Allgemeine Berichte | 28.10.2021

Sinziger Hauptausschuss gibt grünes Licht für Ersatzbau der Brücke an der Ahrmündung

Aufbau einer Fertigteilbrücke geht voran

Ersatzbau der Brücke wird durch das THW realisiert und baufachlich durch den LBM begleitet

Die Rad- und Gehwegbrücke an der Ahrmündung vor der Flut. Foto: ROB

Sinzig. Durch die Flutkatastrophe vom 14./15. Juli 2021 wurde die Rad- und Gehwegbrücke an der Ahrmündung derart beschädigt, dass eine Instandsetzung nicht mehr möglich war und ein Rückbau erforderlich wurde. Seither ist der bei Einheimischen wie Touristen sehr beliebte Fuß- und Radweg unterbrochen, neben der Brücke wurde auch der Geh- und Radweg auf einer Länge von rund 200 Metern zerstört. Ein Beschluss des Hauptausschusses vom 27. Oktober 2021 macht es nun möglich, dass es mit dem Aufbau einer Fertigteilbrücke vorangeht. „Dieses Provisorium stellt eine wichtige Wegbeziehung für uns Einheimische und für Radtouristen wieder her“, so Bürgermeister Andreas Geron, „ich freue mich über die baldige Umsetzung.“

Damit dies realisiert werden kann, war eine Vereinbarung zwischen der Stadt Sinzig als Baulastträgerin der Brücke sowie des Geh- und Radweges und dem Landesbetrieb Mobilität als ausführende Stelle für die Baumaßnahme abzuschließen. Der Ersatzbau der Brücke wird durch das THW realisiert und baufachlich durch den LBM begleitet, d.h. die gesamte Planung, Ausschreibung und Realisierung wird durch den LBM koordiniert und überwacht. Die geschätzten Baukosten belaufen sich auf ca. 500.000 Euro, wobei für den Rad- und Gehweg rund 300.000 Euro sowie für das Brückenbauwerk rund 200.000 Euro anfallen. Die Stadt hat als Baulastträgerin diese Kosten zu übernehmen, die anfallenden Kosten können jedoch von der Stadt über den Wiederaufbaufonds geltend gemacht und mithin in vollem Umfang erstattet werden.

Pressemitteilung Stadt Sinzig

Die Rad- und Gehwegbrücke an der Ahrmündung vor der Flut. Foto: ROB

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
  • Jo Wester: Leider, sie haben Fahrrad Wege vergessen!
Stellenanzeige Fahrer
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Herbstbunt
Anzeige Herbstfest
Empfohlene Artikel

Ramersbach. Mit unserer neuen Serie „HeimatCheck“ möchten wir von BLICK aktuell ein offenes Ohr für die Menschen in der Region haben. Uns interessiert, wo im Alltag Probleme entstehen, die das Leben in der Heimat erschweren. Ob es sich um kleine Ärgernisse handelt oder um größere Themen, die viele Menschen betreffen: Wir greifen Ihre Anliegen auf und geben ihnen eine Stimme.

Weiterlesen

Sinzig. Ende September wurde die Feuerwehr Sinzig zu einem ungewöhnlichen Einsatz in die Kölner Straße alarmiert. Eine Person war in eine Zwangslage geraten – konkret handelte es sich um ein Kind, das beim Spielen mit einem Bein in einer Astgabel feststeckte und sich aus eigener Kraft nicht mehr befreien konnte. Mittels spezieller Hebekissen gelang es den Feuerwehrleuten, das Kind aus seiner misslichen Lage zu befreien.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Mögliche Beutegreifer-Attacke im Kreis Neuwied

Rätselraten um totes Damwild in Asbach

VG Asbach. Am Sonntag, dem 19. Oktober 2025, ereignete sich in der Verbandsgemeinde Asbach im Kreis Neuwied ein Vorfall, bei dem ein totes Damwild gefunden wurde. Es besteht der Verdacht, dass ein großer Beutegreifer beteiligt gewesen sein könnte. Zur Klärung des Sachverhalts wurden DNA-Abstriche genommen und zur Analyse an das Senckenberg Institut geschickt. Derzeit ist es noch unklar, ob tatsächlich ein großer Beutegreifer für den Vorfall verantwortlich ist.

Weiterlesen

Teilnahme der August-Horch-Schule BBS Andernach am Erasmus+-Projekt in Frankreich

Schulen als Brücke zur Nachhaltigkeit

Andernach. Vom 6. Bis 10. Oktober 2025 fand im südfranzösischen Bagnols-sur-Cèze das dritte Treffen im Rahmen des Erasmus+-Projekts „Schools as a Bridge to Sustainability“ statt. Dabei waren neben französischen, belgischen und norwegischen Schülern auch sechs Teilnehmer von der August-Horch-Schule BBS Andernach dabei.

Weiterlesen

Bundespräsident Steinmeier lobt Arbeit des „PIKSL Labors“ Andernach

Beeindruckende Bandbreite an sozialem Engagement

Andernach. Drei Tage lang verlegte der Bundespräsident im Rahmen der „Ortszeit Deutschland“ seinen Amtssitz nach Andernach. In seiner Abschlussrede lobte Frank-Walter Steinmeier das vielfältige soziale Engagement in der Bäckerjungenstadt und ging dabei auch auf das „PIKSL Labor“ der Barmherzigen Brüder Saffig ein: „Im ´PIKSL Labor´ werden ältere Menschen und Menschen mit Behinderung an digitale Medien herangeführt.

Weiterlesen

Imageanzeige
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Titel
Angebotsanzeige (Oktober)
Stellenanzeige
Rund ums Haus
TItelanzeige
Angebotsanzeige (August)
Titel- o. B. Vorkasse
Nachruf Regina Harz
Doppelseite Herbstbunt
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Neueröffnung Snack Cafe Remagen