschrifteter Stein als Symbol des Wiederaufbaus

Die drei Dörfer erhielten als Ehrenpreis einen beschrifteten Stein. Dieser soll ein Zeichen der Beständigkeit darstellen. Zusätzlich gab es für die rheinland-pfälzischen Gemeinden von der Jury einen Gutschein zum Erwerb eines Baumes als Symbol für den Wiederaufbau, das Wachsen und Gedeihen.

Feierlicher Akt

Der Preis wurde im Rahmen eines feierlichen Akts vom Landeshauptmann des Bundeslandes Oberösterreich, Thomas Stelzer, sowie der Vorsitzenden der Europäischen Arbeitsgemeinschaft, der Landeshauptfrau des Bundeslandes Niederösterreich, Johanna Mikl-Leitner, überreicht.

Pressemitteilung

Ministerium des Innern und für Sport des Landes Rheinland-Pfalz

Marion Kunz, der ehemalige Bürgermeister von Mayschoß Hubertus Kunz und Ruth Moog (3.-5. v. l.) aus dem Ahrtal bei der Preisverleihung in Hinterstoder.  Foto: MdI RLP

Marion Kunz, der ehemalige Bürgermeister von Mayschoß Hubertus Kunz und Ruth Moog (3.-5. v. l.) aus dem Ahrtal bei der Preisverleihung in Hinterstoder. Foto: MdI RLP

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Scüller: Dem vermeintlichen Fortschritt im Bahnverkehr werden nicht nur zahlreiche Bäume geopfert, sondern nebenbei auch tausende Tiere, die im Oberleitungsnetz und den bahneigenen Hochspannungstrassen jährlich...

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Marco Martin: Ich bedanke mich recht herzlich für die Einladung des Bürgertreffs Bachem. Ich bin stolz dort mein neues Buch präsentieren zu können. Es war eine tolle Veranstaltung mit wunderbarem Publikum und empathischen Menschen.
  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
  • K. Schmidt: Was ich nicht machen werde: Brandmauern sinnvoll finden, wenn Mehrheiten dadurch nicht mit Grundschulmathematik zu begründen sind, sondern von linken Minderheiten vorgegeben werden. Erst recht wenn sowas auf kommunaler Ebene probiert wird.
  • K. Schmidt: Was ich gegen Rechtsaußen mache? Ich differenziere. Ich kann den unterschiedlichen Anteil der Ausländer an der Kriminalstatistik und der Gesamtbevölkerung kritisch sehen, und trotzdem integrationswillige Migranten in ihren Bemühungen unterstützen.
  • H. Schüller: Und was denken Sie gegen Rechtsaußen zu tun? Das ist nämlich das Thema hier.
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Wir helfen im Trauerfall
Daueranzeige
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
Rund ums Haus
Nachruf Regina Harz
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Herbstfest
Festival der Magier
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler/Brüssel. Mit einer bewegenden Eröffnung wurde am Dienstag im Europäischen Parlament in Brüssel die Ausstellung „Flut – Juli 2021. Eine Katastrophe im Herzen von Europa“ eröffnet. Vier Jahre nach der Katastrophe, die Rheinland-Pfalz, Nordrhein-Westfalen und Ostbelgien erschütterte, präsentierte die Schau künstlerische Positionen, persönliche Zeugnisse und Erinnerungsarbeiten. Die Präsidentin...

Weiterlesen

Marienthal. Am Donnerstag, 9. Oktober 2025, ist die B 267 in der Ortsgemeinde Marienthal ab 8 Uhr bis etwa 22 Uhr für den Verkehr gesperrt. Grund dafür ist der Abbau eines Oberdrehkrans. Die Umleitung erfolgt in beiden Fahrtrichtungen über die L 83 in Lantershofen bis nach Vettelhoven, von dort weiter über die K 34, die Baustraße in Esch und die K 35 nach Dernau.

Weiterlesen

Kreuzberg. Die L 76 in der Ortslage Kreuzberg muss vom 22. Oktober bis einschließlich 4. November 2025 für den Verkehr voll gesperrt werden. Grund hierfür sind notwendige Brückenbauarbeiten im Zuge des Aufbaus nach der Flutkatastrophe. Die Umleitung erfolgt von Altenburg kommend über die B 257 durch Brück über Lind, Plittersdorf und Binzenbach, aus der entgegengesetzten Richtung kommend entsprechend umgekehrt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Gemeindeversammlung in Wachtberg

Gemeindeversammlung in Wachtberg

Mendig. Das Presbyterium der Evangelischen Kirchengemeinde Wachtberg lädt zur jährlichen Gemeindeversammlung ein. Auf der Tagesordnung steht 1) die Situation der Gemeinde, 2) die Gebäude und 3) der Zusammenschluss der Mittellandgemeinden. Es wird auch Zeit für das spontane Besprechen weiterer Themen sein. Die Gemeinde ist herzlich zur Gemeindeversammlung eingeladen. Diskussion ist ausdrücklich erwünscht.

Weiterlesen

Rheinbrohl. „Der Limes – eine Grenze, die verbindet“, so lautet der Titel einer Ausstellung zum 20jährigen UNESCO-Welterbe-Jubiläum in diesem Jahr. Diese ist zur Zeit (bis zum 16. November) in der Neuwieder Stadtgelerie zu sehen und gibt Gelegenheit, mehr über das bedeutende Kulturerbe zu erfahren und sich hiervon faszinieren zu lassen.

Weiterlesen

Illustration-Anzeige
Imageanzeige
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Ganze Seite Ahrweiler
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
Festival der Magier
Image
Allerheiligen -Filiale Dernbach
Titelanzeige
Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Miro Live UG _Irish Christmas _Linz am Rhein
Ransbach Baumbach -Irish Christmas