Der Ahrtorfriedhof nach den Aufräumarbeiten. Foto: DU

Am 08.09.2021

Allgemeine Berichte

Die Stadtverwaltung Bad Neuenahr-Ahrweiler informiert

Ahrweiler: Wie geht es weiter am Ahrtorfriedhof?

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Nach der Unwetterkatastrophe bot der Ahrtorfriedhof ein Bild der Verwüstung. Die Flut hatte dort tausende Kubikmeter Schlamm, Gestein und Schwemmgut abgelagert, rund ein Drittel der 1.750 Gräber wurde dabei stärker beschädigt. Mit Hilfe der Bundeswehr und des THW konnten hier in den letzten Wochen erhebliche Aufräumarbeiten durchgeführt werden. Die Bundewehr alleine hatte hierfür bis zu 100 Soldatinnen und Soldaten abgestellt. Ein Großteil der Arbeiten musste händisch verrichtet werden, damit weitere Beschädigungen an den Gräbern größtmöglich vermieden werden konnten.

Diese erste Räumung wurde am 24. August abgeschlossen und der Friedhof im Rahmen einer würdigen Gedenkfeier wieder in die Verantwortung der Stadt übergeben; damit ist nun ein Status erreicht, der vorerst eine provisorische Nutzung ermöglicht.

„Nun gilt es aber die weiteren Schritte sorgfältig zu planen und festzulegen, damit der Friedhof zu einem späteren Zeitpunkt wieder vollumfänglich genutzt werden kann.“, so der Erste Beigeordnete Peter Diewald.

Zunächst sind dabei fehlende Grabstätten zu lokalisieren, ferner sind die notwendigen Arbeiten im öffentlichen Bereich, wie Wegebau, Wiedererrichtung von Mauern und Urnenstelen, Herstellung der Wasserversorgung und Instandsetzung der Baulichkeiten zu planen und später dann umzusetzen. Diese anstehenden Aufgaben werden auch entsprechende Zeit benötigen. Wie lange es für die vollständige Wiederherstellung des Ahrtorfriedhofes braucht oder wann die ersten Bestattungen wieder möglich sind, kann daher im Moment nicht seriös abgeschätzt werden, zumal ja viele weitere und dringende Aufgaben derzeit abzuleisten sind. Aber der Friedhof steht den Angehörigen sowie der Allgemeinheit wieder zum Besuch zur Verfügung und auch die Gräber können geschmückt werden, lediglich festen Installationen, wie Grabumrandungen sollten derzeit noch nicht angegangen werden, da selbst bei erhaltenen Gräbern eine Verschiebung durch die Flut und eine damit notwendige Neuvermessung nicht ausgeschlossen werden kann. Die Stadtverwaltung weist abschließend die Besucher auf die noch mangelnde Verkehrssicherheit der Wegeflächen hin und macht auf lockere Grabsteine und evtl. daraus resultierende Risiken aufmerksam.

Pressemitteilung der

Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler

Der Ahrtorfriedhof nach den Aufräumarbeiten. Foto: DU

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Dauerauftrag Imageanzeige
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes in Heimersheim
Werbeplan 2025
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderpreis zur Anzeige KW 34 / Programm Kulturnacht
Skoda 130 Jahre Paket
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Ahrweiler. Das Freibad in Ahrweiler ist ab sofort wieder geöffnet. Seit 12 Uhr stehen die Türen für Gäste wieder offen. Aufgrund eines technischen Defektes musste das Freibad Ahrweiler bis Sonntag, 10. August, geschlossen bleiben. Nun können die Besucherinnen und Besucher passend zu den kommenden hochsommerlichen Temperaturen wieder das kühle Nass genießen. BA

Weiterlesen

Ahrweiler. Aufgrund eines technischen Defektes muss das Freibad Ahrweiler zunächst bis Sonntag, 10. August, geschlossen bleiben. Nach Einbau eines erforderlichen Ersatzteils, der im Laufe des Tages erfolgen soll, wird zunächst eine Beprobung des Wassers durch ein Labor notwendig, die bis zu drei Tage in Anspruch nimmt. Das Bad kann nach positivem Ergebnis frühestens am kommenden Montag, 11. August, wieder öffnen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Achtjähriges Kind blieb glücklicherweise unverletzt

Vallendar: Betrunkene Eltern bauen Autounfall

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.55 Uhr konnten Einsatzkräfte der Polizeiinspektion Bendorf nach Abschluss einer Verkehrsunfallaufnahme auf der B42 in Vallendar in einiger Entfernung einen Verkehrsunfall beobachten. Ein PKW befuhr die B42 in Fahrtrichtung Koblenz und überfuhr hierbei in der Ortslage Vallendar, auf gerader Strecke, eine Verkehrsinsel samt Verkehrsschild. Der PKW kam im Anschluss am rechten Fahrbahnrand zu stehen.

Weiterlesen

Mehrere Autos in Mitleidenschaft gezogen

Bendorf: 18-Jährige liefern sich Verfolgungsjagd mit Polizei

Bendorf. Am Freitag, gegen kurz vor 13 Uhr, sollte in der Hüttenstraße, durch Kräfte der Polizei Bendorf, ein silberner Pkw DB, mit BIN-Kennzeichen, einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Der mit zwei männlichen Personen besetzte Pkw entzog sich zunächst der Kontrolle. Hierbei beschädigte er auf der Flucht mehrere am Fahrbahnrand abgestellte Pkw, die Schadenshöhe ist aktuell noch nicht bekannt.

Weiterlesen

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.10 Uhr wurde der Polizeiinspektion Bendorf ein Verkehrsunfall zwischen einem Motorrad und einem PKW in der Rheinstraße/B42 in Vallendar gemeldet. Durch einen unabhängigen Zeugen wurde angegeben, dass der 16-jährige Motorradfahrer aus dem Kreis Mayen-Koblenz die B42 aus Fahrtrichtung Koblenz mit überhöhter Geschwindigkeit befahren habe. In der Ortslage...

Weiterlesen

Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
Anzeige Holz Loth
rund ums Haus
DA bis auf Widerruf
Imageanzeige
Kommunalwahlen
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Pellenzer Lehrstellenbörse Printanzeige Masa GmbH
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse Bestellung 0033075793
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Tag des Bades 2025
Ausverkauf - Allgemeine Anzeige
Verwaltungsfachangestellte(r) (m/w/d)
Kirmes in Plaidt
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler