Der Ahrtorfriedhof nach den Aufräumarbeiten. Foto: DU

Am 08.09.2021

Allgemeine Berichte

Die Stadtverwaltung Bad Neuenahr-Ahrweiler informiert

Ahrweiler: Wie geht es weiter am Ahrtorfriedhof?

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Nach der Unwetterkatastrophe bot der Ahrtorfriedhof ein Bild der Verwüstung. Die Flut hatte dort tausende Kubikmeter Schlamm, Gestein und Schwemmgut abgelagert, rund ein Drittel der 1.750 Gräber wurde dabei stärker beschädigt. Mit Hilfe der Bundeswehr und des THW konnten hier in den letzten Wochen erhebliche Aufräumarbeiten durchgeführt werden. Die Bundewehr alleine hatte hierfür bis zu 100 Soldatinnen und Soldaten abgestellt. Ein Großteil der Arbeiten musste händisch verrichtet werden, damit weitere Beschädigungen an den Gräbern größtmöglich vermieden werden konnten.

Diese erste Räumung wurde am 24. August abgeschlossen und der Friedhof im Rahmen einer würdigen Gedenkfeier wieder in die Verantwortung der Stadt übergeben; damit ist nun ein Status erreicht, der vorerst eine provisorische Nutzung ermöglicht.

„Nun gilt es aber die weiteren Schritte sorgfältig zu planen und festzulegen, damit der Friedhof zu einem späteren Zeitpunkt wieder vollumfänglich genutzt werden kann.“, so der Erste Beigeordnete Peter Diewald.

Zunächst sind dabei fehlende Grabstätten zu lokalisieren, ferner sind die notwendigen Arbeiten im öffentlichen Bereich, wie Wegebau, Wiedererrichtung von Mauern und Urnenstelen, Herstellung der Wasserversorgung und Instandsetzung der Baulichkeiten zu planen und später dann umzusetzen. Diese anstehenden Aufgaben werden auch entsprechende Zeit benötigen. Wie lange es für die vollständige Wiederherstellung des Ahrtorfriedhofes braucht oder wann die ersten Bestattungen wieder möglich sind, kann daher im Moment nicht seriös abgeschätzt werden, zumal ja viele weitere und dringende Aufgaben derzeit abzuleisten sind. Aber der Friedhof steht den Angehörigen sowie der Allgemeinheit wieder zum Besuch zur Verfügung und auch die Gräber können geschmückt werden, lediglich festen Installationen, wie Grabumrandungen sollten derzeit noch nicht angegangen werden, da selbst bei erhaltenen Gräbern eine Verschiebung durch die Flut und eine damit notwendige Neuvermessung nicht ausgeschlossen werden kann. Die Stadtverwaltung weist abschließend die Besucher auf die noch mangelnde Verkehrssicherheit der Wegeflächen hin und macht auf lockere Grabsteine und evtl. daraus resultierende Risiken aufmerksam.

Pressemitteilung der

Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler

Der Ahrtorfriedhof nach den Aufräumarbeiten. Foto: DU

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag Imageanzeige
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Weinfest in Altenahr
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes Ettringen
Kirmes in Ettringen
Titel
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Ahrweiler. Das Freibad in Ahrweiler ist ab sofort wieder geöffnet. Seit 12 Uhr stehen die Türen für Gäste wieder offen. Aufgrund eines technischen Defektes musste das Freibad Ahrweiler bis Sonntag, 10. August, geschlossen bleiben. Nun können die Besucherinnen und Besucher passend zu den kommenden hochsommerlichen Temperaturen wieder das kühle Nass genießen. BA

Weiterlesen

Ahrweiler. Aufgrund eines technischen Defektes muss das Freibad Ahrweiler zunächst bis Sonntag, 10. August, geschlossen bleiben. Nach Einbau eines erforderlichen Ersatzteils, der im Laufe des Tages erfolgen soll, wird zunächst eine Beprobung des Wassers durch ein Labor notwendig, die bis zu drei Tage in Anspruch nimmt. Das Bad kann nach positivem Ergebnis frühestens am kommenden Montag, 11. August, wieder öffnen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
9_7_Bad Honnef
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse Bestellung 0033075793
Pellenzer Lehrstellenbörse
pädagogische Fachkräfte
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse im September.
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Skoda 130 Jahre Paket
Stellenanzeige Kitas VG + Aushilfe Jugendpflege
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler