(v.l.n.r.): Büroleiterin Barbara Vogt, Bürgermeister Claus Peitz, Christian Heller (Geschäftsführer von Andernach.net), Frank Keller (Controller) und Stefanie Teixeira (Andernach.net). Foto: FRE

Am 19.11.2021

Allgemeine Berichte

Objekt von zentraler Bedeutung für die innerstädtische Entwicklung

Andernach: „Stadthausgalerie“ gehört jetzt der Stadt

Andernach. Die Stadt Andernach hat die „Stadthausgalerie“ im Herzen der City von der MAGNA Asset Management AG Hamburg erworben.

Dies gab Bürgermeister Claus Peitz am Donnerstag. 18. November im Rahmen einer Pressekonferenz gemeinsam mit Barbara Vogt (Büroleiterin), Christian Heller (Geschäftsführer von Andernach.net) und Frank Keller (Controller) bekannt. MAGNA Vorstand Jens Bodem und Daniel Robakowski waren per Video aus Hamburg zugeschaltet.

Bürgermeister Peitz unterstrich zunächst die offenen, fairen und konstruktiven Verhandlungen mit dem bisherigen Eigentümer, der im Sommer dieses Jahres seine Verkaufsabsichten gegenüber der Stadt geäußert hatte. Die Stadthausgalerie habe in direkter Innenstadtlage und in unmittelbarer Nachbarschaft zum Rathaus für die Entwicklung der Stadt Andernach eine derart zentrale Bedeutung, dass man sich nicht von den Unwägbarkeiten eines Dritten abhängig machen wolle, so Claus Peitz, der hinzufügte: „Als Betreiber des Parkhotels sind wir jetzt auch noch Betreiber eines Einkaufscenters. Dies ist jedoch bekanntlich nicht unser Kerngeschäft.“

Die Stadt Andernach ist mit ihren städtischen Gesellschaften und seit Kurzem auch der Tourist Info Hauptmieter der insgesamt 5.500 qm umfassenden Stadthausgalerie. Claus Peitz stellte jedoch klar, dass die Stadt nicht die Absicht habe, das Erdgeschoss mit Büros zu besetzen, vielmehr habe man vor, die Frequentierung zu steigern. Dabei soll der regionale Aspekt im Focus stehen. So sei geplant, kleine, bzw. individuelle Einzelhändler und Dienstleister anzusprechen, da dies die Einzigartigkeit der Stadt widerspiegele. Ein entsprechendes Nutzungskonzept werde zeitnah in den städtischen Gremien und in der Verwaltung diskutiert.

Im Hinblick auf die außerdem noch zu erwartenden Mieteinnahmen stellte sich nach einer entsprechenden Kalkulation heraus, dass der Kauf des Gebäudes für die Stadt ein lukratives Geschäft sein würde Während die Vertragspartner Stillschweigen über die Höhe des Kaufpreises vereinbart hatten, versicherte Bürgermeister Peitz, dass der Kauf den Haushalt nicht belaste und die Stadt sich somit nicht weiter verschulden werde.

Der Magna AG-Vorstand Jens Bodem berichtete, man habe von Hamburg aus zunächst Mietverträge mit großen Filialisten angestrebt. Wenngleich dies bei Erfolg ein Jackpot gewesen wäre, hätte sich letztlich herausgestellt, dass für diese Konzerne die relativ kleinen Flächen uninteressant seien. Hinzu sei gekommen, dass die Anlieferung der umfangreichen Ware in dem innerstädtischen Wohngebiet außerhalb der Geschäftszeiten nur schwer zu realisieren gewesen wäre. Wörtlich sagte Jens Bodem: „Da uns die notwendigen regionalen Kontakte fehlten, war es von Hamburg aus kaum möglich, das attraktive Objekt in Andernach unter Berücksichtigung der individuellen Gesichtspunkte zu vermieten.“

Für die Stadt Andernach bringen der Erwerb der neuen Immobilie und die Gewährleistung eines reibungslosen Übergangs zunächst noch einiges an Arbeit mit sich. „Wir werden in Kürze auf die Mieter zugehen, da eine der Erfolgssäulen für die künftige Ausrichtung der Stadthausgalerie ein gutes Miteinander sein wird“, so der Geschäftsführer von Andernach.net, Christian Heller, der darauf hinwies, dass die Verträge mit den bisherigen Mietern nicht verändert werden. Ein weiteres Ziel sei, den bestehenden Leerstand zu füllen, damit das Handelsobjekt einen guten Beitrag zur Steigerung der innerstädtischen Wertschätzung leisten könne.

Gemeinsam mit der Verwaltung werden nun die städtischen Gremien darüber beraten, wie die Stadthausgalerie künftig genutzt- und welche Schwerpunkte gesetzt werden. FRE

(v.l.n.r.): Büroleiterin Barbara Vogt, Bürgermeister Claus Peitz, Christian Heller (Geschäftsführer von Andernach.net), Frank Keller (Controller) und Stefanie Teixeira (Andernach.net). Foto: FRE

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
9_7_Bad Honnef
Skoda Open Day
Stellenanzeige kaufmännischer Mitarbeiter
Kirmes in Plaidt
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Titel
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Empfohlene Artikel

Kripp. Der Eine-Welt-Fairein beteiligte sich in diesem Jahr zum zweiten Mal am Vito-Cup des SV-Kripp. Letztes Jahr fand eine Aktion zu fairem Handel mit einem Stand des Welt-Ladens Remagen-Sinzig statt und der Fairein beteiligte sich mit einem Quiz, bei dem die Gewinner faire Produkte gewinnen konnten.

Weiterlesen

Kreis Cochem-Zell. Insgesamt acht Schülerinnen und Schüler von der 8. bis zur 13. Klasse hatten die Möglichkeit, spannende Einblicke in die Arbeit einer modernen Verwaltung zu erhalten und die vielfältigen Aufgaben des öffentlichen Dienstes mitzuerleben. Ziel des Schnupperpraktikums war es, den Teilnehmenden die verschiedenen Ämter und deren Aufgaben näherzubringen und sie für eine berufliche Laufbahn im öffentlichen Dienst zu begeistern.

Weiterlesen

Bad Breisig. Bis auf den letzten Platz gefüllt war der Saal des Jugend- und Kulturbahnhofs in Bad Breisig, als im Rahmen der Kulturbühne, organisiert von der Tourist-Information Bad Breisig, Anke Jansen und ihre Musiker das Musiktheaterprogramm „So oder so ist das Leben – Eine Hommage an Hildegard Knef“ auf die Bühne brachten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
DA bis auf Widerruf
Imageanzeige
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Pellenzer Lehrstellenbörse
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Oberwinterer Marktgeflüster, 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stellenanzeige Kitas VG + Aushilfe Jugendpflege
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler