Allgemeine Berichte | 20.08.2021

Pfarrkirche in St. Laurentius

Arbeiten am Kirchturm werden ausgesetzt

Der Innenraum der Pfarrkirche. Foto: privat

Ahrweiler. Der Verwaltungsrat der katholischen Pfarrgemeinde St. Laurentius in Ahrweiler hat in einer Sitzung in Abstimmung mit dem Bistum, vertreten durch den Architekten Thomas von der Stein und den beteiligten Handwerkern den einstimmigen Beschluss gefasst, die weitere Sanierung der Pfarrkirche zunächst auszusetzen. „Die aktuell laufenden Arbeiten auf der Westseite (Kirchturm) werden noch abgeschlossen, da das Gerüst derzeit noch steht bzw. die Vergabe der Arbeiten bereits stattgefunden hat“, erklärt Paul Radermacher, Vorsitzender des Verwaltungsrates. Damit wären die Bauabschnitte Nordseite, Südseite und Westseite abgeschlossen. Die noch ausstehenden Arbeiten an der Ostseite (Chorraum) sollen zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt werden. Dem Verwaltungsrat sei durchaus bewusst, dass die aufgeschobenen Arbeiten sicherlich zu Kostensteigerungen führen werden, doch derzeit gebe es keine vernünftige Alternative.

„Die Pfarrkirche an sich ist durch die Flutkatastrophe am 14./15. Juli schwer beschädigt und hat zunächst Priorität, ebenso das Pfarrhaus, die Pfarrbücherei beziehungsweise das Pfarrheim“, erläutert Radermacher. „Des Weiteren ergaben sich für die Maßnahmen am Kirchturm Kostensteigerungen bei den Steinmetzarbeiten bzw. den Malerarbeiten von rund 150.000 Euro. Diese zusätzlichen Arbeiten wurden erst erkennbar und offenkundig, als das Gerüst aufgebaut war“.

Insbesondere durch das bisherige Spendenaufkommen von etwa 288.000 Euro sowie die zweckgebundenen Mittel der Sankt-Laurentius-Stiftung Ahrweiler in Höhe von gut 51.000 Euro sei die Finanzierung des 3. Bauabschnittes größtenteils sichergestellt, so Radermacher. Auch das Bistum hat diesem Vorgehen zugestimmt.

Wer für den Wiederaufbau der Pfarrkirche St. Laurentius spenden möchte, kann dies über nachfolgendes Konto tun: IBAN: DE92 5776 1591 0501 4284 00, Kath. Kirchengemeinde St.Laurentius; Zweck: Wiederaufbau St. Laurentius“. Pressemitteilung der

Pfarreiengemeinschaft

Bad Neuenahr-Ahrweiler

Der Innenraum der Pfarrkirche. Foto: privat

Leser-Kommentar
23.08.202113:01 Uhr
Die Vallerer

Die Kirche sollte sich schämen, gibt es nicht genug private Hilfsbedürftige die ALLES verloren haben und das Geld mit Sicherheit notwendiger bräuchten
Das ist eine Frechheit !!!!!

22.08.202117:17 Uhr
Gabriele Friedrich

Einfach an den Vatikan schreiben, da liegt so viel Geld, das man die ganze Welt vom Hunger und Elend befreien könnte.

21.08.202111:03 Uhr
Carsten Edwin Esser

Ah...bitte dafür soll nun gespendet werden?

Die Kirche hat wohl mehr als genug Geld.

Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Essen auf Rädern
Kreishandwerkerschaft
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
Angebotsanzeige (Oktober)
Pflanzenverkauf
Titel- o. B. Vorkasse
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler/Brüssel. Mit einer bewegenden Eröffnung wurde am Dienstag im Europäischen Parlament in Brüssel die Ausstellung „Flut – Juli 2021. Eine Katastrophe im Herzen von Europa“ eröffnet. Vier Jahre nach der Katastrophe, die Rheinland-Pfalz, Nordrhein-Westfalen und Ostbelgien erschütterte, präsentierte die Schau künstlerische Positionen, persönliche Zeugnisse und Erinnerungsarbeiten. Die Präsidentin...

Weiterlesen

Kreuzberg. Die L 76 in der Ortslage Kreuzberg muss vom 22. Oktober bis einschließlich 4. November 2025 für den Verkehr voll gesperrt werden. Grund hierfür sind notwendige Brückenbauarbeiten im Zuge des Aufbaus nach der Flutkatastrophe. Die Umleitung erfolgt von Altenburg kommend über die B 257 durch Brück über Lind, Plittersdorf und Binzenbach, aus der entgegengesetzten Richtung kommend entsprechend umgekehrt.

Weiterlesen

Ahrweiler. Wer an dem Mühlenteich vorbeigeht, mag sich wundern. Der einst quirlige Bach, der durchaus das Stadtbild prägte, ist seit der Flut versiegt. Wie geht es weiter mit dem Gewässer? Vor knapp zwei Jahren wurde bei BLICK aktuell über den Zustand des Mühlenteichs in Ahrweiler berichtet. Die Stadtverwaltung lieferte eine Antwort auf die damalige Anfrage: Seinerzeit hieß es, die freiliegenden Bereiche...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Sponsorenlauf in der Bewegungskita St. Marien Kruft

Großer Einsatz für kleine Läufer

Kruft. Am 8. Oktober 2025 stand in der Bewegungskita St. Marien - wo Bewegung täglich eine zentrale Rolle spielt und fest im pädagogischen Konzept verankert ist - das gemeinsame Erleben und Bewegen besonders im Mittelpunkt. Im Rahmen des landesweiten Bewegungsaktionstages Rheinland-Pfalz veranstaltete die Kita von 15:00 bis 17:00 Uhr einen tatkräftigen Sponsorenlauf rund um das Kindergartengelände.

Weiterlesen

Meckenheimer Karneval: Spendenaktion sichert Zukunft des Straßenfests

Traditionelle Spendenaktion für den Karnevalszug

Meckenheim. Der Meckenheimer Straßenkarneval ist lebendig und wird vollständig durch Spenden finanziert. Der Festausschuss Meckenheimer Karneval e.V. (FMK) hat zur Sicherung des Karnevalszugs für die Session 2025/2026 wieder zwei Köttzüge organisiert, um Spenden zu sammeln. Der erste Köttzug beginnt am 15. November 2025 um 14 Uhr an der Wettkampfhalle des Schulzentrums Meckenheim und verläuft östlich der Giermaarstraße in Richtung Neuer Markt und Siebengebirgsring.

Weiterlesen

Bachem. Der Schriftsteller Marco Martin hat sein neues Buch „Nichts ist mehr wie es wAhr“ -Eine kurze Geschichte einer Flutkatastrophe- im Bürgertreff Bachem bei einer Lesung vorgestellt. Ein aufmerksames Publikum im „Wohnzimmer von Bachem“ war begeistert von der Vortragsweise und dem Buchinhalt des gebürtigen Bad Neuenahrers Marco Martin. Nach der Lesung wurde noch diskutiert und erzählt.“Im Juli...

Weiterlesen

Dauerauftrag
Alles rund ums Haus
Dauerauftrag
DA bis auf Widerruf
Daueranzeige
Stellenanzeige Fahrer
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Titel
Mülltonnenreinigung
Seniorengerechtes Leben
Imageanzeige
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Anzeige Herbstfest