Allgemeine Berichte | 05.10.2021

Erste Kreisbeigeordnete vom Kreis Ahrweiler wendet sich an Verkehrsministerin von Rheinland-Pfalz

Ahrtalbahn bis nach Adenau weiterbauen

Gies fordert schnellen und klimafreundlichen Ausbau

Fährt die Ahrtalbahn in Zukunft bis nach Adenau. Foto: ROB

Kreis Ahrweiler. Der Erste Kreisbeigeordnete und Landtagsabgeordnete Horst Gies hat sich in einem Brief an die rheinland-pfälzische Verkehrsministerin Daniela Schmitt dafür stark gemacht, die Ahrtalbahn bis nach Adenau weiter zu bauen. Diese Teilstrecke wurde 1985 stillgelegt. Gerade aufgrund der durchgehenden Verbindungen der Ahrtalbahn nach Bonn ist eine solche Erweiterung für Pendler aus der Verbandsgemeinde Adenau besonders attraktiv. Gleiches gilt umgekehrt für Touristen aus dem angrenzenden Nordrhein-Westfalen, die so schnell in die Eifel gelangen können.

Gies setzt sich auch dafür ein, die gesamte Ahrtalbahn klimafreundlich auszubauen: „Die Verkehrswende erfordert umweltfreundliche Alternativen zu dieselbetriebenen Zügen. Wir müssen den Wiederaufbau der weitgehend zerstörten Ahrtalbahn dazu nutzen, die Bahn zukünftig elektrifiziert zu betreiben. Wenn das aus technischen Gründen nicht möglich ist, könnte auch ein Einsatz von Batterie- oder Wasserstoffzügen sinnvoll sein. In jedem Fall müssen die erforderlichen Planungsverfahren sehr schnell vorangetrieben werden.“

Pressemitteilung Kreisverwaltung Ahrweiler

Fährt die Ahrtalbahn in Zukunft bis nach Adenau. Foto: ROB

Leser-Kommentar
06.10.202116:38 Uhr
Deniz Levent Yürüyen

Die Ahrtalbahn sollte nicht nur bis Adenau wieder aufgebaut werden.sondern die ursprünglichen Pläne fie einen Lückenschluss zwischen Adenau und der Eifelquerbahn sollten beim Wiederaufbau umgesetzt werden!

Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Rund ums Haus
Illustration-Anzeige
DA bis auf Widerruf
Daueranzeige
Angebotsanzeige (Oktober)
Seniorengerechtes Leben
Rund ums Haus
Herbstbunt
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Empfohlene Artikel

Kreuzberg. Die L 76 in der Ortslage Kreuzberg muss vom 22. Oktober bis einschließlich 4. November 2025 für den Verkehr voll gesperrt werden. Grund hierfür sind notwendige Brückenbauarbeiten im Zuge des Aufbaus nach der Flutkatastrophe. Die Umleitung erfolgt von Altenburg kommend über die B 257 durch Brück über Lind, Plittersdorf und Binzenbach, aus der entgegengesetzten Richtung kommend entsprechend umgekehrt.

Weiterlesen

Ahrweiler. Wer an dem Mühlenteich vorbeigeht, mag sich wundern. Der einst quirlige Bach, der durchaus das Stadtbild prägte, ist seit der Flut versiegt. Wie geht es weiter mit dem Gewässer? Vor knapp zwei Jahren wurde bei BLICK aktuell über den Zustand des Mühlenteichs in Ahrweiler berichtet. Die Stadtverwaltung lieferte eine Antwort auf die damalige Anfrage: Seinerzeit hieß es, die freiliegenden Bereiche...

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die integrative Kita St. Hildegard wurde bei der Flutkatastrophe im Juli 2021 komplett geflutet, sodass sie provisorisch in eine Containeranlage nach Grafschaft-Ringen verlegt werden musste. Nun freuten sich neben dem Caritasverband Rhein-Mosel-Ahr e. V., Träger der Kita, alle anderen Beteiligten, den offiziellen Baustart des Wiederaufbaus zu begehen. Nach aufwendiger Entkernung...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Angebot für Menschen mit erworbener Hirnschädigung und Angehörige - Abgeordneter besucht „NeuroRaum Koblenz“

Wefelscheid: „Wir dürfen die Menschen nicht durch das Raster fallen lassen“

Koblenz. Der „NeuroRaum“ ist ein niedrigschwelliges Angebot für Menschen mit erworbener Hirnschädigung, etwa durch Schlaganfall, Unfall oder Hirntumor, das im März 2025 ins Leben gerufen wurde. Betroffene und Angehörige können sich hier austauschen, gegenseitig unterstützen und soziale Kontakte knüpfen, die gerade in der Folge einer Hirnschädigung oftmals leiden.

Weiterlesen

Plaidt. Wie lässt sich das Leben für ältere Menschen in Plaidt noch angenehmer und lebenswerter gestalten? Diese Frage steht im Mittelpunkt einer neuen Befragung, die die Ortsgemeinde Plaidt gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern aus Vereinen, Verbänden und Kirchen initiiert hat.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Essen auf Rädern
Imageanzeige
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Illustration-Anzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Titel
Mülltonnenreinigung
SO rund ums Haus
Stellenanzeige
TItelanzeige
Angebotsanzeige (August)
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Titelanzeige
Imageanzeige
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Herbstfest