Allgemeine Berichte | 30.11.2021

Die Häuser sind rund 34 Quadratmeter groß und bieten Raum für bis zu fünf Personen.

Altenahr: Tiny Houses sind ab Mitte Dezember bezugsfertig

(v.n.l.r.) Missy Motown Mitorganisatorin, Cornelia Weigand Bürgermeisterin, Jan Daalmann (liefert die Häuser).Foto: BURG

VG Altenahr. Zerstörte Häuser und Wohnungen oder noch nicht beheizte Räumlichkeiten, so zeichnet sich auch vier Monate nach der Flutkatastrophe das Bild für viele der Betroffenen. Einige kamen bei Freunden oder Verwandten unter. Aber kein eigenes Zuhause zu haben, kann zermürbend sein und so bietet jetzt auch die Verbandsgemeinde Altenahr mit den ersten 20 eingetroffen „Tiny Houses“ diesen Menschen eine Perspektive.

Wie sehr das Bedürfnis nach den eigenen vier Wänden ausgeprägt ist, zeigen dabei die über 100 Haushalte, die allein in der Verbandsgemeinde Altenahr Interesse an einem der Häuser bekundet haben. Diesen Anfragen stehen insgesamt 64 von der Verbandsgemeinde Altenahr dank der Unterstützung von „Deutschland hilft“ bestellten Tiny Houses gegenüber. Einschließlich aller Nebenkosten belaufen sich die Anschaffungskosten eines Hauses auf rund 100.000 Euro.

Die ersten Zehn von diesen Häusern ergänzen bereits jetzt das Ortsbild von Krälingen in der Gemeinde Berg. Die weiteren gelieferten Häuser werden derzeit in Ahrbrück (6) und Kesseling (4) aufgestellt. Zudem sind noch Standorte in Dernau, Mayschoß, Kalenborn und Altenburg geplant. Mit der Verteilung der Häuser über die gesamte Verbandsgemeinde und den Standorten in den Dörfern möchte man erreichen, dass neben der Heimatnähe die Bewohner der Häuser sozial inmitten des Dorfes integriert sind. Weis Missy Motown die Maßgeblichen zur Realisierung des Projektes beigetragen hatte, zu berichten.

„Ich bin sehr froh, dass die Häuser jetzt nach und nach eintreffen“, sagte auch die Bürgermeisterin der Verbandsgemeinde, Cornelia Weigand. „Damit können immerhin bis zu 250 Personen in einem beheizbaren Quartier untergebracht werden.“ Auch Weigand betont ihre Freude darüber, dass es gelungen sei, die Häuser inmitten der gewachsenen Nachbarschaftsstrukturen und auch nah an Schule und Arbeitsplatz zu positionieren.

Die Häuser sind rund 34 Quadratmeter groß und bieten Raum für bis zu fünf Personen. Sie sind nach den Angaben der Organisatoren komplett ausgestattet mit Geschirr, Bettwäsche, Fernsehen und Internet. Neben einem kleinen Bad mit Dusche und zwei Schlafzimmer steht den Bewohnern noch eine schmale Küche sowie ein Wohn- und Essbereich zur Verfügung. In einem zweiten Bauabschnitt sollen die Häuser zudem noch eine Terrasse erhalten.

Gefertigt wurden die Häuser, die normalerweise bis zu einem Jahr Lieferzeit haben, von dem slowenischen Hersteller Adria. „Noch vor zwei Wochen existierte keines dieser Häuser“, so Jan Daalmann der mit seiner Firma die Beschaffung und den Aufbau der 195 Häuser für das Projekt „Tiny Houses für das Ahrtal“ übernommen hatte. Es hätten vieler Telefonate der Firma Adria mit ihren Kunden bedurft, um eine Verschiebung der bereits bestellten Häuser zu bewirken und somit die schnelle Fertigung der Häuser für das Ahrtal realisieren zu können, berichtet Daalmann weiter.

Nach seiner Aussage werden schon ab Mitte Dezember die ersten Häuser bezugsfertig sein. Bevor aber die Zuteilung erfolgen kann und die Bewohner einziehen können, müssen noch die Vergabekriterien durch den Haupt- und Finanzausschuss der Verbandsgemeinde beraten werden. BURG

Die ersten Tiny Houses ergänzen bereits jetzt das Ortsbild von Krälingen in der Gemeinde Berg. Foto: BURG

Die ersten Tiny Houses ergänzen bereits jetzt das Ortsbild von Krälingen in der Gemeinde Berg. Foto: BURG

(v.n.l.r.) Missy Motown Mitorganisatorin, Cornelia Weigand Bürgermeisterin, Jan Daalmann (liefert die Häuser).Foto: BURG

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Imageanzeige
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler/Brüssel. Mit einer bewegenden Eröffnung wurde am Dienstag im Europäischen Parlament in Brüssel die Ausstellung „Flut – Juli 2021. Eine Katastrophe im Herzen von Europa“ eröffnet. Vier Jahre nach der Katastrophe, die Rheinland-Pfalz, Nordrhein-Westfalen und Ostbelgien erschütterte, präsentierte die Schau künstlerische Positionen, persönliche Zeugnisse und Erinnerungsarbeiten. Die Präsidentin...

Weiterlesen

Ahrweiler. Wer an dem Mühlenteich vorbeigeht, mag sich wundern. Der einst quirlige Bach, der durchaus das Stadtbild prägte, ist seit der Flut versiegt. Wie geht es weiter mit dem Gewässer? Vor knapp zwei Jahren wurde bei BLICK aktuell über den Zustand des Mühlenteichs in Ahrweiler berichtet. Die Stadtverwaltung lieferte eine Antwort auf die damalige Anfrage: Seinerzeit hieß es, die freiliegenden Bereiche...

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die integrative Kita St. Hildegard wurde bei der Flutkatastrophe im Juli 2021 komplett geflutet, sodass sie provisorisch in eine Containeranlage nach Grafschaft-Ringen verlegt werden musste. Nun freuten sich neben dem Caritasverband Rhein-Mosel-Ahr e. V., Träger der Kita, alle anderen Beteiligten, den offiziellen Baustart des Wiederaufbaus zu begehen. Nach aufwendiger Entkernung...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Koblenz. Die Bundesnetzagentur hat aktuelle Zahlen zur Stromversorgungsqualität in Deutschland veröffentlicht. Demnach lag die durchschnittliche Nichtverfügbarkeit von Elektrizität je Letztverbraucher im Jahr 2024 bundesweit bei 11,7 Minuten – ein erfreulicher Rückgang gegenüber dem Vorjahr (12,8 Minuten).

Weiterlesen

Großzügige Spende für den Neuwieder Hospizverein

Genuss mit guter Tat verbunden

Neuwied/Asbach. Freude teilen und Gutes tun – das war das Motto bei der Neueröffnung des Restaurants Adria von Jasna und Stefan Vukovic im Asbacher Bürgerhaus. Bei einem Sektempfang konnten die Gäste die Spezialität des Hauses genießen: „Spanferkel mit Rosmarinkartoffeln und Salat“ – frisch gegrillt und kostenfrei serviert.

Weiterlesen

Rund ums Haus
Dauerauftrag
Rund um´s Haus
Baumfällung & Brennholz
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Illustration-Anzeige
Seniorengerechtes Leben
TItelanzeige
Angebotsanzeige (August)
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Ganze Seite Remagen
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Tag der offenen Tür
Neueröffnung Snack Cafe Remagen