Allgemeine Berichte | 19.11.2021

Objekt von zentraler Bedeutung für die innerstädtische Entwicklung

Andernach: „Stadthausgalerie“ gehört jetzt der Stadt

(v.l.n.r.): Büroleiterin Barbara Vogt, Bürgermeister Claus Peitz, Christian Heller (Geschäftsführer von Andernach.net), Frank Keller (Controller) und Stefanie Teixeira (Andernach.net). Foto: FRE

Andernach. Die Stadt Andernach hat die „Stadthausgalerie“ im Herzen der City von der MAGNA Asset Management AG Hamburg erworben.

Dies gab Bürgermeister Claus Peitz am Donnerstag. 18. November im Rahmen einer Pressekonferenz gemeinsam mit Barbara Vogt (Büroleiterin), Christian Heller (Geschäftsführer von Andernach.net) und Frank Keller (Controller) bekannt. MAGNA Vorstand Jens Bodem und Daniel Robakowski waren per Video aus Hamburg zugeschaltet.

Bürgermeister Peitz unterstrich zunächst die offenen, fairen und konstruktiven Verhandlungen mit dem bisherigen Eigentümer, der im Sommer dieses Jahres seine Verkaufsabsichten gegenüber der Stadt geäußert hatte. Die Stadthausgalerie habe in direkter Innenstadtlage und in unmittelbarer Nachbarschaft zum Rathaus für die Entwicklung der Stadt Andernach eine derart zentrale Bedeutung, dass man sich nicht von den Unwägbarkeiten eines Dritten abhängig machen wolle, so Claus Peitz, der hinzufügte: „Als Betreiber des Parkhotels sind wir jetzt auch noch Betreiber eines Einkaufscenters. Dies ist jedoch bekanntlich nicht unser Kerngeschäft.“

Die Stadt Andernach ist mit ihren städtischen Gesellschaften und seit Kurzem auch der Tourist Info Hauptmieter der insgesamt 5.500 qm umfassenden Stadthausgalerie. Claus Peitz stellte jedoch klar, dass die Stadt nicht die Absicht habe, das Erdgeschoss mit Büros zu besetzen, vielmehr habe man vor, die Frequentierung zu steigern. Dabei soll der regionale Aspekt im Focus stehen. So sei geplant, kleine, bzw. individuelle Einzelhändler und Dienstleister anzusprechen, da dies die Einzigartigkeit der Stadt widerspiegele. Ein entsprechendes Nutzungskonzept werde zeitnah in den städtischen Gremien und in der Verwaltung diskutiert.

Im Hinblick auf die außerdem noch zu erwartenden Mieteinnahmen stellte sich nach einer entsprechenden Kalkulation heraus, dass der Kauf des Gebäudes für die Stadt ein lukratives Geschäft sein würde Während die Vertragspartner Stillschweigen über die Höhe des Kaufpreises vereinbart hatten, versicherte Bürgermeister Peitz, dass der Kauf den Haushalt nicht belaste und die Stadt sich somit nicht weiter verschulden werde.

Der Magna AG-Vorstand Jens Bodem berichtete, man habe von Hamburg aus zunächst Mietverträge mit großen Filialisten angestrebt. Wenngleich dies bei Erfolg ein Jackpot gewesen wäre, hätte sich letztlich herausgestellt, dass für diese Konzerne die relativ kleinen Flächen uninteressant seien. Hinzu sei gekommen, dass die Anlieferung der umfangreichen Ware in dem innerstädtischen Wohngebiet außerhalb der Geschäftszeiten nur schwer zu realisieren gewesen wäre. Wörtlich sagte Jens Bodem: „Da uns die notwendigen regionalen Kontakte fehlten, war es von Hamburg aus kaum möglich, das attraktive Objekt in Andernach unter Berücksichtigung der individuellen Gesichtspunkte zu vermieten.“

Für die Stadt Andernach bringen der Erwerb der neuen Immobilie und die Gewährleistung eines reibungslosen Übergangs zunächst noch einiges an Arbeit mit sich. „Wir werden in Kürze auf die Mieter zugehen, da eine der Erfolgssäulen für die künftige Ausrichtung der Stadthausgalerie ein gutes Miteinander sein wird“, so der Geschäftsführer von Andernach.net, Christian Heller, der darauf hinwies, dass die Verträge mit den bisherigen Mietern nicht verändert werden. Ein weiteres Ziel sei, den bestehenden Leerstand zu füllen, damit das Handelsobjekt einen guten Beitrag zur Steigerung der innerstädtischen Wertschätzung leisten könne.

Gemeinsam mit der Verwaltung werden nun die städtischen Gremien darüber beraten, wie die Stadthausgalerie künftig genutzt- und welche Schwerpunkte gesetzt werden. FRE

(v.l.n.r.): Büroleiterin Barbara Vogt, Bürgermeister Claus Peitz, Christian Heller (Geschäftsführer von Andernach.net), Frank Keller (Controller) und Stefanie Teixeira (Andernach.net). Foto: FRE

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Rund um´s Haus
Baumfällung & Brennholz
Stellenanzeige
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Imageanzeige
Ganze Seite Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Andernach. Ab dem 20. Oktober 2025 werden auf der Namedybrücke im Verlauf der B 9 neue verkehrslenkende Maßnahmen notwendig. Die Brücke befindet sich im Streckenabschnitt der B 9 zwischen Namedy und Brohl-Lützing. Die auf der Namedybrücke bisher vorhandenen zwei Fahrspuren je Fahrtrichtung werden ab dem 20. Oktober 2025 auf eine Fahrspur je Fahrtrichtung reduziert. Um die Lastverteilung auf der Brücke zu optimieren, wird die Fahrspur mittig der Fahrbahn angeordnet.

Weiterlesen

Volkesfeld. Die Theatergruppe Volkesfeld hat einen Teil ihrer Einnahmen der Vorführungen im letzten Jahr für einen guten Zweck umgesetzt.

Weiterlesen

Andernach. In Andernach findet eine wichtige Informationsveranstaltung zur Prävention von Demenz statt, die im Haus der Familie Andernach organisiert wird. Angesichts der Tatsache, dass derzeit etwa 1,84 Millionen Menschen in Deutschland von Demenz betroffen sind und die Zahlen weiter steigen, wird die Bedeutung solcher Veranstaltungen immer größer. Wissenschaftliche Untersuchungen legen nahe, dass...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Sinzig. Am 10. Juni 2025 hat der Bauausschuss der Stadt Sinzig in öffentlicher Sitzung mehrere Auftragsvergaben zum Stadionumbau beschlossen – darunter auch die Fachplanung der Freianlagen zum Angebotspreis von 459.665,11 Euro (brutto). Ich habe in der Gesamtbetrachtung reklamiert, dass die Fachplanung für den Hochwasserschutz fehlt. Die Vertreterin der GEWI (Gesellschaft für Entwicklung, Wiederaufbau...

Weiterlesen

Vortrag im Eifelmuseum Mayen

Einblicke in kaiserliche Spuren in der Eifel

Mayen. Am Donnerstag, 6. November 2025, lädt das Eifelmuseum gemeinsam mit der Gesellschaft für Archäologie und Geschichte (GAV) zu einem spannenden Vortrag mit Historiker Prof. Dr. Wolfgang Schmid unter dem Titel „Kaiser Wilhelm in Bürresheim, Mayen und Maria Laach“ ein.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
DA bis auf Widerruf
Imageanzeige
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Anzeige Andernach
Seniorengerechtes Leben
Angebotsanzeige (August)
Umzug
Ganze Seite Remagen
Anzeige KW 42
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Anzeige Tag der offenen Tür