Allgemeine Berichte | 20.08.2021

Pfarrkirche in St. Laurentius

Arbeiten am Kirchturm werden ausgesetzt

Der Innenraum der Pfarrkirche. Foto: privat

Ahrweiler. Der Verwaltungsrat der katholischen Pfarrgemeinde St. Laurentius in Ahrweiler hat in einer Sitzung in Abstimmung mit dem Bistum, vertreten durch den Architekten Thomas von der Stein und den beteiligten Handwerkern den einstimmigen Beschluss gefasst, die weitere Sanierung der Pfarrkirche zunächst auszusetzen. „Die aktuell laufenden Arbeiten auf der Westseite (Kirchturm) werden noch abgeschlossen, da das Gerüst derzeit noch steht bzw. die Vergabe der Arbeiten bereits stattgefunden hat“, erklärt Paul Radermacher, Vorsitzender des Verwaltungsrates. Damit wären die Bauabschnitte Nordseite, Südseite und Westseite abgeschlossen. Die noch ausstehenden Arbeiten an der Ostseite (Chorraum) sollen zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt werden. Dem Verwaltungsrat sei durchaus bewusst, dass die aufgeschobenen Arbeiten sicherlich zu Kostensteigerungen führen werden, doch derzeit gebe es keine vernünftige Alternative.

„Die Pfarrkirche an sich ist durch die Flutkatastrophe am 14./15. Juli schwer beschädigt und hat zunächst Priorität, ebenso das Pfarrhaus, die Pfarrbücherei beziehungsweise das Pfarrheim“, erläutert Radermacher. „Des Weiteren ergaben sich für die Maßnahmen am Kirchturm Kostensteigerungen bei den Steinmetzarbeiten bzw. den Malerarbeiten von rund 150.000 Euro. Diese zusätzlichen Arbeiten wurden erst erkennbar und offenkundig, als das Gerüst aufgebaut war“.

Insbesondere durch das bisherige Spendenaufkommen von etwa 288.000 Euro sowie die zweckgebundenen Mittel der Sankt-Laurentius-Stiftung Ahrweiler in Höhe von gut 51.000 Euro sei die Finanzierung des 3. Bauabschnittes größtenteils sichergestellt, so Radermacher. Auch das Bistum hat diesem Vorgehen zugestimmt.

Wer für den Wiederaufbau der Pfarrkirche St. Laurentius spenden möchte, kann dies über nachfolgendes Konto tun: IBAN: DE92 5776 1591 0501 4284 00, Kath. Kirchengemeinde St.Laurentius; Zweck: Wiederaufbau St. Laurentius“. Pressemitteilung der

Pfarreiengemeinschaft

Bad Neuenahr-Ahrweiler

Der Innenraum der Pfarrkirche. Foto: privat

Leser-Kommentar
23.08.202113:01 Uhr
Die Vallerer

Die Kirche sollte sich schämen, gibt es nicht genug private Hilfsbedürftige die ALLES verloren haben und das Geld mit Sicherheit notwendiger bräuchten
Das ist eine Frechheit !!!!!

22.08.202117:17 Uhr
Gabriele Friedrich

Einfach an den Vatikan schreiben, da liegt so viel Geld, das man die ganze Welt vom Hunger und Elend befreien könnte.

21.08.202111:03 Uhr
Carsten Edwin Esser

Ah...bitte dafür soll nun gespendet werden?

Die Kirche hat wohl mehr als genug Geld.

Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Dr. Axel Ritter : Im Zusammenhang mit dem geplanten Abriss der St. Pius-Kirche ist der Urheberschutz zu beachten, der 70 Jahre nach dem Tod des Architekten Stefan Leuer gilt, der 1979 gestorben ist! Der Urheberschutz gilt...
  • Hans Meyer: Wie gehabt ist auch Ihre nächste Stammtischbekundung. Dummerweise wird Grünstrom zu 4-8 cent/kWh geliefert. An den 30 cent/kWh-Strompreisen aus der Steckdose verdienen massiv die Netzbetreiber. Nur mal...
  • Michael Krah: Ausgerechnet jene haben "wichtige Akzente" gesetzt,deren ideologische Politik für die Zustände im Land die Hauptverantwortung trägt.Die fast höchsten Energiepreise der Welt,der weitreichende Verlust der...

Zeitumstellung – sinnvoll oder überflüssig?

  • Pro Sommerzeit: leider bietet dieses Quiz nur die Option, zwischen dauerhafter Normalzeit (Winterzeit) oder wechselnder Zeitumstellung zu wählen. Die meisten Menschen würden wohl mit einer Abschaffung dauerhafte Sommerzeit implizieren und diese auch befürworten.
Daueranzeige 2025
Mit uns fahren Sie sicher
10_12_Bonn
Kirmes Miesenheim
Imageanzeige Dauerauftrag 10/2025
Titelanzeige
Titelanzeige KW 41
Azubi Forstwirt-/in (m/w/d)
Medizinstudenten/innen (w/m/d)
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die integrative Kita St. Hildegard wurde bei der Flutkatastrophe im Juli 2021 komplett geflutet, sodass sie provisorisch in eine Containeranlage nach Grafschaft-Ringen verlegt werden musste. Nun freuten sich neben dem Caritasverband Rhein-Mosel-Ahr e. V., Träger der Kita, alle anderen Beteiligten, den offiziellen Baustart des Wiederaufbaus zu begehen. Nach aufwendiger Entkernung...

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die aufwendigen Sanierungsarbeiten an der flutgeschädigten „Marktgarage“ in Ahrweiler für rund elf Millionen Euro sind so gut wie beendet. Die Wiedereröffnung mit rund 180 Stellplätzen ist für Freitag, 17. Oktober, vorgesehen. Aus diesem Grund muss die Gebührenordnung der Stadt angepasst werden, da die Erhebung der Parkgebühren zu denselben Konditionen wie beim „Zentrum-Parkhaus Moses“ in Bad Neuenahr erfolgen soll.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Hund konnte abgehalten werden, Köder zu fressen

Asbach: Spaziergänger findet Giftköder

Asbach. In Asbach-Hussen, in der Nähe der "Mutter-Marry-Kapelle", wurde am Nachmittag des 10. Oktober durch einen Spaziergänger ein möglicher Giftköder aufgefunden.

Weiterlesen

56-Jährige traf Täter in ihrer Wohnung an

Montabaur: Einbrecher auf frischer Tat ertappt

Montabaur. Am 10. Oktober um 19.50 Uhr wurde in ein Mehrfamilienhaus in der Mons-Tabor-Straße in Montabaur eingebrochen. Ein unbekannter Täter hebelte die rückwärtig gelegene Balkontür einer Wohnung auf und durchwühlte das Schlafzimmer nach Wertsachen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Imageanzeige
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag Imageanzeige
Imageanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Daueranzeige 14-tägig
Kirmes Miesenheim
30-jähriges Jubiläum
Mit uns fahren Sie sicher
Mitarbeitenden (m/w/d) für ihren Besucherservice
Heimat aktiv erleben
Heimat aktiv erleben
Anzeige neues Logo - 5 Jahre BIG Bett in Ahrweiler
Stellenanzeige - diverse Stellen