Der Innenraum der Pfarrkirche. Foto: privat

Am 20.08.2021

Allgemeine Berichte

Pfarrkirche in St. Laurentius

Arbeiten am Kirchturm werden ausgesetzt

Ahrweiler. Der Verwaltungsrat der katholischen Pfarrgemeinde St. Laurentius in Ahrweiler hat in einer Sitzung in Abstimmung mit dem Bistum, vertreten durch den Architekten Thomas von der Stein und den beteiligten Handwerkern den einstimmigen Beschluss gefasst, die weitere Sanierung der Pfarrkirche zunächst auszusetzen. „Die aktuell laufenden Arbeiten auf der Westseite (Kirchturm) werden noch abgeschlossen, da das Gerüst derzeit noch steht bzw. die Vergabe der Arbeiten bereits stattgefunden hat“, erklärt Paul Radermacher, Vorsitzender des Verwaltungsrates. Damit wären die Bauabschnitte Nordseite, Südseite und Westseite abgeschlossen. Die noch ausstehenden Arbeiten an der Ostseite (Chorraum) sollen zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt werden. Dem Verwaltungsrat sei durchaus bewusst, dass die aufgeschobenen Arbeiten sicherlich zu Kostensteigerungen führen werden, doch derzeit gebe es keine vernünftige Alternative.

„Die Pfarrkirche an sich ist durch die Flutkatastrophe am 14./15. Juli schwer beschädigt und hat zunächst Priorität, ebenso das Pfarrhaus, die Pfarrbücherei beziehungsweise das Pfarrheim“, erläutert Radermacher. „Des Weiteren ergaben sich für die Maßnahmen am Kirchturm Kostensteigerungen bei den Steinmetzarbeiten bzw. den Malerarbeiten von rund 150.000 Euro. Diese zusätzlichen Arbeiten wurden erst erkennbar und offenkundig, als das Gerüst aufgebaut war“.

Insbesondere durch das bisherige Spendenaufkommen von etwa 288.000 Euro sowie die zweckgebundenen Mittel der Sankt-Laurentius-Stiftung Ahrweiler in Höhe von gut 51.000 Euro sei die Finanzierung des 3. Bauabschnittes größtenteils sichergestellt, so Radermacher. Auch das Bistum hat diesem Vorgehen zugestimmt.

Wer für den Wiederaufbau der Pfarrkirche St. Laurentius spenden möchte, kann dies über nachfolgendes Konto tun: IBAN: DE92 5776 1591 0501 4284 00, Kath. Kirchengemeinde St.Laurentius; Zweck: Wiederaufbau St. Laurentius“. Pressemitteilung der

Pfarreiengemeinschaft

Bad Neuenahr-Ahrweiler

Der Innenraum der Pfarrkirche. Foto: privat

Leser-Kommentar
23.08.202113:01 Uhr
Die Vallerer

Die Kirche sollte sich schämen, gibt es nicht genug private Hilfsbedürftige die ALLES verloren haben und das Geld mit Sicherheit notwendiger bräuchten
Das ist eine Frechheit !!!!!

22.08.202117:17 Uhr
Gabriele Friedrich

Einfach an den Vatikan schreiben, da liegt so viel Geld, das man die ganze Welt vom Hunger und Elend befreien könnte.

21.08.202111:03 Uhr
Carsten Edwin Esser

Ah...bitte dafür soll nun gespendet werden?

Die Kirche hat wohl mehr als genug Geld.

Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Dauerauftrag
Daueranzeige
Stellenanzeige kaufmännischer Mitarbeiter
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Ettringen
Herbstpflege
Kirmes in Plaidt
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Ahrweiler. Das Freibad in Ahrweiler ist ab sofort wieder geöffnet. Seit 12 Uhr stehen die Türen für Gäste wieder offen. Aufgrund eines technischen Defektes musste das Freibad Ahrweiler bis Sonntag, 10. August, geschlossen bleiben. Nun können die Besucherinnen und Besucher passend zu den kommenden hochsommerlichen Temperaturen wieder das kühle Nass genießen. BA

Weiterlesen

Ahrweiler. Aufgrund eines technischen Defektes muss das Freibad Ahrweiler zunächst bis Sonntag, 10. August, geschlossen bleiben. Nach Einbau eines erforderlichen Ersatzteils, der im Laufe des Tages erfolgen soll, wird zunächst eine Beprobung des Wassers durch ein Labor notwendig, die bis zu drei Tage in Anspruch nimmt. Das Bad kann nach positivem Ergebnis frühestens am kommenden Montag, 11. August, wieder öffnen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Mertloch/Naunheim. In der Zeit vom 10. bis voraussichtlich 19. September wird der Streckenabschnitt zwischen Mertloch und Naunheim im Verlauf der L82 auf einer Länge von ca. 400 m mit einer neuen Deckschicht versehen. Die Arbeiten können aus bautechnischen Gründen und aus Gründen der Arbeitssicherheit nur unter Vollsperrung des Streckenabschnitts ausgeführt werden.

Weiterlesen

Neuwied-Gladbach. Mit Ehrungen, Festreden und der Live Band Noise ist die Feuerwehr Gladbach am Samstagabend in das große Jubiläumswochenende zum 100-jährigen Bestehen gestartet. Angeführt von Löschzugführer Manuel Hahn stellen sich 31 Kameraden/innen 24/7 ehrenamtlich in den Dienst der Gesellschaft.

Weiterlesen

Dauerauftrag Imageanzeige
Rund ums Haus Daueranzeigr
Stellenanzeige Fahrer
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse Bestellung 0033075793
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
pädagogische Fachkräfte
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Titel
Titel -klein
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler